Will man eine Lanze oder einen Düsenhalter für eine Airless Farbspritzpistole kaufen, so ist es wichtig das passende Gewinde zu kennen. Damit die Lanze oder der Düsenhalter auch auf die Pistole passen. Einige Hersteller nutzen durchgängig einen Gewindetyp, bei anderen Herstellern sind verschiedene Gewinde verfügbar. Im 45. Teil unserer Videoserie Airless Tipps erklären wir welche Gewinde im Markt genutzt werden und wie man das Gewinde bestimmt.

Welche Gewinde gibt es an Airless Farbspritzpistolen, Lanzen und Düsenhaltern?

Abgesehen von einigen Sondermodelle finden sich vor allem das 7/8 Zoll Gewinde und das 11/16 Zoll Gewinde an Airless Farbspritzpistolen. US-amerikanische Hersteller wie Graco oder Titan nutzen seit jeher das 7/8 Gewinde an Pistolen. Hat man also eine Pistole dieser Hersteller so ist es sehr wahrscheinlich, das diese über ein 7/8 Gewinde verfügt. Komplizierter wird es bei Wagner Pistolen. Wagner sowie einige kleinere italienische Produzenten setzten lange Zeit auf das kleinere 11/16 Gewinde. Parallel gab es bei Wagner aber auch das größere 7/8 Gewinde. An einer Wagner Pistole kann also sowohl das 11/16 als auch das 7/8 Gewinde zu finden sein. Inzwischen hat sich Wagner dem Standard angepasst und liefert Neugeräte meist mit Pistolen im 7/8 Gewinde aus. Bei älteren Wagner Pistole, Lanzen und Düsenhaltern ist die Chance allerdings hoch, dass es sich um das 11/16 Gewinde handelt.

Bezeichnung als G und F Gewinde bei Wagner

Der Hersteller Wagner bezeichnet das 11/16 und 7/8 Gewinde auch als F-Gewinde und G-Gewinde. F steht dabei für fein und meint das kleinere 11/16 Gewinde. G steht dabei für grob und bezieht sich auf das 7/8 Gewinde.

Wagner Pistole 11-16 Gewinde 1 Cent 1

Wagner Pistole mit 11/16 Gewinde = 1 Cent

Wie unterscheidet man 11/16 und 7/8 Gewinde?

Das 11/16 Zoll Gewinde entspricht 17,46 mm. Man kann also leicht nachmessen. Das größere 7/8 Zoll Gewinde entspricht 22,22 mm. Hat man keinen Messschieber zur Hand so ist auch der Abgleich mit Euromünzen möglich. Das 11/16 Gewinde entspricht in etwa dem Durchmessser einer 1 Cent Münze (16,25 mm). Das größere 7/8 Zoll Gewinde kann man gut mit einer 20 Cent Münze (Durchmesser 22,25 mm) abgleichen.

Gewinde mm Münze
11/16 Zoll 17,46 mm 1 Cent (16,25 mm)
7/8 Zoll 22,22 mm 20 Cent (22,25 mm)

 

Graco 7/8 Gewinde = 20 Cent

Graco 7/8 Gewinde = 20 Cent

Beispiele für Pistolen und Gewinde

In der folgenden Liste haben wir eine Übersicht erstellt, in der ersichtlich ist mit welchem Gewinde bestimmte Pistolen verfügbar sind:

  • Wagner AG 08 – in 11/16 und 7/8
  • Wagner AG 14 – in 11/16 und 7/8
  • Wagner AG 19 – in 11/16 und 7/8
  • Wagner Vector Pro – in 7/8
  • Wagner Vector Grip – in 7/8
  • Graco Contractor – in 7/8
  • Graco Contractor PC – in 7/8
  • Graco FTX – in 7/8
  • Graco SG3 – in 7/8
  • Graco XTR 5 – in 7/8
  • Graco XTR 7 – in 7/8
  • Graco Inline Pistole – in 7/8

Besonders ältere Wagner Spritzgeräte sind mit Pistolen mit dem kleineren 11/16 Gewinde ausgestattet worden. Viele Wagner Pistolen gab es aber auch mit dem größeren 7/8 Gewinde. Inzwischen hat sich Wagner dem gängigen Standard angeschlossen und liefert aktuellen Geräteserien mit dem 7/8 Gewinde aus. Graco hingegen setzt seit jeher auf 7/8 Gewinde.

Vielen Dank an Köhler Oberflächentechnik für die Idee mit dem 1 Cent und 20 Cent Stück!

Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 2500 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form]