Im Video zeigt Andreas Neufeld wie er eine Holzdecke aus Paneelen mit einem Airlessgerät spritzt. Neben der Arbeitsgeschwindigkeit in der Fläche kann man mit dem Airless-Spritzverfahren auch sehr gut die Kanten und Zwischenräume der Deckenpaneele erreichen. Der Arbeitsaufwand mit Rolle und Pinsel ist gerade bei solchen Projekten deutlich höher als mit einem Airlessgerät.

Wie erfolgt das Spritzen der Deckenpaneele im Video?

Im Video ist ein Airlessgerät mit einer Förderleistung von 2,5 l/min im Einsatz. Etwas ungewöhnlich, es wird eine Dispersionsfarbe StoColor Rapid zur Beschichtung der Deckenplaneele eingesetzt. Andreas scheint damit aber gute Erfahrungen gemacht zu haben.

Gespritzt wird das Ganze mit einer 521er Düsen, in diesem Fall mit einer Graco RAC X Düse bei 160 bar. Für Lacke würden kleinere Düsen zum Einsatz kommen.

Graco WideRac Weitwinkeldüse

Bei höheren Decken können Airless-Lanzen die Reichweite erhöhen und die Arbeit deutlich erleichtern. Durch die Verwendung von Spritzlanzen kann man auf Leitern oder Gerüste verzichten. Dadurch spart man sich das lästige Umstellen der Leiter oder des Gerüstes sowie das ständige rauf und runter.

Zudem steigt die Arbeitssicherheit, da das Risiko von der Leiter zu fallen ausgeschlossen werden kann. Hier ein Video zu Spritzarbeiten mit einer 180 cm Farbspritzlanze in einem Altbau.

Vorteile durch den Einsatz eines Airless Farbspritzgerätes an Holzdecken und Deckenpaneelen

Im Video ist zu sehen wie Andreas die Deckenpaneele in wenigen Minuten spritzt. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist in der Fläche also deutlich höher. Ein weiterer Vorteil, die Kanten und Übergänge zwischen den einzelnen Paneelen kann er sehr gut ausspritzen.

Das Ganze geht wesentlich schneller als mit Rolle und Pinsel. Das Thema der Arbeitssicherheit erwähnten wir bereits, da man auf Leitern und Gerüste verzichten kann.

Mit welchem Farbspritzgerät kann man Decken und Wände spritzen?

In dem im Video präsentierten Beispiel wurde StoColor Rapid verarbeitet. Zur Verarbeitung dieses Materials wären die folgenden Airless Spritzgeräte geeignet. Zum Spritzen von Holzdecken und Paneelen werden meist Lacke verwendet, die dünner als Dispersionsfarbe sind.

In diesem Fall könnte auch ein kleineres und leistungsschwächeres Farbspritzgerät ausreichend sein.

FARBMAX M10 Plus

FARBMAX Airless M10 Plus

FARBMAX Airless M10 Plus

Graco ST Max II 595 PC Pro

Graco ST Max II 595 PC Pro

Wagner ProSpray 3.25

 

Wagner ProSpray 3.25

Wagner ProSpray 3.25

Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 2500 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail ” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]