Einer unserer Partner hat ein Airless Spritzgerät zur Desinfektion eines Krankenwagens eingesetzt. Es scheint gut und schnell zu funktionieren. Da es viele Anfragen zu diesem Thema gab, haben wir die wichtigsten Informationen dazu in diesem Blogbeitrag zusammengefasst. Unterhalb des Videos findet ihr mehr Infos zum verwendeten Desinfektionsmittel, zur Düsenauswahl beim Spritzen von Desinfektionsmittel sowie Informationen zum Arbeitsschutz und zur Sicherheit. Zudem haben wir uns eine Aktion überlegt und stellen unseren gesamten Airless Mietpark kostenfrei für Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen im Raum Berlin/Brandenburg zur Verfügung. Einfach anrufen und wir stellen euch kostenfrei ein Airlessgerät zur Desinfektion bereit. Mehr Infos dazu findet ihr unterhalb des Videos.

https://www.facebook.com/AirlessDiscounter/videos/2662266823901187/

 

Welches Desinfektionsmittel wird im Video benutzt?

Wir haben zahlreiche Anfragen zum Desinfektionsmittel, das im Video benutzt wird erhalten. Das Mittel nennt sich PERFORM PULVER, 900G, aber sicher sind auch andere Desinfektionsmittel einsetzbar. Bitte prüft genau, ob das jeweilige Desinfektionsmittel für den Auftrag im Spritzverfahren geeignet ist. Bitte beachtet den Beipackzettel und die Herstellerinformation zum Desinfektionsmittel, denn nur so ist der risikofreie Auftrag und die gewünschte Wirkung des Mittels gewährleistet.

Arbeitsschutz beim Airless Spritzen von Desinfektionsmittel

Bitte beachtet alle Herstellerhinweise beim Airless Spritzen von Desinfektionsmittel, um eure Gesundheit zu schützen und auch die Desinfektion professionell durchzuführen. Neben der richtigen Schutzkleidung, solltet ihr eine Atemschutzmaske, Handschuhe und eine geschlossene Schutzbrille tragen.

  • Schutzkleidung (Overall, Überzieher)
  • Schutzhandschuhe
  • geschlossene Brille oder Vollschutz mit Visir
  • Atemschutzmaske (z. B. A2 Maske)

Bitte beachtet den Brand- und Explosionschutz bei alkoholhaltigen und entflammbaren Desinfektionsmitteln.

Welche Düsen sollte man zum Spritzen von Desinfektionsmittel einsetzen?

Desinfektionsmittel ist meist recht dünnflüssig, deshalb können relativ kleine Düsen wie beim Auftrag von Lacken und Lasuren eingesetzt werden. Zudem möchte man recht viel Fläche mit jedem Zug abdecken, deshalb wäre ein breiter Spritzstrahl geeignet. Denkbar wäre also ein 50 Grad-Winkel und 0,008er bis 0,013er Bohrungen, also zum Beispiel Düsen mit einer 511er Bohrung.

Aktion – Wir unterstützen mit kostenfreier Airless Spritztechnik

Krankenhäusern, Rettungsdiensten oder öffentliche Einrichtungen aus dem Raum Berlin/Brandenburg stellen wir gern kostenfrei Airlessgeräte aus unserem Mietpark zur Desinfektion zur Verfügung. Ruft uns an (Tel. 030/22015436) und wir besprechen die Details, damit ihr möglichst schnell Spritztechnik zur Desinfektion einsetzen könnt.