Wir stellen 10 Fragen rund um das Thema Airless Spritztechnik. Wem? Den Leuten die sich damit auskennen. Malern und Lackierern, Mitarbeitern von Geräte- und Farbherstellern, Außendienstlern und Experten.

Malermeister Andy Hansen II

Malermeister Andy Hansen

Heute gibt uns Andy Hansen Einblicke in seine Arbeitserfahrungen mit Airless Farbspritzgeräten. Andy ist selbstständiger Malermeister und Mister Handwerk 2020. Zudem produziert Andy regelmäßig Videos in denen er von seinem Arbeitsalltag und Projekten berichtet. Mehr dazu erfahrt ihr in seinem Youtube-Kanal Malermeister Andy. Dort sind auch regelmäßig seine Spritzgeräte in Videos zu sehen. Aktuell arbeitet der Husumer mit einer Wagner SF 23 Plus und seiner “dicken Berta”, einer Wagner HP 30, die er vor allem für Spachtelarbeiten einsetzt.

1. Wann bist Du das erste Mal mit Airless Farbspritztechnik in Kontakt gekommen?

Das erste Mal so richtig seit meiner Selbständigkeit (Sommer 2019), da mich das sehr interessiert und ich es in meine Firma unbedingt mit einbringen wollte und das auch getan habe. Ohne Airless geht gar nicht mehr.

2. Welches ist Dein Lieblings-Airlessgerät?

Ich denke jede Maschine hat seine Vor- und Nachteile, ich habe sie Wagner SF 23 Plus und die Wagner PC HP 30, und derzeit sind das meine Lieblings-Airlessgeräte. Die SF 23 Plus sogar noch mehr als die PC HP 30. Sie ist leicht, schnell zu reinigen und für meine Zwecke einfach perfekt geeignet.

3. Hast Du Lieblings-Zubehör?

Wenn ich den 7,5 Meter Schlauch für Dispersion dazu zählen darf dann auf jeden Fall den, denn im Paket ist der 15 Meter Schlauch. Der 7,5 Meter ist für Einfamilienhäuser perfekt finde ich. Wenn ich lackiere dann das CleanShot.

4. Wann setzt Du Airless Spritztechnik ein?

Das mach ich komplett von der Situation abhängig. Ich spritze mit der SF 23 Plus Decken ab 45 qm und das in einem komplett Möblierten Wohnzimmer ohne Probleme, oder Holzdecken ab 25 qm, denn streifenfreier und eine hochwertigeres Ergebnis bekommt man meiner Meinung nach nicht hin. Neubau (Wohnfläche ab 80 qm) sind beide Maschinen im Einsatz.

5. Was war Dein letztes Projekt bei dem Du ein Airless Farbspritzgerät eingesetzt hast?

Ich benutze die ständig, jetzt gerade in einem Neubau Bungalow beide Maschinen voll im Einsatz.

6. Was war Dein positivstes oder bestes Erlebnis im Zusammenhang mit Spritztechnik?

Ich finde Holzdecken sehen immer sehr schön aus, da kommt die Decke die mit dem Pinsel gestrichen wurden ist 0,0% hinterher, oder dunkle Wandfarben spritzen, auch sehr schön. Beim spachteln ist es immer wieder positiv zu sehen wie viel Fläche man an einem Tag schaft. Ich mach mit der HP30 in 8 Stunden (Decken & Wände vollflächig) ca. 300-400 qm ALLEINE.

7. Was war Dein negativstes Erlebnis im Zusammenhang mit Airless Spritzgeräten?

Da kann ich mich sehr gut dran erinnern, ich wollte mit der HP30 den neuen Ardex 820 spitzen. Habe ich dann auch angerührt und in die Maschine getan. Keine 10 Minuten später ist die Masse im Schlauch hart geworden, (ich weiß bis heute nicht wieso) die Maschine hat es nicht mehr geschafft den Schlauch frei zu bekommen und die Welle vorne ist heiß gelaufen und so mit kaputt gegangen. Das war ein teuer Spaß.

8. Wie schnell kannst Du ein Airlessgerät nach der Arbeit reinigen?

Also die SF23 Plus mit dem 7,5 Meter Schlauch dran, denke so 5-10 Minuten, hab ich auch ein Youtube Video von. Die HP30 so 10-15 Minuten. Da habe ich ein Video von, da ich den Schlauch immer nochmal mit so kleinen Bälle durchspüle dauert es halt bissle länger.

9. Bist Du ein Airless-Nerd?

Also ich würde nein sagen, da ich einfach mit der Zeit gehe, aber wenn ich andere Firmen so sehen, denken die manchmal das ich mit Werkzeug aus der Zukunft arbeite 😀 weil die das nicht kennen, was
ich traurig finde.

10. Hast Du einen Geheimtipp für den Umgang mit Spritzgeräten?

Geheim sind die nicht, aber macht eine Schulung, viele denken ich bin Maler ich kann das. Es gehört viel dazu, und es fängt bei der Farbe an, über die Viskosität, Düsengröße, Düse, Druck usw usw. Wenn man es richtig kann, macht es richtig Spaß.

p.s: Zum Beispiel auf dem Neubau den ich gerade spachtel mit dem Airlessgerät, habe ich keine Fenster oder so angeklebt (zu sehen in meinem neusten YouTube Video), weil ich es nicht brauche. Und das ist dann der Unterschied zu “ich mach eine Schulung” und zu “ich brauch die nicht ich kann das so”.

Vielen Dank an Andy Hansen für das Interview.

Weitere Tipps zu Airless Spritztechnik gibt es hier

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 1800 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form]