In jedem Beruf spielt auch in diesem Handwerk das Gehalt eine wichtige Rolle. Wir wollen euch daher einmal aufzeigen, in welche Gehälter hier möglich sind und somit die wichtige Frage beantworten: Welches Gehalt bekomme ich als Azubi als Maler und Lackierer?

Gehalt und Verdienst eines Malers und Lackierers in der Ausbildung

Die aktuelle Ausbildungsvergütung (Stand: September 2017, Malerinnung Berlin) für eine/n Marler/in und Lackierer/in, Bauten- und Objektbeschichter/in und Fahrzeuglackierer/in liegt im

1. Ausbildungsjahr bei 600 Euro
2. Ausbildungsjahr bei 660 Euro
3. Ausbildungsjahr bei 820 Euro.

Der Urlaubsanspruch beträgt derzeit 22 Arbeitstage, wenn der/die Auszubildende über 18 Jahre alt ist. Die wöchentlichen Arbeitsstunden liegen bei 40 Stunden.

Für den Ausbildungsberuf Schilder- und Lichtreklamehersteller/in gestaltet sich die Vergütung etwas anders. Urlaubsanspruch und die wöchentlichen Arbeitsstunden bleiben gleich. Die Gehaltsstafflung sieht folgendermaßen aus:

im 1. Ausbildungsjahr 540 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 590 Euro und
im 3. Ausbildungsjahr 690 Euro.

Solltest du mehr zu den Inhalten und Voraussetzungen für die Ausbildung erfahren wollen, dann schau doch gern in unserem Artikel dazu vorbei.

Wenn du nach Ausbildungsplätzen schauen möchtest, dann geh doch gern mal auf die Website der Innung. Wir haben hierbei exemplarisch die Berliner Malerinnung genommen. Solltest du aus einem anderen Bundesland kommen, dann empfiehlt es sich, dort zu schauen.

Ausbildung Maler und Lackierer

Ausbildung Maler und Lackierer

Weitere Informationen zu der Ausbildung

Neben dem Gehalt für Auszubildende als Malern und Lackierern gibt es noch andere wichtige Punkte, die du wissen solltest. Darum haben wir einen kleinen Frage-Antwortkatalog zusammengestellt, der die wichtigsten Fragen beinhaltet:

  1. Wie lange geht die Probezeit?
    Die Probezeit beträgt mindestens ein Monat, kann aber auch bis zu vier Monate gehen. Sie kann dann nicht mehr verlängert werden – außer es treten Sonderfälle wie lange Krankheit auf.
  2. Wann beginnt die Ausbildung?
    Im Regelfall beginnt die Ausbildung am 1. September. Es ist aber auch möglich, dass die Ausbildung am 1. März beginnt.
  3. Wo bekomme ich die Grundausstattung her?
    Hier bieten zum Beispiel die Innung Berlin ein Sorglos-Paket an. Eine Art „Azubi-Rucksack“, der alle wichtigen Materialien beinhaltet.

Hast du noch andere Fragen? Dann können wir dir nur empfehlen dich direkt an einen  Betrieb oder eine Innung in deiner Nähe zu wenden.

Wenn du während deiner Ausbildung Lust auf einen Lehrgang hast, kannst du gern einmal bei unserem Schulungszentrum vorbeischauen. Hier haben wir spannende Einführungskurse, die dich und vielleicht auch deine Kollegen interessieren könnten.  So zum Beispiel den Einführungskurs in Spritztechnik und den “Spray & Play”-Day, bei dem verschiedene Geräte testen kann. Hier findet ihr weitere Informationen zu dem Kurs sowie die nächsten Termine. Außerdem sind für die zweite Jahreshäfte 2018 weitere Kurse zu den Themenfeldern Auftrag von Lack im Spritzverfahren von HVLP bis zum Airless-Verfahren sowie ein Spezialkurs zur maschinellen Verarbeitung von Spachtelmasse geplant. Die Vorbereitung hierzu laufen bereits.

Zu allen Fragen rund um die Airless Discounter Akademie und den durchgeführten Schulungen stehen Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]