In vielen Handwerken sind die Beschäftigten verschiedenen Stäuben und anderen Gefahren ausgesetzt. Das bringt einige gesundheitliche Risiken mit sich. Damit Betriebe ihre Mitarbeiter richtig schützen, gibt es unterschiedliche Geräte, welche zum Beispiel den Staub einfangen. Damit Unternehmen bei der Anschaffung unterstützt werden, gibt es Förderungen. Die Förderungen bei der BG Bau sind in unterschiedlichen Bereichen vorhanden. Welche Möglichkeiten es dazu gibt, erklären wir hier.
Wer ist die BG Bau?
Die BG BAU ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und baunahe Dienstleistungen. Sie gehört zu den gewerblichen Berufsgenossenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Sitz der Hauptverwaltung ist Berlin. Die BG Bau betreut ca. 2,8 Mio. gesetzlich und freiwillig Versicherte in rund 500.000 Betrieben und ca. 50.000 private Bauvorhaben.
Sie fördern die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz im Betrieb und am Arbeitsplatz, wodurch Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten vermieden werden können.
Nach der BG Bau empfiehlt es sich, dass sich das Unternehmen Bau-Entstauber anschafft. Mit denen kann man dann nicht nur handgeführte Elektrowerkzeuge absaugen, sondern auch den Baustaub aufsaugen, der sich in der Luft befindet. Laut der BG BAU bietet sich auch die Anschaffung von Vorabscheidern und Entstauber höherer Leistungsfähigkeit an. Durch Vorabscheider wird der Anwendungsbereich der Bau-Entstauber erweitert. Mit den Entstauber kann man größere Maschinen absaugen und größere Flächen rationell reinigen. Eine weitere Anschaffung, die auch von der BG Bau unterstützt wird, ist die Anschaffung von Luftreinigern. Mit denen kann man Arbeiten auf Baustellen und in Baubetrieben weitgehend staubfrei halten.
Welche Förderungen gibt es?
Hier bietet die BG Bau eine Vielzahl an Optionen an. Auf dieser Seite kann man sich zu den verschiedenen Bereichen der Arbeitsschutzprämien informieren und auch nachschauen, ob es in diesem Bereich noch finanzielle Unterstützung möglich ist.
Wie hoch ist die Förderung und wie kann ich diese beantragen?
Wenn man die richtige Förderungmaßnahme ausgewählt hat, gelangt man auf eine Seite, welche genauer vorstellt, welche Aspekte eingehalten werden. Oben rechts sieht man auch gleich eine Ampel. Sollte die auf Grün gestellt sein, sind noch Förderungsgelder vorhanden. Darunter findet man auch gleich die Anträge als PDF-Dokument. Exemplarisch zeigen wir das einmal zum Thema “Staubschutzwand-Schnellspannvorrichtung TOMJIG”.

BG Bau Förderung
Im unteren Teil der Seite findet man dann konkrete Angaben zu den Punkten:
- Produktbeschreibung
- Einsatzbereich
- Förderungsgrund
- Auswirkungen
- Arbeitsschutzprämie
Solltet ihr noch weitere Fragen zu den Förderungen und Anträgen haben, dann setzt euch am besten mit der BG Bau in Verbindung. Alle Kontaktdaten findet ihr hier.
Wir finden das Thema auch sehr spannend und haben uns einmal die Geräte der Firma Heylo genauer angesehen. Diese können auch zum Arbeitsschutz eingesetzt werden. Mehr Informationen dazu findet ihr hier. Habt ihr noch andere Fragen? Dann stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail ” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar