Kann man Airless-Schilder im Einsatz mit Spritzspachtel nutzen? Malermeister Andy Hansen testet es in seinem Video Airless-Schilder. Andy trägt im Video Spritzspachtelmasse mit der Wagner HP 30 und einer größeren Spachteldüse auf. Die Spachtelmasse wird etwas dicker aufgetragen, da auch Gewebe eingearbeitet wird. Normalerweise müssten die Fenster gut abgeklebt werden, um zu vermeiden, dass Spachtelmasse auf das Fenster und den Fensterrahmen aufgetragen wird. Andy versucht es im Video ohne abkleben und setzt stattdessen ein Airless-Schild ein. So spart er Zeit und Abdeckmaterial und kann die Spachtelmasse bis zum Rand auftragen.
Der Test verlief erfolgreich und die Spachtelmasse konnte ohne Probleme aufgetragen werden und die Fenster wurden geschützt. Um die Reinigungsarbeit des Schildes zu erleichtern hat sich Andy das Schild abgeklebt. So kann das Papier nach der Arbeit mit der überschüssigen Spachtelmasse einfach vom Airless-Schild abgezogen werden und das Schild bleibt sauber. Wichtig ist es dabei das Papier richtig zu befestigen.
Welche Airless-Schilde gibt es?
Airless-Schilde stehen in drei verschiedenen Größen zur Verfügung. Als Aluminium-Schild mit den Abmaßen 91×23 cm, als leichtes Schild aus Kunststoff in 61×23 cm und als Schild in das zugeschnittene Pappe eingesetzt werden kann.
- Airless-Schild aus Aluminium
- Airless-Schild aus Kunststoff
- Airless-Schild mit Pappe
Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 2000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – Ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar