Im 23. Teil unserer Videoserie Airless Tipps geht es um die Pflege und Reinigung von AirCoat-Pistolen. Am Beispiel der Wagner AC 4600 Pistole erklären wir worauf zu achten ist. Dabei geht es vor allem darum die Funktion der Pistole möglichst lange zu erhalten und die Luftkappe und Düsen vor Verstopfungen zu schützen. Auch bei der Reinigung der Luftkappe können Fehler gemacht werden, die zur Beschädigung der Luftkanäle führen und die Luftkappe unbrauchbar machen kann. Mehr dazu im Video.

Reinigung und Pflege der AirCoat Pistole

Lackierpistolen sollten nicht über Nacht oder längere Zeit in Lösemittel oder Wasser eingelegt werden. Hier kann es zu Korrosion und Beschädigungen des Pistolenkörpers, der mechanischen Bauteile und Dichtungen kommen. Der Pistolenkörper der Wagner AC 4600 und auch anderer Modelle ist aus Aluminium, deshalb sollte die Pistole direkt nach den Lackierarbeiten durchgespült und ordentlich gereinigt. Zu Reinigung eignen sich Lappen, Papiertücher und kleine Reinigungsbürsten.

Pistolenfilter für AirCoat Pistole

Nach dem spritzen sollten die Pistolenfilter herausgenommen, überprüft und gereinigt werden. Im Schadensfall sollten die Filter ausgetauscht werden. Einen kompletten Überblick zu allen Wagner AirCoat Pistolen und den passenden Filtern haben wir in dem Beitrag Filter für Wagner AirCoat Pistolen zusammengefasst.

AirCoat Düsen richtig reinigen und pflegen

AirCoat Düsen sollten nach der Arbeit ausgebaut und gereinigt werden. Die Lagerung in Lösemittel verhindert das austrocknen der Düse. Befindet sich trotz der Reinigung noch Restmaterial im Düsenkanal, so verhindert das Lösemitteln das Aushärten des materials in der Düse. Beim nächsten Einsatz kann die Düse einfach freigespritzt werden. Zur Lagerung in Düsenreiniger und zum Transport eignen sich spezielle Düsenreiniger Eieruhren von FARBMAX oder Wagner.

https://www.airless-discounter.de/de/tip-cleaning-nadeln-duesenreinigungsnadeln

Sollte die Verstopfung der AirCoat Düse hartneckiger sein, so können auch spezielle Düsennadeln zum durchstechen der Düse und lösen der Verstopfung eingesetzt werden. Vorsicht mit anderen Werkzeugen, da der Düsenkanal auch schnell beschädigt werden kann.

In dem Blogbeitrag Wagner AirCoat Düsen haben wir einen Überblick erstellt, der dabei hilft die passende AirCoat Düse zu jeder Wagner AirCoat-Pistole auszuwählen.

AirCoat Luftkappen pflegen und reinigen

Luftkappen von AirCoat Lackierpistolen sollten nach dem Arbeiten ebenfalls ausgebaut und gereinigt werden. Bei der Reinigung ist besonders auf die Luftkanäle zu achten. Sammelt sich dort Farbe und verstopft die Luftkanäle, so kann die Luftkappe unbrauchbar werden. Nach der Reinigung kann die Luftkappe wie die Düse in Düsenreiniger gelagert werden, wie bei den Düsen kann auch bei den Luftkappen auf diesem Weg das Antrocknen von Restmaterial im Luftkanal verhindert werden. Von der mechanischen Reinigung des Luftkanals mit Draht oder sonstigem Werkzeug sollte abgesehen werden, da so schnell Riefen entstehen und der Luftkanal beschädigt wird. Verschutzungen und Restmaterial kann aber mit Druckluft aus der Luftkappe ausgeblasen werden.

Für die Wagner AC 4600 Pistole stehen drei Luftkappen zur Auswahl:

  • Rote Luftkappe für lösemittelhaltige Lacke – hier bestellen
  • Blaue Luftkappe für wasserbasierte Lacke – hier bestellen
  • Grüne Luftkappe für lösemittelhaltige und wasserbasierte Lacke – hier bestellen

Einen Überblick aller verfügbaren Wagner Luftkappen und der dazugehörigen Pistolen haben wir in dem Blogbeitrag Luftkappen für Wagner AirCoat Pistole zusammengetragen.

Dichtungen regelmäßig ersetzen & Ersatzteile für die Wagner AC 4600

Hinter der Düse befinden sich in der Wagner AC 4600 Pistole zwei Dichtungen die regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden sollten. Der Verschleiß des kleineren weißen O-Rings kann dazu führen, dass Farbe in den Luftkanal bis in den Schlauch fließen und dort für Verstopfungen und Schäden sorgen kann.

https://www.airless-discounter.de/Luftkappe-gruen-GM4x00-Serie-fuer-Wagner-AirCoat-Pistole-AC-4600-0394912

Weitere Blogbeiträge über Aircoat Farbspritzgeräte und Zubehör

Weitere Tipps zum optimalen Einsatz von Spritztechnik gibt es hier:

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 1000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form]