Inhaltsverzeichnis
Über AirCoat Pistolen wird der Materialauftrag beim lackieren mit AirCoat Farbspritzgeräten gesteuert. Im folgenden Beitrag geben wir Euch einen kompletten Überblick zum Aufbau und zur Funktion von AirCoat Pistolen. Zudem haben wir alle Informationen zu den aktuell verfügbaren Modelle sowie Tipps zum Zubehör wie AirCoat Düsen, Luftkappen und Pistolenfilter zusammengefasst.
Was ist eine AirCoat Pistole und wie funktioniert sie?
Das AirCoat Spritzverfahren ist ein luftunterstütztes Hochdruck-Spritzverfahren. Das Farbspritzgerät erzeugt den Druck. Das Material wird über einen Hochdruckschlauch zur Pistole befördert. Zusätzlich wird Druckluft von einem Kompressor über einen zweiten Schlauch zur AirCoat Pistole befördert und sorgt für eine feine Zerstäubung des Spritzmaterials. Die AirCoat Pistole dient dabei zum Auftrag des Spritzmaterials. Über eine Stellschraube kann der Spritzstrahl angepasst werden. Die AirCoat Luftkappe sorgt für den optimalen Luftstrom und die AirCoat Düse für die gewünschte Zerstäubung des Lacks oder der Lasur. Ein Filter in der Pistole schützt die Düse vor Verunreinigung im Spritzmaterial und vor Verstopfungen.
Ausführliche Informationen zum AirCoat Spritzverfahren haben wir in dem Artikel AirCoat Spritzen im Überblick zusammengefasst.
Welche Wagner AirCoat Lackierpistolen gibt es?
Das gängiste aktuelle Modell unter den AirCoat Pistolen ist die Wagner AC 4600. Die Pistole liegt gut in der Hand, verfügt über einen ergonomischen Zwei-Finger-Abzug und wiegt 671 g. Der maximale Arbeitsdruck liegt bei 250 bar. Der maximale Lufteingangsdruck bei 8 bar. Als Filter ist der klassische Wagner Pistolenfilter verbaut. Es kommen die Standard AirCoat Düsen für diese Pistole zum Einsatz. Zur Luftverteilung stehen drei verschiedene Luftkappen (rot, blau, grün) zur Auswahl.
Direkt bestellen & schnell geliefert – hier klicken
Die Wagner AC 4600 wird auch als Standardmodell mit AirCoat-Geräten des Herstellers ausgeliefert. Als kostengünstigere Variante findet sich seit einiger Zeit die Wagner AC 4500 als Alternative im Katalog des Herstellers Wagner.
Überblick über ältere Wagner AirCoat Pistolen – nicht mehr in Produktion
Über die Jahre hatte Wagner verschiedene AirCoat Pistolen Modelle im Angebot. Einige ältere Modelle werden vereinzelt immer noch von Kunden genutzt. Hier ein Überblick:
- Wagner GM 2000
- Wagner GM 2100
- Wagner GM 2500
- Wagner GM 2600
- Wagner GM 3000
Für die meisten dieser Modelle sind immer noch Düsen, Luftkappen, Filter und Ersatzteile verfügbar. Ausführliche Infos zu den Ersatzteilen haben wir weiter unten im Beitrag für Euch zusammengefasst.
AirCoat Düsen für Wagner Spritzpistolen
AirCoat Düsen sind im vorderen Teil der AirCoat Pistole eingesetzt und sorgen für die Zerstäubung und das optimale Spritzbild beim lackieren mit AirCoat Farbsprühsystemen. Deshalb ist der regelmäßige Wechsel von verschlissenen Düsen wichtig, um ein optimales Spritzbild und hochwertige Oberflächen zu erzeugen.
Welche AirCoat Düse passt zu welcher Pistole?
- Wagner GM 2000 – schnell bestellen & direkt geliefert – hier bestellen
- Wagner GM 2100 – schnell bestellen & direkt geliefert – hier bestellen
- Wagner GM 2500 – schnell bestellen & direkt geliefert – hier bestellen
- Wagner GM 2600 – schnell bestellen & direkt geliefert – hier bestellen
- Wagner GM 3000 – schnell bestellen & direkt geliefert – hier bestellen
- Wagner AC 4500 – schnell bestellen & direkt geliefert – hier bestellen
- Wagner AC 4600 – schnell bestellen & direkt geliefert – hier bestellen
- Wagner AC 4700 – schnell bestellen & direkt geliefert – hier bestellen
Ausführliche Informationen und Hilfe bei der Auswahl der passenden Düse haben wir für Euch in dem Artikel Wagner AirCoat Düsen zusammengefasst.
Luftkappen für AirCoat Pistolen
AirCoat Luftkappen sind am Materialausgang der Pistole zusammen mit der Lackierdüse verbaut. Dort sorgen die Luftkappe für den richtigen Luftstrom zur Verteilung und zum gleichmäßigen Auftrag des Spritzmaterials.
Für die aktuellen Pistolenmodelle gibt es drei verschiedene Luftkappen:
Rote Luftkappe für AC 4500, AC 4600 und AC 4700 direkt bestellen & schnell geliefert – hier bestellen
Blaue Luftkappe für AC 4500, AC 4600 und AC 4700 direkt bestellen & schnell geliefert – hier bestellen
Grüne Luftkappe für AC 4500, AC 4600 und AC 4700 direkt bestellen & schnell geliefert – hier bestellen
Für ältere Modelle stehen weitere Luftkappen zur Verfügung. Ausführliche Informationen sowie einen Leitfaden zur Auswahl der richtigen Luftkappe für Eure Lackierpistole haben wir in dem Beitrag Luftkappe für Wagner AirCoat Pistolen zusammengefasst.
Filter für AirCoat Pistolen
Filter schützen die Düse einer AirCoat Pistole vor Verunreinigungen in der Farbe und vor Verstopfungen. Es stehen zwei unterschiedliche Filtersysteme zur Verfügung. Ein System mit dem klassischen Wagner Pistolenfilter und ein weiteres System mit dem Wagner Cage Filter.

