Der Anbieter Brillux hat eine neues Gerät die ProSpray 39 Select auf den Markt gebracht und stellt dieses innerhalb von vier YouTube-Videos genauer vor. Es werden Themen wie Lieferumfang, Sicherheitshinweise, Inbetriebnahme, Reinigung und weiteres angesprochen. Wir haben uns diese Videos einmal genauer angesehen. In diesem Artikel findet ihr eine Übersicht von allen Themenbereichen und die Verlinkungen zu den ausführlichen Artikeln.

Lieferumfang, Spezifikationen und Einsatzgebiete

In dem ersten Video der Reihe stellt Brillux den Lieferumfang, die Spezifikationen und die Einsatzgebiete vor. Um einen ersten Überblick zu bieten haben wir hier nochmal den Lieferumfang aufgelistet:

  • Grundgerät auf Wagen, HD-Filter und Manometer
  • Hochruckfilter-Aufsatz für Dispersion kpl.
  • Ersatzkugel Edelstahl für Einlassventil
  • Schlauch NW 13, 15 m, Anschlüsse 1/2″
  • Doppelstutzen 1/2″ x 1/2″
  • HD-Schlauch NW 10, 2,5 m, Anschlüsse 3/8″
  • Übergangsstutzen zur Pistole 3/8″a x 1/4″i
  • Airlesspistole AG 14
  • Düsenhalter TradeTip 3
  • TradeTip3 Airlessdüse 435
  • Bedienungswerkzeug

In unserem Artikel “Brillux ProSpray 39 Select – Vorstellung des Lieferumfangs, der Spezifikationen und Einsatzgebiete” haben wir alle weiteren Informationen zu diesem Thema zusammengefasst. Also schaut doch gern vorbei – hier klicken!

Sicherheitshinweise

 

Sicherheitshinweise gibt es bei jedem Spritzgerät. Das gilt auch für das Gerät von Brillux die ProSpray 39 Select. Welche Hinweise der Anbieter für sein Gerät vorstellt, listen wir in unserem Artikel auf:
Sicherheitshinweise rund um die Brillux ProSpray 39 Select – jetzt hier lesen!

In diesem Artikel haben wir auch noch weitere Hinweise für euch, die unabhängig von einem Gerät beachtet werden sollten. Zum Beispiel stellen wir vor, wie man die richtige Atemschutzmaske auswählt.

Vorbereitung und Inbetriebnahme

Bevor man mit dem Spritzen beginnt, muss das Gerät erst zusammengebaut werden. Wie das bei der Brillux ProSpray 39 Select stellen wir in diesem Artikel im Detail vor:
Die richtige Vorbereitung und Inbetriebnahme der Brillux ProSpray 39 Select – jetzt mehr erfahren

In dem Video kann man außerdem jeden Schritt einzeln verfolgen. Um es dem Zuschauer leichter zu machen, haben wir den Artikel in die Teile Montage des Hauptschlauches, Montage der Airless Pistole und Einlassventil kontrollieren eingeteilt. Innerhalb der einzelnen Bereich sind dazu auch nochmal Minutenangaben, damit die Schritte 1:1 nachzuvollziehen sind.

Reinigung, Transport und Hilfe bei Problem

In diesem Beitrag schauen wir uns die drei Bestandteile genauer an: Den Transport, die Reinigung und Hilfe bei Störungen einer ProSpray 39 Select von Brillux:
ProSpray 39 Select von Brillux: Infos zu Transport, Reinigung und Hilfe bei Problem – jetzt lesen 

Da besonders der Teil der Reinigung sehr speziell auf das Gerät zugeschnitten ist, haben wir euch in diesem Artikel auch noch weitere Hinweise aufgelistet. Diese Tipps und Tricks sind außerdem für alle Airless Geräte einsetzbar.

Alternativen zur ProSpray 39 Select

Im letzten Teil der unserer ausführlichen Vorstellung des Airlessgerätes haben wir nochmal einen Vergleich aufgestellt, Dabei stellen wir verschiedene Modelle vor, die im gleichen Anwendungsgebiet eingesetzt werden können. Hier listen wir auch auf, welche Optionen wir besser finden und stellen die Vorteile vor: Alternativen zur Brillux ProSpray 39 Select

Schulungen und Weiterbildungen für den Einsatz von Airless Farbspritzgeräten

Als letzten Part möchten wir auf unsere Schulungen hinweisen. Im Frühjahr 2018 haben wir die Airless Discounter Akademie eröffnet. Durch praxisorientierte Schulungen wollen wir unseren Kunden und Kursteilnehmern die Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. Dabei versetzen wir sie in die optimale Lage, hochwertige Oberflächen auf der eigenen Baustelle im Spritzverfahren zu erzeugen, aber auch mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen zu agieren.

Neben einem hochwertigen Oberflächenergebnis legen wir einen besonderen Fokus auf die folgenden Themen:

  • Arbeitstechnik und Geschwindigkeit
  • Pflege von Spritzgeräten und Zubehör
  • Fehlerbehebung auf der Baustelle
  • Sichere Bedienung von Spritzgeräten
  • Auswahl des richtigen Spritzgerätes und Zubehörs für das jeweilige Projekt
  • Reinigung und Instandhaltung

 

Aus jahrelanger Erfahrung wissen wir, dass in diesen Themenfeldern die größten Fehlerquoten liegen. Die mangelnde Qualität der Oberfläche, unnötige Farbnebelbildung, schlechten Zustand und Ausfallzeiten des Farbspritzgerätes sorgen für Unannehmlichkeiten. Mit unseren Schulungen wollen wir diese Probleme abstellen. Die Kursteilnehmer sind danach in die Lage Farbspritztechnik wirtschaftlicher, schneller und sicherer einzusetzen. Alle Termine und weitere Informationen gibt es dazu hier – jetzt Kurs buchen!

Neben den Themen Transport, Reinigung und Hilfe bei Problem haben wir uns noch weitere Themen in Bezug auf die Brillux ProSpray 39 Select angesehen. Die Auswahl findet ihr hier:

Für alle weiteren Fragen zur Brillux ProSpray 39 Select stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail ” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]