Auf der Suche nach dem passenden Filter für Eure Wagner Aircoat Pistole? Hier geben wir Euch den vollen Überblick zu den verfügbare Filtermodellen für Wagner Aircoat Pistolen. Zudem gibt es Informationen zur Auswahl des passenden Filters für Eure Pistole sowie Tipps zum Filterwechsel und zur Pflege Eurer Pistole.

Wagner Pistolenfilter

Wagner Pistolenfilter

Was ist ein Aircoat Pistolenfilter und welche Funktion hat ein Filter?

Ein Pistolenfilter ist ein Bauteil in einem Farbspritzgerät. Neben anderen Filterstufen in einem Lackiersystem, dient der Pistolenfilter als letzte Filterstufe vor dem Austritt des Lacks oder der Farbe über die Düse. Der Filter in einer Pistole soll vor Verstopfern der Düse schützen. Der Pistolenfilter ist in der Pistole verbaut und kann zur Reinigung und zum Austausch ausgebaut werden.

Welche Pistolenfilter gibt es für Wagner Aircoat Pistolen?

Der Hersteller Wagner bietet für seine Aircoat Lackierpistolen verschiedene Filter. Die gängisten Pistolenfilter sind die klassischen Wagner Pistolenfilter sowie die sogenannten Cage-Filter. Beide Filtertypen sind in verschiedenen Filterstärken verfügbar.

Filtertyp für Aircoat Pistolen

Es gibt die klassischen Wagner Pistolenfilter, die für die meisten Pistolen des Herstellers passen. In einigen Fällen kommen allerdings die sogenannten Wagner Cage-Filter zum Einsatz. Hier einige Bilder zu den verschiedenen Filtertypen in unterschiedlichen Maschenstärken.

Wagner Pistolenfilter für Aircoat

Klassische Wagner Pistolenfilter für Aircoat

Maschenstärke – Filtergröße für Aircoat Pistole

Beide Filtertypen sind in verschiedenen Maschenstärken verfügbar. Die klassischen Wagner Filter sind zum Beispiel in den Maschenstärken #30, #50, #100 und #180 erhältlich. Je nach Viskosität und Festkörpergehalt der zu spritzenden Farbe wählt man den passenden Filter für die Pistole aus. Dabei soll der Filter genug Material durchlassen, ohne zu schnell zu verstopfen. Gleichzeitig sollte der Filter aber auch wirken und Verschmutzungen herausfiltern und so die Düsen vor Verstopfern schützen. Je höher die Maschenstärke, um so feiner ist der Filter. Gröbere Filter sind #30 oder #50, feinere #100 oder #180/#200. Im Einsatz mit AirCoat Pistolen kommen vor allem feine Pistolenfilter mit der Maschenstärke #200/#180 zum Einsatz. Bei dickeren Lacken werden auch Filter mit Maschenstärke #100 eingesetzt.

Wagner Cage-Filter für AirCoat

Wagner Cage-Filter für AirCoat

Welcher Filter ist der richtige für meine Wagner AirCoat Pistole?

Die Auswahl des richtigen Pistolenfilters hängt von zwei Faktoren ab. Erstens: Du brauchst den richtigen Filtertyp für Deine Pistole. Es stehen zwei Filtertypen zur Auswahl, die klassischen Wagner Pistolenfilter und sogenannte Cage-Filter. Beide Systeme sind nicht kompatibel, deshalb ist die Auswahl des richtigen Filtertyps wichtig. Als Hilfestellung, die meisten Modelle nutzen den klassischen Wagner Pistolenfilter. Zudem hier ein Bild des klassischen Wagner Pistolenfilters und des Cage-Filters im Vergleich. Zudem haben wir weiter unten eine Auflistung möglicher Filter für verschiedene Pistolenmodelle zusammengestellt.