Wagner Cage Filter
Weitere Informationen zur Auswahl des passenden Pistolenfilters findet ihr in dem Blogbeitrag Filter für Wagner AirCoat Pistolen.
Ersatzteile für Wagner AirCoat Pistole
Wir führen ein ausführliches Ersatzteilsortiment, auch für ältere AirCoat Pistolen und Spritzgeräte. Um unseren Kunden die Suche nach den passenden Ersatzteilen zu erleichtern haben wir Übersichtsseiten mit Bauzeichnungen erstellt. Dort können die gewünschten Bauteile zur Reparatur von AirCoat Pistolen schnell ausgewählt und bestellt werden. Hier die Links zur Ersatzteilübersicht der jeweiligen Pistole:
- Wagner GM 2000 – Bauzeichnung und Übersicht der Ersatzteile – hier klicken
- Wagner GM 2100 – Bauzeichnung und Übersicht der Ersatzteile – hier klicken
- Wagner GM 2500 – Bauzeichnung und Übersicht der Ersatzteile – hier klicken
- Wagner GM 2600 – Bauzeichnung und Übersicht der Ersatzteile – hier klicken
- Wagner GM 3000 – Bauzeichnung und Übersicht der Ersatzteile – hier klicken
- Wagner AC 4500 – Bauzeichnung und Übersicht der Ersatzteile – hier klicken
- Wagner AC 4600 – Bauzeichnung und Übersicht der Ersatzteile – hier klicken
- Wagner AC 4700 – baugleich mit der Wagner AC 4600 – hier klicken
Gewinde an AirCoat Pistolen
Wagner AirCoat Pistolen verfügen über zwei Anschlussgewinde. Ein Gewinde zum Anschluss des Farbschlauchs und ein zweites Gewinde für den Luftschlauch. Lange Zeit war es üblich zwei unterschiedliche Gewinde zu nutzen, um das Vertauschen beider Schläuche zu vermeiden. In diesem Fall wurde der Farbanschluss mit einem M16x1,5-Gewinde und der Anschluss für den Luftschlauch mit einem kleineren 1/4″-Gewinde ausgestattet.

Gewinde 1/4 Zoll an einem Schlauch
Zunehmend werden AirCoat-Geräte auch mit einem 1/4″-Gewinde am Farb- und Luftschlauch ausgeliefert. Hier ist darauf zu achten, dass die Schläuche korrekt angeschlossen werden. Sonst kann Lack oder Farbe in den Luftschlauch gelangen und diesen unbrauchbar machen.
Spritzlanze für AirCoat Lackierpistole
Für Pistolen wie die Wagner AC 4600 ist zudem eine Spritzlanze in 30 cm Länge verfügbar. Damit können verwinkelte und schwer zugängliche Bereich besser beschichtet werden.
Reinigung von AirCoat Farbspritzpistolen
Nach dem Arbeiten sollte die AirCoat Pistole genau wie das Spritzgeräte gespült und gereinigt werden. Dazu wird der Farbkanal gespült und Wasser bzw. Lösemittel wird durch die Pistole gepumpt. Der Filter sollte entnommen und gereinigt werden. In regelmäßigen Abständen sollte der Pistolenfilter komplett ausgetauscht werden. Auch die Düse sollte gereinigt und vor Restmaterialanhaftungen geschützt werden.

Bürsten zur Reinigung von AirCoat Pistolen
Tipp 1: AirCoat Pistolen sowie das Filtergehäuse der Pistole können gut mit passenden Bürsten gereinigt werden. Bürsten hier direkt bestellen – hier bestellen
Tipp 2: Zur Reinigung verklebter und verstopfter Düsen gibt es spezielle Reinigungsnadeln. Reinigungsnadeln hier direkt bestellen – hier bestellen
Weitere Informationen über Zubehör für Aircoat Pistolen
- Aircoat Düsen
- Luftkappe an Aircoat Pistolen
- Filter für AirCoat Pistolen
- AirCoat Schlauch / Doppelschlauch
- Ersatzteile für Aircoat-Pistolen und Lackiergeräte
- Überblick Aircoat Spritztechnik
Für alle weiteren Fragen rund um Aircoat Pistolen und Aircoat Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt für alle Fragen zur Verfügung.
Hinterlassen Sie einen Kommentar