Ein Gerät für alle Anwendungsfälle, geht das mit der Graco GX FF oder Graco GX 21? Da wir diese Anfrage öfter erhalten, klären wir in diesem Blogbeitrag wo die Grenzen der Graco GX 21 und GX FF Einsteigermodelle liegen und für welche Materialien, Anwendungen und Projekte diese Airless Farbspritzgeräte geeignet sind.

Graco GX 21 vs. GX FF

Graco GX 21 vs. GX FF

Technische Daten & Ausstattung im Vergleich

Los geht es mit den technischen Daten im Überblick. Hier gibt es die technischen Leistungsmerkmale wie die maximale Förderleistung , der maximale Arbeitsdruck, das Gewicht, aber auch die Ausstattungsmerkmale auf einen Blick.

Technische Daten Graco GX FF Graco GX 21
Max. Förderleistung 1,4 Liter pro Minute 1,8 Liter pro Minute
Max. Arbeitsdruck 207 bar 207 bar
Max. Düsengröße 0,019″ (z. B. 519) 0,021″ (z. B. 521)
Gewicht 14 kg 13 kg
Ansaugung Ansaugtrichter (5,7 l) Ansaugschlauch (direkt aus dem Eimer)
Schlauch 7,5 m, 3/16″ für Lack 15 m, 1/4″ für Wandfarbe
Düse FF LP 210 (Lack) LP 517 (Wandfarbe), FF LP 310 (Lack)
Filter Pistolenfilter #100, kein Hauptfilter Pistolenfilter #60, Hauptfilter #40

 

Einsatzbereich und Ausstattung der Graco GX FF – für Lack

Die Graco GX FF ist für die Anwendung mit Lack entwickelt. Türen, Fensterrahmen, Heizkörper, eine Wand- oder Deckenvertäfelung, das Garagentor oder Gartenhäuschen lassen sich gut damit spritzen. Die geringe Förderleistung von maximal 1,4 Litern pro Minute ist ausreichend für diese Anwendungen. Bei der Nutzung für  größere Projekte oder das Spritzen von Wandfarben ist die Graco GX FF jedoch schnell überlastet.

Graco GX FF mit Trichter

Graco GX FF mit Trichter

Neben der geringen Förderleistung und der Begrenzung der maximalen Düsengröße von 0,019″ (zum Beispiel 419er Düse), weisen weitere Ausstattungsmerkmale auf den optimierten Einsatz mit Lack hin. Ein Lacktrichter mit 5,7 Litern Volumen ermöglicht das befüllen und die wirtschaftliche Verarbeitung auch kleinerer Lackmengen. Durch den Trichter kann der Lack schnell und auf kurzem Weg in das Airlessgerät gelangen, ohne erst durch einen Schlauch angesaugt werden zu müssen. So wird weniger Lackmaterial zum Befüllen des Spritzgerätes benötigt. Ein Vorteil gerade dann, wenn nur kleinere Mengen verarbeitet werden sollen.

Die GX FF wird mit einem kurzen und dünnen Lackschlauch zum spritzen geliefert. Dieser Schlauch hat eine Länge von 7,5 m und ist deutlich dünner aus herkömmliche Airlessschläuche für zum Beispiel Wandfarbe. Der dünnere Schlauch ist im Querschnitt ausreichend um Lackdüsen mit genug Material zu versorgen und bietet den Vorteil, dass weniger Lack zum Befüllen des Schlauch benötigt wird. Der Lackschlauch benötigt nur 94 ml zum befüllen, im Vergleich dazu sind 424 ml bei einem 15 m Schlauch für Wandfarbe (wie an der Graco GX 21 verbaut) nötig.

Graco Lackschlauch

Graco Lackschlauch

Zudem wird das GX FF Lackiergerät mit einem Pistolenfilter für Lack und einer Graco FF LP Düse in Größe 210 für Lackierarbeiten ausgeliefert.

Vorteile der Graco GX FF für Lack:

  • Trichter um auch Kleinmengen Lack gut zu verarbeiten
  • Kurzer Schlauch (7,5 m), fasst wenig Farbe, gut auch wenn Kleinmengen verarbeitet werden
  • Zubehör für Lack im Lieferumfang (Schlauch, Düse, Filter)

Kann die Graco GX FF auch für Wandfarbe eingesetzt werden?

Dagegen spricht die geringe Förderleistung von maximal 1,4 Liter pro Minute und die maximal einsatzbare Düsengröße von 0,019″ (zum Beispiel 519 Düse). Die Förderleistung ist mit max. 1,4 l/min nicht ausreichend, um großflächig dickere Wandfarbe zu spritzen. Das Spritzgerät würde überlastet werden, je nach Material und Düse kann es zu Verstopfern und einem ungleichmäßigen oder unbrauchbaren Spritzbild kommen.

Die maximal nutzbare Düsengröße der Graco GX FF ist 0,019″ also zum Beispiel eine 519er Düse. Viele dickere Wandfarben erfordern aber eine größere Düse (z. B. 521), auch hier würde die Düse verstopfen oder der Spritzstrahl wäre unbrauchbar, genauso wie das Arbeitsergebnis auf der Wand. Auch wenn dünnere Wandfarben genutzt werden oder verdünnt wird, ist die Graco GX FF an der Belastungsgrenze.

Auch die Ausstattung der GX FF ist ungeeignet zum spritzen von Innenwandfarben. Der Schlauch ist nur 7,5 m lang, erlaubt also zu wenig Arbeitsradius, um eine Wohnung zu spritzen. Zudem ist der Schlauch zu dünn, um ausreichend Material zu fördern. Der Ansaugtrichter fasst lediglich 5,7 Liter, ein größerer Raum benötigt aber schnell 15 oder 20 Liter Wandfarbe. Das heißt hier müsste nach jeder Wand die Spritzarbeit unterbrochen werden, um den Trichter erneut mit Farbe zu befüllen.

Auch das mitgelieferte Zubehör (Düse, Filter) ist nicht für den Auftrag von Wandfarbe geeignet.

Warum ist die GX FF ungeeignet für Wandfarbe?

  • geringe Förderleistung
  • geringe Düsengröße
  • dünner Schlauch, ungeeignet für Wandfarben
  • kurzer Schlauch (7,5 m), geringer Arbeitsradius für Wandfarbe (15 m Schlauch besser geeignet)
  • Ansaugtrichter fasst nur 5,7 Liter, Wandfarbe wird in größeren Mengen verarbeitet (z. B. 15-20 l für ein größeres Zimmer), da muss also ständig die Arbeit unterbrochen werden, um nachzufüllen

Einsatzbereich und Ausstattung der Graco GX 21 – für Wandfarbe

Die Graco GX 21 wurde für das Spritzen von Wandfarben im Innenbereich optimiert und entwickelt. Wohnungen und Einfamilienhäuser lassen sich mit der GX 21 leicht durchspritzen. Neben Innenwandfarbe kann auch Grundierung verarbeitet werden. Bei einfacheren Wandfarben in DIN-Qualität und Silikatfarbe stößt die GX 21 jedoch schnell an ihre Leistungsgrenze. Für größere Flächen wie bei Gewerbeobjekten und dickere Materialien wie Gewebekleber, Dachbeschichtung oder Spachtelmasse reicht die Leistung der GX 21 nicht aus.

Erste Spritzübungen mit der Graco GX 21

Die Förderleistung von maximal 1,8 Litern pro Minute sowie die maximale Düsengröße von 0,021″ (zum Beispiel 521er Düse), ermöglicht den Airlessauftrag der meisten Innenwandfarben. Die Ausstattung der GX 21 ist auf die Verarbeitung von Wandfarbe direkt aus dem Eimer ausgelegt. Dazu ist das Farbspritzgerät mit einem Ansaugschlauch ausgestattet, um die Farbe direkt aus dem Farbeimer in das Airlessgerät zu saugen. Ein 15 m langer Farbschlauch gibt genug Arbeitsradius, um das Airlessgerät im Flur einer Wohnung zu positionieren und von dort jeden Raum durchzuspritzen.

Auch das weitere Zubehör wie der Pistolenfilter in #60 und die LP Düse in Größe 517 ist für Wandfarbe optimiert. Zudem befindet sich eine FF LP Lackdüse in Größe 310 im Lieferumfang.

Vorteile der Graco GX 21 für Wandfarbe:

  • mehr Leistung als die Graco GX FF
  • langer Schlauch (15 m), mehr Arbeitsradius
  • Ansaugung der Farbe über einen Schlauch direkt aus dem Farbeimer, so können größere Mengen zügig und zeitsparend gespritzt werden.
  • Zubehör für Wandfarbe im Lieferumfang (Schlauch, Düse, Filter)

Kann die Graco GX 21 auch für Lack eingesetzt werden?

Die Förderleistung der GX 21 liegt mit 1,8 l/min höher also bei der Graco GX FF, somit können auch Lacke gespritzt werden. Allerdings bietet die Ausstattung und die Bauweise der Graco GX 21 einige Nachteile für Anwendungen mit Lacken. Die Farbe wird bei der GX 21 über einen Ansaugschlauch in das Airlessgerät gesaugt. Das ist optimal bei Wandfarbe, die meist in Eimern a 12,5 oder 15 Litern ausgeliefert und in größeren Mengen verarbeitet wird.