Klassischer Wagner Pistolenfilter für Aircoat Pistolen

Der zweite Punkt bei der Auswahl des richtigen Pistolenfilters für Dein Projekt ist die Maschenstärke. Hier stehen für beiden Filtertypen verschiedene Maschenstärken zur Auswahl. Für die klassischen Pistolenfilter sind die folgenden Maschenstärken verfügbar.

Wagner Filter für AirCoat Pistole

Wagner Filter für AirCoat Pistole

Beim Einsatz von Aircoat-Pistolen kommen vor allem die roten (#180) und gelben (#100) Filter zur Anwendung.

Tipp: Die klassischen Wagner Pistolenfilter sind auch von alternativen Herstellern verfügbar. Hier die kostengünstige Alternativ bestellen #180, #100, #50 und #30.

Wagner Cage-Filter für AirCoat Pistolen

Die Wagner Cage Filter sind etwas kleiner als die klassischen Wagner Pistolenfilter und in den Farben rot, blau, gelb und weiss lieferbar.

Wagner Cage-Filter für AirCoat Pistolen

Wagner Cage-Filter für AirCoat Pistolen

Tipp: Im AirCoat Lackierverfahren eignen sich in den meisten Fällen roten Pistolenfilter.

Überblick der Wagner AirCoat Pistolen & der passenden Filter

Da mit Aircoat Farbspritzgeräten vor allem dünne Materialien wie Lacke und Lasuren verarbeitet werden, kommen vor allem feinere Filter mit der Maschenstärke #180 oder #100 zum Einsatz.

Für ältere Wagner AirCoat Pistolen sind ebenfalls noch Filter verfügbar:

Tipp: Die klassischen Wagner Pistolenfilter sind auch von alternativen Herstellern verfügbar. Hier die kostengünstige Alternativ bestellen #180, #100, #50 und #30.

Wann sollte man die Filter in der Pistole wechseln?

Im Idealfall sollte man die Filter nach dem Spritzen herausnehmen und reinigen. So halten sie am längsten und man beugt Verschmutzungen und Schäden vor. Sollte ein Filter irgendwann zugesetzt sein, ist es Zeit den Filter komplett gegen einen Neuen auszutauschen. Der Wechselrhythmus hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehört das verarbeitete Material, ist es dicker oder dünner? Gibt es Verunreinigungen im Material oder nicht? Werden die Filter regelmäßig nach dem Einsatz gereinigt?

Tipp zur Reinigung: Die Filter können einfach abgewischt und ausgewaschen werden. Das Filtergehäuse lässt sich sehr gut mit passenden Bürsten reinigen. Bürsten direkt bestellt & schnell geliefert – hier klicken

Bürsten zur Reinigung von AirCoat Pistolen

Bürsten zur Reinigung von AirCoat Pistolen

Wie wechselt man einen Filter in einer Aircoat Pistole?

Die Pistolenfilter sind an AirCoat Pistolen obenhalb des Anschlußes des Farbschlauchs verbaut. Im Regelfall lassen sie sich leicht herausschrauben, sodass man sie bequem zur Reinigung entnehmen kann.

Wechsel des Filters an einer Wagner AirCoat Pistole

Wechsel des Filters an einer Wagner AirCoat Pistole

Tipp: An den meisten Pistolen wird der Filter durch eine kleine Feder in Position gehalten. Bei der Reinigung des Filters bzw. beim Filterwechsel fällt diese Feder leicht heraus und geht verloren. Deshalb Achtung beim Ausbau des Filters. Ohne die Feder ist der Filter nicht in der richtigen Position und die Filterwirkung geht verloren.

Weitere Informationen über Zubehör für Aircoat Pistolen

Neben Filtern gibt es weiteres Verschleißmaterial, dass regelmäßig an Aircoat-Pistolen und Spritzgeräten getauscht werden sollte. Hier ein Überblick:

Für alle weiteren Fragen rund um Aircoat Filter und Aircoat Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt für alle Fragen zur Verfügung.

[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail ” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]