Inhaltsverzeichnis
Wie wird ARDEX P6 Ready Grundierung und ARDEX W 820 Spachtelmasse rationell mit Airless Spritztechnik verarbeitet? Im Video präsentiert der ARDEX Mitarbeiter Armin Riedel das rationelle Arbeitsverfahren mit Spritztechnik von der Vorbereitung mit Grundierung bis zur Beschichtung mit Spachtelmasse von Q1 bis Q4. Ihm gegenüber sitzt Peter Faaß von Graco, um alle Fragen rund um den Einsatz der richtigen Spritztechnik für die Grundierung und Spachtelmasse zu beantworten. Besprochen werden vor allem die Modelle Graco ST Max II 595 PC Pro zum Auftrag der Grundierung ARDEX P6 Ready und die Graco Mark X Procontractor zur Verarbeitung von ARDEX W 820 Spachtel. Die Moderation des Live-Videos hat Pascal Malliaridis von ARDEX übernommen. Hier die Aufzeichnung der Produktpräsentation.
Neben den Verarbeitungstipps wird vor allem auf die höhere Flächenleistung sowie die körperliche Arbeitserleichterung durch den Einsatz von Airless Spritztechnik hingewiesen. Beim Spachtelauftrag wird im Video von einer 4-6 x fach höheren Flächenleistung im Vergleich zum händischen Auftrag ausgegangen. Ganz wesentlich ist aber auch die körperliche Entlastung bei großen Flächen und besonders bei Decken. Das Über-Kopf-Arbeiten an Deckenflächen ist mit Spachtelmasse eine besondere körperliche Belastung, die sich stark auf den Rücken und die Schultern auswirkt. Hier bietet die Spritztechnik neben der höheren Flächenleistung deutliche Vorteile, schont die Mitarbeiter und schützt Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Anwenders.
ARDEX P6 Ready Grundierung mit Graco ST Max II 595 Airless spritzen
Vor dem Auftrag der Spachtelmasse ist es notwendig eine Grundierung auf saugende Untergründe aufzutragen. Im Video wird die maschinelle Verarbeitung von ARDEX P6 Ready mit der Graco ST Max II 595 PC Pro empfohlen und es werden Tipps zur richtigen Anwendung gegeben. Am Beispiel eine kleines Raumen mit Betonwänden wird der Auftrag im Spritzverfahren präsentiert. ARDEX P6 Ready wird bei geringer Druckeinstellung mit einer LP 517er Düse so gespritzt, dass sehr wenig Spritznebel entsteht und sauber gearbeitet werden kann.
Im Gegensatz zum Farbauftrag sollte die Grundierung nicht satt deckend aufgetragen werden. Ein leichter Auftrag wie bei einer Lasur ist ausreichend, um die optimale Wirkung der Grundierung zu erzielen. Peter Faaß von Graco empfiehlt das nachrollen mit einer Farbwalze auf saugenden Untergründen, um die Grundierung optimal aufzubringen. Als weiterer Tipps wird empfohlen der Grundierung etwas Farbkonzentrat beizumischen, wenn die Grundierung auf weiße Untergründe gespritzt werden soll. Im Video wurde etwas blau zugegeben, so setzt sich die Grundierung vom weißen Untergrund ab und es fällt leichter die bereits beschichteten Flächen von den noch zu beschichtenden zu unterscheiden.
Noch ein Tipps von uns, im Video wird an einer niedrigen Decke gearbeitet. Bei höheren Decken kann die Arbeit deutlich vereinfacht werden, wenn man eine Lanzenverlängerung einsetzt. Diese Verlängerung
ARDEX W 820 Spachtelmasse mit Graco Mark X Airless spritzen
Die maschinelle Verarbeitung von ARDEX W 820 wird mit der Graco Mark X Procontractor, einer leistungsstarken Airless Kolbenpumpe, präsentiert. Neben den Vorteilen der maschinellen Verarbeitung im Airlessverfahren (körperliche Entlastung, hohe Flächenleistung pro Stunden) werden verschiedene Anwendungsfälle vorgestellt. So wird der Spritzauftrag von Spachtelmasse für Fugen sowie der Auftrag in der Fläche besprochen, zum dem kann ARDEX W 820 auch zum Einbetten von Spachtelvlies verwendet werden.
Auch tiefere Fugen können mit einer 235er Düse auf Q2 gespachtelt werden. Soll anschließend flächig gespachtelt werden, so wird eine 635er Spachteldüse für ARDEX W 820 empfohlen. So kann der Materialauftrag bis Q4 ausgeführt werden. Nach dem Aufspritzen wird die Spachtelmasse dann einfach mit dem Abzieher geglättet und anschließend geschliffen.
ARDEX W 820 ist ein Pulverspachtel, deshalb sind im Vergleich zum klassischen Airless-Dispersionsspachtel ein paar Besonderheiten wie das Mischungsverhältnis und die Verarbeitungszeit zu beachten. Im Video wird ein Mischungsverhältnis von 13 Litern Wasser auf 25 kg Spachtel in der flächigen Anwendung empfohlen. Für das Füllen von Fugen oder Schlitzen in der Wand kann das Material auch dicker angesetzt werden. Dazu wird die Wassermenge reduziert. ARDEX W 820 ist laut Hersteller drei Stunden verarbeitbar. Gerade bei wärmeren Temperaturen sollte man hier zusätzlichen Puffer einbauen, um das Aushärten des Spachtels im Airlessgerät zu verhindern. Hier wird die Zwischenreinigung des Airlessgerätes nach etwa 2,5 Stunden empfohlen. An besonders heißen Tagen sollte kaltes Wasser zum anmischen verwendet werden. Der Materialverbrauch (trocken) liegt bei etwa 1 kg pro m² bei 1 mm Schichtstärke.
Tipps zur Reinigung des Airless
Die Reinigung des Airlessgerätes nach der Verarbeitung von ARDEX W820 ist besonders wichtig, um Schäden am Airlessgerät zu vermeiden. Die Reinigung ist keine große Sache und in wenigen Minute zu erledigen. Peter Faaß von Graco empfiehlt im Video die Düse/den Düsenhalter abzunehmen und zwei Eimer Wasser durch das System der Graco Mark X zu spülen. Anschließend sollte das Filtergehäuse ordentlich gereinigt werden. Hier wird im Video der Tipp mit einer kleinen Farbwalze (“Mäuschen”) zur Reinigung des Filtergehäuses gegeben. Ansonsten können auch passende Bürsten eingesetzt werden. Anschließend nochmal 1-2 Eimer durchspülen bis das Airless sauber ist. Eine ausführliche Reinigungsanleitung haben wir in dem folgenden Video für Euch erstellt. Im Video ist eine Graco Ultra Max II 795 zu sehen, die Arbeitsschritte zur Reinigung sind aber mit der Graco Mark X vergleichbar.
Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 5000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar