In seinem Video nimmt Malermeister Andy Hansen seine Zuschauer wieder mit auf die Baustelle und hat dabei die Frage, ob sich ein Airless Farbspritzgerät bei Lackarbeiten lohnt? Dieses Mal zeigt er, wie er mit einem Airless Gerät Decken, Türzargen und Heizköper spritzt. Warum er dieses Mal ein Airlessgerät dafür einsetzt und welches im Gebrauch ist, erfahrt ihr hier.
Zu Beginn des Videos stellt Andy einmal vor, welche Arbeiten er vorhat. Dazu gehören:
- Holzdecke lackieren
- Lackierung einer Durchgangszarge
- Fünf Heizkörper
Als Farbspritzgerät setzt er dafür die Wagner SF 23 Plus mit TempSpray-Ausstattung ein. Im unteren Teil findet ihr die Spezifikationen des Airless Farbspritzgerätes. Das Gerät hat Andy ausgewählt, da auf dieser Baustelle einiges an Lackierarbeiten zu tun ist.
Vor den Lackierarbeiten
Bevor mit der eigentlichen Arbeit gestartet werden kann, beginnt der Malermeister damit, alles gut abzukleben. So sind Möbel oder auch Fenster gut geschützt. Außerdem schleift und reinigt er die Oberflächen vorab, damit die Farbe besser haftet.

Abkleben von Fenster
Lohnt sich ein Airless Farbspritzgerät bei Lackarbeiten?
Nach den Vorbereitungen kann Malermeister Hansen auch mit der Arbeit beginnen. Die Frage, ob sich ein Airless Farbspritzgerät bei Lackarbeiten lohnt, ist somit auch schon beantwortet. Es lohnt sich – besonders bei der Vielzahl von verschiedenen Anwendungsbereichen in der Wohnung. In diesem Teil spricht Andy auch über die Auswahl seiner Düsen, da er sich vorab noch nicht ganz sicher ist, welche er nutzen wird. Außerdem erwähnt er auch, welchen Lack er verwendet und gibt Details zur Einstellung der Maschine. Und dann geht es auch schon los mit den Lackierarbeiten.
Wagner SF 23 Plus Airless mit TempSpray-Ausstattung auf Wagen
Die Wagner Super Finish SF 23 Plus bietet die folgenden Leistungsmerkmale:
- Motorleistung: 1,3 kW
- Spannung: 230 V / 50 Hz
- maximale Förderleistung: 2,6 l/min
- maximaler Betriebsdruck von 250 bar
- maximale Düsengröße: 0,023″
- Gewicht: 29 kg (ohne TempSpray H126)

Wagner SF 23 Plus Airless mit TempSpray | Airless Discounter
Zum Lieferumfang des Wagner Super Finish SF 23 Plus gehört:
- Wagner Super Finish SF 23 Plus – Grundgerät auf Fahrwagen
- Oberbehälter, 5 Liter
- Wagner TempSpray H126 Heizschlauchsystem
- Wagner Airlesspistole mit isoliertem Griffstück sowie Düsenhalter und Düse
- Pistolenfilter
- Bedienungsanleitung
Hier sind die einzelnen Bestandteile des Geräts zu finden:
Wagner SF 23 Plus – Ersatzteile & Bauzeichnung
Das Wagner Super Finish SF 23 Plus eignet sich für die folgende Einsatzbereiche und Materialien:
- Trennmittel
- Öle
- Fette
- Vorlacke
- Grundierung
- Füller
- Dispersionsfarbe
- Latexfarbe
Hier haben wir auch noch ein Video, welches eine konkrete Einführung zum Aufbau, zur Funktion und Anwendung bietet.
Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 4000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar