Hier präsentieren wir den zweiten Videoteil der Aufnahmen von einer Baustelle der Fläming Malerei. Im Einsatz war die Wagner HeavyCoat HC 750, eine leistungsstarke elektrische Kolbenpumpe mit einem breiten Einsatzspektrum. Bei dem Projekt handelt es sich um den Neubau eines Einfamilienhauses. Deshalb war ein Airlessgerät gefragt, das sowohl Spachtelmasse als auch Dispersionsfarbe und Gewebekleber verarbeiten kann.
Airless-Ausstattung für Spachtel-Arbeiten: Schlauch, Pistole & Filter
Die Entscheidung fiel auf die Wagner HC 750, da mit diesem Spritzgerät alle drei Materialien problemlos verarbeitet werden können. In diesem Video geht es um die Verarbeitung und den Auftrag von Bito Maschinenspachtel MS 108. Zur Verarbeitung dieser Spachtelmasse wurde das Spachtelgerät wie folgt ausgestattet:
- Spachtelschlauch 15 m (Gewinde 1/2, Innendurchmesser 13 mm)
- Schlauchpeitsche (Gewinde 1/2, Innendurchmesser 13 mm)
- Wagner AG 19 Spachtelpistole (ohne Filter)
- Hauptfilter 0 Filter
Der Spachtelschlauch bietet mit einem Innendurchmesser von 13 mm genug Volumen, um auch im oberen Bereich der Leistungsmöglichkeiten ausreichend Spachtel zur Düse zu befördern. Die Standardausstattung des Schlauchs beträgt 15 m, allerdings kann man den Schlauch auch verlängern. Die Schlauchpeitsche wird zwischen den Hauptschlauch und die Pistole gesetzt, die Peitsche ist dünner und ermöglicht so mehr Flexibilität und Bewegungsfreiheit beim Auftrag der Spritzspachtelmasse.
Die Wagner AG 19 Pistole ist eine handliche Spachtelpistole. Der Materialkanal der AG 19 ist ausreichend groß, um auch größere Düsen mit ausreichend Spachtel zu versorgen ohne zu verstopfen. Deshalb sollte bei Spachtelarbeiten auch eine spezielle Spachtelpistole eingesetzt werden. Beim Spritzen von Spachtel sollte der Filter im Griffstück der Wagner AG 19 Pistolen herausgenommen werden, da er sonst schnell verstopfen würde.
Gleiches gilt für den Hauptfilter, deshalb war hier ein sogenannter 0-Filter im Einsatz. Bei vielen anderen Spritzgeräten wird der Hauptfilter bei der Verarbeitung von Spachtelmasse herausgenommen. Bei der Wagner HeavyCoat-Pumpen erfüllt der Filter auch eine Ventilfunktion, deshalb wird hier ein 0-Filter mit besonders großem Durchlass genutzt.
Zu allen weiteren Fragen zum Airless-Spritzen von Spachtelmasse stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail ” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar