Airlessgeräte verfügen über verschiedene Filter wie Pistolenfilter, Haupt-/Gerätefilter und Ansaugsiebe. Sind diese Filter verstopft oder beschädigt, so kann es zu Störungen oder sogar zur Beschädigung des Airlessgerätes oder der Düse kommen. Im folgenden Beitrag zeigen wir Euch worauf zu achten ist, damit Euer Farbspritzgerät einsatzbereit bleibt. Wann sollten Filter überprüft, gereinigt oder gewechselt werden. Wie man die Reinigung schnell und mit geringem Aufwand erledigen kann, zeigen wir Euch im Video.

Verstopfte Filter

Verstopfte Filter und Siebe stören und reduzieren den Farbfluß. Dadurch kann das Airlessgerät in seiner Leistung eingeschränkt werden. Wenn durch ein verstopftes Ansaugsieb 50% weniger Farbe angesaugt werden kann, so wirkt sich dieser Leistungsverlust auch im Spritzbild und der Arbeitsgeschwindigkeit aus. Zudem wird das Airless Farbspritzgerät in diesem Fall unnötig stark beansprucht.

Mit der Zeit kann sich der Filter auch komplett zusetzen, dann geht keine Farbe durch. Das Arbeiten mit dem Airlessgerät wird unmöglich, da der verstopfte Filter den Farbfluß vollständig blockiert.

Gerissene Filter

Unter starker Belastung kann es auch zur Beschädigung des Filters kommen und der Filter zerreißt. Dann besteht keine Filterwirkung mehr, da die Farbe durch den Riss ungefiltert in das Airlessgerät gesaugt wird. Auf diesem Weg können Fremdkörper Pumpe, Schlauch, Pistole und Düse beschädigen. Zudem können Bestandteile des zerrissenen Filters Schäden verursachen, die für erhebliche Reparaturkosten sorgen können.

Regelmäßige Reinigung & Austausch von Filtern und Sieben

Um Arbeitsausfälle und Schäden durch verstopfte und beschädigte Filter oder Siebe zu vermeiden, sollten Filter nach jedem Arbeitstag überprüft und gereinigt werden. Im 15. Teil unserer Videoserie Airless Tipps zeigen am Beispiel einer Graco Kolbenpumpe wie man die Reinigung und Pflege eines Airlessgerätes schnell und gründlich durchführen kann. Dabei gehen wir ausführlich auf die Reinigung des Ansaugsiebs (8:30 min), des Hauptfilters (8:45 min) und des Pistolenfilters (10:55 min) ein.

Weitere Tipps zum optimalen Einsatz von Spritztechnik gibt es hier:

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 1300 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form]