Lack wird aber oft auch in kleinen Mengen verarbeitet. Immer dann, wenn nur ein Garagentor, ein Heizkörper oder nur eine Tür gespritzt werden soll. Will man diese Projekte mit der Graco GX 21 spritzen, so muss erst der Ansaugschlauch mit Lack befüllt werden. Auch der Farbschlauch der Graco GX 21 ist mit 15 m Länge und einem Innendurchmesser von 6 mm nicht zur Verarbeitung von Kleinmengen ausgelegt. Allein der Farbschlauch fasst ein Volumen 424 ml, um befüllt zu werden.

Warum ist die GX 21 nicht optimal für Lacke?

  • Ansaugschlauch
  • Langer, dickerer Schlauch (15 m), viel Lack im Schlauch

Ausstattung der Graco GX 21 zum Lack spritzen

Wenn Lack und Wandfarbe verarbeitet werden sollen, dann bleibt nur die Graco GX 21, wenn man die Nachteile akzeptiert. Um Lack mit der GX 21 zu spritzen sollten zusätzlich ein kurzer, dünner Lackschlauch sowie weitere Lackdüsen und Pistolenfilter für Lackanwendungen angeschafft werden.

Graco GX FF Zubehör

Graco GX FF Zubehör

Alternativen zur Graco GX 21

Wer ein Kombigerät für Lack und Wandfarbe sucht, aber mit den Nachteilen der Graco GX 21 nicht leben, dem bleiben folgende Alternativen:

  • leistungsstärkeres Airlessgerät mit Lack-Umrüstset anschaffen
  • Graco GX 21 anschaffen und Lackgerät bei Bedarf mieten
  • Lacktrichter an Graco GX 21 basteln?

Leistungsstärkeres Airlessgerät mit Lack-Umrüstset anschaffen

Für Modelle wie das Graco Ultra 495 XT stehen komplette Umrüstsätze zur Verfügung. So kann von Standardausstattung für Wandfarbe auf Lackanwendungen ohne Nachteile gewechselt werden. Dazu wird der Ansaugschlauch abgeschraubt und ein Trichter wird mit wenigen Handgriffen montiert. Zudem steht für verschiedene Modelle ein Lack-Umrüstsatz bestehend aus Pistole, Filtern, Düse und Lackschlauch und Lanze zur Auswahl. Vergleichbare Sets bietet der Hersteller Graco leider nicht für die Graco GX 21 an.

 

Graco GX 21 anschaffen und Lackgerät bei Bedarf mieten

Viele Anwender benötigen in den meisten Fällen ein Airlessgerät für Wandfarbe und nur sehr selten ein Lackgerät. In diesem Fall wäre es möglich ein Graco GX 21 für Wandfarbe anzuschaffen und ein Lackgerät für die seltenen Fälle zu mieten. Oder auch anders herum, jemand lackiert vor allem, spritzt aber nur sehr selten Wandfarbe. Dann könnte sich die Anschaffung eines Graco GX FF Lackiergerätes lohnen. Für den seltenen Fall von Dispersionsarbeiten wird dann ein Airless für Wandfarbe dazugemietet.

Lacktrichter an Graco GX 21 basteln?

Einige ausländische Händler haben eine Halterung für einen Graco Trichter gebaut. Mit der Halterung kann ein Graco Lacktrichter an einer Graco GX 21 montiert werden. Dazu benötigt man aber den Trichter, die Halterung und Zubehörteile, den Lackschlauch, Filter und Lackdüsen. Eine sehr gute Idee, aber rechnet man die Kosten für alle Teile zusammen, hat man schon die Hälfte des Kaufpreises für die Graco GX FF zusammen. Wirtschaftlich macht das wenig Sinn und es empfiehlt sich eher die Graco GX FF zu kaufen als ewig rumzubasteln und das Gerät ständig von Wandfarbe auf Lack umzurüsten und dann wieder zurück.

Graco GX 21 Umbau mit Lacktrichter

Graco GX 21 Umbau mit Lacktrichter

Kostenfreie Tagesschulung beim Kauf einer Graco GX

Beim Kauf einer Graco GX 21 oder GX FF bietet wir euch eine kostenfreie Tagesschulung in der Airless Discounter Akademie. Hier lernt ihr das 1 x 1 von der Düsenauswahl, über die Inbetriebnahme und optimal Druckeinstellung bis hin zum perfekten Oberflächenergebnis. Hier findet ihr die kommenden Schulungstermine. Also anrufen und einen Platz reservieren unter Tel. 030/22015436.

 

Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 7000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]