Inhaltsverzeichnis
Chroma ist eine virtuelle Trainingseinheit des Herstellers Skillveri zur Ausbildung in verschiedenen Lackier- und Farbspritztechniken. Neben dem Airless-, dem AirCoat-, und dem Elektrostatikverfahren kann der professionelle Lackauftrag mit Lackierpistolen trainiert werden. Mit dem virtuellen Chroma 3D Simulator lassen sich alle Aspekte der Spritztechnik von Abstand, Spritzwinkel bis Geschwindigkeit schulen. So können Lernerfolge schnell, wirtschaftlich und umweltschonend sowie mit hoher Motivation der Auszubildenden und Mitarbeiter umgesetzt werden.
Welche Spritzverfahren können mit Chroma trainiert werden?
Chroma bietet die Möglichkeit verschiedene Spritztechniken zu trainieren. Neben dem Airless-Verfahren können das luftunterstützte Airless-Verfahren (wird auch als AirCoat oder AirCombi bezeichnet) sowie klassische druckluftbetriebene Lackierpistolen, wie man sie aus der Autolackierung kennt, eingesetzt werden. Zusätzlich ist auch das Training im elektrostatischen Lackierverfahren möglich.
- Airless
- AirCoat, AirCombi = luftunterstütztes Airless
- Lackierpistole
- E-Statik
Welche Fähigkeiten werden trainiert?
Der virtuelle Chroma Simulator vermittelt die wichtigsten Fähigkeiten zum Einsatz von Spritztechnik. Zum Beispiel die Distanz zwischen der Pistole/Düse und der zu beschichtenden Oberfläche. Die Einhaltung der optimalen Distanz zwischen Pistole und Objekt ist wichtig, um ein gleichmäßiges Oberflächenergebnis zu erzielen. Ist der Anwender zu nah am Objekt wird zu viel Lack oder Farbe aufgebracht, es kommt zu Läufern und Materialverschwendung. Auch der Spritzwinkel spielt eine wichtige Rolle, um verschiedene Spritztechniken gut zu beherrschen. Deshalb sollte die Pistole im Idealfall in einem Winkel von 90 Grad an der Oberfläche entlanggeführt werden, um Farbnebel, Materialverschwendung und Overspray zu vermeiden. Chroma bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die Einhaltung der Distanz und des Spritzwinkels einzeln und auch kombiniert zu üben, Fehler zu erkennen und durch erneutes Training zu vermeiden.
Hier ein Überblick über die Fähigkeiten, die mittels Chroma Simulator trainiert werden könnne:
- Distanz
- Spritzwinkel
- Geschwindigkeit
- Überlappenden und gleichmäßiger Farbauftrag
- Trigger-Timing – den Abzug zu richtigen Zeitpunkt ziehen
Auch die Geschwindigkeit mit der die Pistole geführt wird sowie der überlappende und gleichmäßige Farbauftrag sind wichtige Fähigkeiten, die vom Maler und Lackierer beherrscht werden sollten. Chroma bietet hier die passende Trainingsmöglichkeit, um diese Fähigkeiten durch Übung schnell und wirtschaftlich zu erlangen. Zusätzlich kann des richtige Zeitpunkt des Abzugs erlernt werden, ebenfalls wichtig, um einen gleichmäßigen Farbauftrag zu erreichen und die Verschwendung von Lack und Farbe zu vermeiden.
Wie werden diese Fähigkeiten trainiert?
Der Anwender wählt das zu trainierende Spritzverfahren aus (Airless, AirCoat, Lackierpistole oder Elektrostatik). Zum Erlernen der optimalen Spritztechnik stehen verschiedene Übungsmodule mit unterschiedlichem Level bereit. In der virtuellen Trainingsumgebung (z. B. einer Spritzkabine) können unterschiedliche Oberflächen und Objekte ausgewählt werden. Es können glatte Wandflächen oder Wände mit Verwinkelungen, Ecken, Kanten und Decken gespritzt werden. Genauso wie Rohrleitungen, Stühle sowie viele weitere Objekte. Der Anwender wählt das Material, den Farbton, die Düsengröße sowie die Druckeinstellung vor Arbeitsbeginn.
Dadurch ergeben sich realistische Bedingungen und auch wichtige technische Grundlagen zur Einstellung und Inbetriebnahme der Spritztechnik werden trainiert. Das Training erfolgt im Übungsmodus mit direktem Feedback während der Übung. Ist die Übung absolviert, erfolgt eine detaillierte Auswertung über ein Punktesystem sowie weitere grafische Fehler- und Videoanalysen. Während ein Anwender virtuell trainiert, können der Übungsleiter sowie die anderen Teilnehmer die Übung und Auswertung an einem Monitor verfolgen. Auch für diese Teilnehmer entstehen hohe Lerneffekte, sodass Chroma auch für das Gruppen-Training sehr gut geeignet ist.
Auswertung und Fehleranalyse des Chroma Spritztechnik-Trainers
Die Auswertung und Fehleranalyse ist ein wichtiger Bestandteil des Lernens. Die Auswertung und die Bewertung der Leistung des Nutzers ermöglicht Fehler in der Spritztechnik und mangelnde Fähigkeiten schnell zu erkennen. So können die Fähigkeiten des Nutzers durch passende Übungen direkt verbessert werden. Nach dem Training der Grundlagen kann man sich so auf die Schwächen des Nutzers konzentrieren und verliert keine unnötige Zeit mit Themenfeldern die bereits ausreichend beherrscht werden. Dazu bietet Chroma verschiedene Tools zur Fehleranalyse und Hilfestellung. Hier ein Überblick:
- Live Feedback wären der Spritzübung
- Bewertung nach jeder Übung – Punktesystem
- Videoauswertung
- Grafische Auswertung
- Distanz
- Geschwindigkeit
- Spritzwinkel (horizontal & vertikal)
- Überlappung
- Materialverteilung
- Zusatzinformationen – Farbverbrauch, Materialverschwendung, Materialkosten
[Bild Auswertung Fehleranalyse]
Das Live Feedback gibt durch Signale im Sichtfeld des Nutzers Hinweise zum Beispiel wenn man zu langsam oder zu schnell spritzt, wenn der Spritzwinkel oder der Abstand nicht optimal eingehalten wird. So wird zum Beispiel durch Pfeile im Sichtfeld angezeigt, wenn der Abstand zwischen Pistole und Objekt zu groß oder gering ist. So kann man direkt während der Übung reagieren und das Spritzverhalten korrigieren. Nach jeder Übung werden Punkte zum Beispiel für Abstand, Geschwindigkeit und Spritzwinkel vergeben. Die maximale Punktzahl liegt bei 100 Punkten, so ist eine schnelle Auswertung und Fehlerbestimmung für den Trainer und Nutzer möglich. Zudem stehen verschiedene grafische Auswertungen und Videoanalysen zur Distanz, zur Spritzgeschwindigkeit. zur Überlappung und Materialverteilung zur Verfügung.
Aufbau und Funktion von Chroma?
Im Video ist die mobile Version Chroma X Lite zu sehen, diese besteht aus einem leistungsstarken Computer auf dem die Software installiert ist. Zwei Teleskoparme halten die Basisstationen, die die Position der Spritzpistole im Raum wahrnehmen. Die Spritzpistole wird mit dem Computer verbunden und sendet zudem Positionssignale über einen Tracker. Über die VR Brille kann der Nutzer die Simulation in 3D erleben. Zudem gehört ein Lautsprecher und ein Keyboard zum Lieferumfang. Zur Einstellung und für Zuschauer ist ein Fernseher oder Monitor notwendig.
Chroma ist als transportable, leichte Version mit etwa 30 kg Gewicht als Chroma X Lite lieferbar. Chroma X Max ist die stationäre Version zur Nutzung an einem Standort.
Welche Vorteile bietet die Ausbildung mit Chroma?
Chroma ermöglicht die Ausbildung und das Training in verschiedenen Spritzverfahren schneller, zu geringeren Kosten und mit Motivation und Spaß für die Teilnehmer. Hier eine Zusammenfassung der Vorteile des Einsatzes des virtuellen Simulators:
- schnelle Lernerfolge (mehr Spritzübungen in kürzer Zeit, mehr Übungsfläche in m² für jeden Teilnehmer)
- umfassende Fehleranalyse, die weit über die Fähigkeiten des menschlichen Auges hinausgehen
- umweltfreundlich (keine Farbe, keine Lösemittel)
- motivierend für die Trainingsteilnehmer
- wirtschaftlich und kostensparend
- keine Kosten für Arbeitsschutz und -sicherheit (Arbeitskleidung, Schutzausrüstung, Atemschutzmaske)
- keine Kosten für den Betrieb einer Lackierkabine
- keine Wartungskosten und Verschleiß an der Spritztechnik (Düsen, Filter)
- keine Kosten für Farbe und Abdeckmaterial oder Entsorgung
Wo kann Chroma eingsetzt werden?
Bedarf an Schulung und Ausbildung entsteht in erster Linie in Bildungseinrichtungen in denen Berufsausbildungen und Weiterbildungen im Maler- und Lackiererhandwerk durchgeführt werden. Dazu gehört die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) genauso wie die Meisterausbildung und zusätzliche Weiterbildungsangebote. Sinnvoll ist der Einsatz von Chroma ebenfalls in der Ausbildung und Weiterbildung von Fahrzeuglackierern sowie anderen Berufsgruppen in denen Farbspritztechniken gefragt sind (Schreiner, Stahlbauer usw.).
[Bilder von einer Messe oder Schulungssituation]
Neben Bildungseinrichtungen wird die Chroma Simulation erfolgreich in Firmen und Unternehmen eingesetzt, die aktiv Lackierarbeiten ausführen und ihre Mitarbeiter regelmäßig schulen und weiterbilden. Hier lassen sich hohe Einsparungen beim Materialverbrauch erzielen, da sich Routinefehler gerade beim Spritzwinkel und der Haltung der Pistole vermeiden lassen. Dadurch wird wirtschaftlicher gearbeitet, Verschwendung von Lack und Lösemittel reduziert und die Leistung und der Materialverbrauch des jeweiligen Mitarbeiters kann gemessen werden. Zu dieser Gruppe gehören Automobilhersteller- und Zulieferer, Hersteller von Zügen genauso wie Werften, Produzenten von Industrieanlagen und landwirtschaftlichen Maschinen.
Zudem wird Chroma auf Messen und Events im Marketing und für Produktvorführungen eingesetzt. So können die Vorteile der Verarbeitung einer Farbe direkt auf einer Messe, im Showroom oder auf einem Firmenevent präsentiert werden. Der Kunde erhält eine einmalige Produktpräsentation und kann sich einen virtuellen Einblick verschaffen, der weit über ein Prospekt oder einen Farbeimer hinausgeht.
Wo kann man mit Chroma trainieren? Weitere Infos zu Chroma
In unserem Schulungszentrum Spritztechnik, der Airless Discounter Akademie bieten wir die Möglichkeit Chroma für individuelle Trainingseinheiten zu buchen. Zudem ist die tageweise Miete für Messen und Veranstaltungen möglich. Als exklusiver Vertriebspartner des Herstellers Skillveri beraten wir Sie auch gern ausführlich bei allen Fragen zur Chroma Trainingseinheit, falls Sie an der Ausstattung ihrer Bildungseinrichtung oder ihres Unternehmens mit dem Simulator interessiert sind.
Für alle weiteren Fragen stehen wir gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form]
Guten Tag,
wir von einer Berufsbildende Schule aus Gifhorn benötigen für unseren Unterricht eine Virtuelle Spritzanlage. Wir möchten diese Anlage abteilungsübergreifend nutzen, dazu benötigen wir eine Anlage die HVLP, AirLess, AirMix, Sandstrahlen und Pulverbeschichtung darstellt, des weiteren sollte diese Anlage auch verschiedene Bauteile, wie verschiedene Fahrzeugteile, Holzmöbel, Innen- und Außenwandabschnitte darstellen. Was können sie uns dazu anbieten?
Danke für Ihre Bemühungen und Ihre Rückmeldung
Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen
Mfg Sven Schachtschneider
Guten Tag,
Da wir nicht mehr direkt mit dieser Art von virtueller Hardware arbeiten, empfehlen wir Ihnen, sich für weitere Unterstützung und einen möglichen Kauf direkt an den Hersteller zu wenden: sabari[at]skillveri.com
Für echte Sprühgeräte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung : +49 152 29 53 52 13 / info[at]airless-discounter.de
Mit freundlichen Grüßen,
Airless Discounter