Seit einiger Zeit unterstützen wir Berufsschulen und überbetriebliche Ausbildungsträger bei der Vermittlung des Themas Spritztechnik an Azubis und Meisterschüler (Stichwort kostenfreie Weiterbildung für Berufsschullehrer). Heute konnten wir die Maler- und Lackiererinnung Berlin mit zusätzlicher Spritztechnik für die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) ausstatten. Der professionelle Einsatz von Spritztechnik ist noch nicht in allen Malerbetrieben angekommen. Deshalb ist es wichtig, dass diese Arbeitstechniken auf anderem Weg an junge Azubis vermittelt werden, um sie auf die Zukunft und ihre Berufspraxis optimal vorzubereiten.
Hier einige Bilder von der Anlieferung der Airless- und HVLP-Farbspritzgeräte bei der Innung:
- Anlieferung der Spritzgeräte bei der Innung Berlin
- Anfahrt zur Maler- & Lackiererinnung Berlin
- Graco Mark VII und weitere Spritzgeräte für die Malerinnung
Im folgenden Beitrag geben wir Euch einen Überblick über das Projekt und die eingesetzten Spritzgeräte. Zudem wollen wir ein paar weitere Themen rund um das Thema Ausbildung und Spritztechnik anschneiden:
- Wie werden die Spritzgeräte in der ÜLU der Maler- und Lackiererinnnung Berlin eingesetzt?
- Wie unterstützen wir Berufsschulen und Bildungsträger? Wie könnt Ihr daran teilnehmen?
- Welche Airless- und HVLP-Spritzgeräte sind im Einsatz?
Hier ein paar Bilder vom Aufbau und der Einweisung der Farbspritz- und Lackiergeräte:
- Aufbau & Einweisung der Airlessgeräte
- Graco HVLP 9.5 für Lackierarbeiten
- Aufbau & Einweisung bei der Malerinnung Berlin
Wie werden die Spritzgeräte in der ÜLU der Maler- und Lackiererinnnung Berlin eingesetzt?
Die Maler- und Lackiererinnung Berlin setzt die Spritztechnik in der Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) ein. Die ÜLU dient dazu Ausbildungsinhalte zu vermitteln, die nicht von jedem Ausbildungbetrieb abgedeckt werden. So können thematische Lücken in der Ausbildung vermieden und die gesamte Breite des Malerhandwerks vermittelt werden. Dazu werden in jedem Lehrjahr verschiedene Themenfelder in Blockveranstaltungen von ein oder zwei Wochen unterrichtet.
Im ersten Lehrjahr wird in einer zweiwöchigen Veranstaltung das Thema Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes (Kurs: G-MBF/03) präsentiert. Im zweiten und dritten Lehrjahr gibt es jeweils drei einwöchige Veranstaltungsmodule zu den folgenden Themen:
- Gestalten einer Fassade (MB1/04)
- Gestalten eines Messestands (MB2/04)
- Gestalten eines Innenraumes (MB3/04)
- Gestalten eines historischen Treppenhauses (MGI2/04)
- Gestalten eines Einrichtungsgegenstands (MGI3/04)
- Gestalten eines repräsentativen Eingangsbereichs (MGI1/04)
Im Rahmen dieses Ausbildungsplans werden verschiedene Lackier- und Spritztechniken in Theorie und Praxis eingebunden:
- HVLP Niederdruck-Spritzverfahren
- Airless Lackanwendungen
- Airless Dispersion und Spachtelmasse
Wie unterstützen wir Berufsschulen und Bildungsträger? Wie könnt Ihr daran teilnehmen?
Wir unterstützen Berufsschulen und Bildungsträger zur Förderung der Ausbildung von Lehrlingen und Meisterschülern auf verschiedenen Wegen. Zun einen bieten wir Berufsschullehrern die Möglichkeit kostenfrei an unseren Seminaren in der Airless Discounter Akademie teilzunehmen. Ausführliche Infos zum Schulungsangebot und zu den aktuellen Seminarterminen findet ihr auf der Webseite der Airless Discounter Akademie. Zum anderen unterstützen wir bei der Entwicklung von Ausbildungskonzepten rund um Spritztechnik. Zudem bieten wir Berufsschulen und Bildungsträgern Sonderkonditionen beim Einkauf von Farbspritzgeräten und Zubehör.
- Kostenfreie Teilnahme für Berufsschullehrer an den Seminaren unseres Schulungszentrums Spritztechnik
- Unterstützung und Beratung bei der Entwicklung von Ausbildungskonzepten
- Sonderkonditionen beim Kauf von Farbspritztechnik und Zubehör
Solltet ihr Interesse an einem dieser Angebote haben, so kontaktiert uns am besten direkt unter Tel. 030/22015436.
Welche Spritzgeräte sind bei der Malerinnung Berlin im Einsatz?
Für die Umsetzung des Ausbildungskonzeptes der ÜLU haben wir die Maler- und Lackiererinnung mit drei Airless- und einem HVLP-Spritzgerät ausgestattet.
- Graco UltraMax Akku Handspritzgerät (für Lackanwendungen)
- Graco TurboForce II FinishPro HVLP ProContractor 9.5 (für Lackanwendungen)
- Wagner SF 23 Plus auf Fahrwagen in Airless Lackausstatung (für Lackanwendungen)
- Graco Mark VII ProContractor mit Spachtel- und Dispersionsausstattung (für Dispersions- und Spachtelanwendungen)
Weitere Tipps zum optimalen Einsatz von Spritztechnik gibt es hier:
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 1300 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar