Inhaltsverzeichnis
Absetzen nach jedem Zug mit der Airlesspistole oder in der U-Bewegung durchspritzen? Welche Technik funktioniert am besten? Im 38. Teil der Frage-und-Antwort-Videoserie Airless Tipps beschäftigen wir uns mit der Frage nach der optimalen Spritztechnik.
Absetzen beim spritzen oder nicht?
Um eine Wand im Airlessverfahren zu beschichten bewegt man die Pistole an der Wand von oben nach unten und dann wieder nach oben (horizontales Arbeiten ist ebenfalls möglich). In dieser Bewegung kann man die Pistole die gesamte Zeit abgezogen halten (U-Bewegung). Zudem ist es möglich den Abzug der Pistole nach jedem Zug an der Wand loszulassen und somit den Farbfluss zu unterbrechen.
U-Bewegung beim Airless-Spritzen
Die U-Bewegung wird vor allem von Anfängern genutzt, da sie sich besonders einfach umsetzen lässt. Die Pistole wird in einer langen U-Bewegung an der Wand entlang geführt. Währenddessen wird der Abzug der Pistole die gesamten Zeit gedrückt und Farbe wird ohne Unterbrechung auf die Oberfläche aufgebracht. Der Vorteil liegt im gleichmäßigen Auftrag. Zudem kann sich der Anwender auf die gleichmäßige Führung der Pistole konzentrieren ohne sich um den Abzug und den richtigen Zeitpunkt des Materialauftrages kümmern zu müssen.
Trotzdem hat diese U-Technik einige Nachteile. Im oberen und unteren Bereich des U´s wird mehr Farbe aufgetragen und ungleichmäßig verteilt. Es kann zur Nasenbildung und zu Läufern kommen. Zudem wird so ein höherer Materialverbrauch verursacht. Viele Anwender haben auch das Gefühl, dass sie die Pistole durch eine Unterbrechung ruhiger führen können.
N-Bewebung beim Airless-Spritzen
Zudem besteht die Gefahr, dass man von der U-Bewegung in die N-Bewegung kommt. In diesem Fall wird die Pistole nicht parallel zum vorherigen Spritzstrahl geführt sondern schräg. Dadurch entsteht eine ungleichmäßige Überlappung und Farbverteilung, die abhängig vom Material in der Oberfläche deutlich sichtbar werden kann.
Besser Absetzen beim spritzen
Es sprechen also einige Argumente für das Absetzen beim Airless-Spritzen. Das heißt nach jedem Zug an der Wand lässt man die Pistole los und unterbricht der Farbauftrag. Diese Technik erfordert etwas mehr Übung, kann jedoch sehr schnell erlernt werden. Die Vorteile die sich daraus ergeben sind: keine Läufer und Nasenbildungen, weniger Materialverbrauch. Zudem empfinden viele Anwender bei dieser Technik einer bessere Kontrolle der Pistole. Das Risiko in die N-Bewegung zu kommen wird deutlich reduziert.
Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 2000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar