Im 75. Teil unserer Videoserie Airless Tipps schauen wir uns die Graco CleanShot Lanzensysteme genauer an. Die Lanze eignen sich besonders zum spritzen hoher Decken- und Wandflächen und lassen sich in wenigen Handgriffen an gängige Airlesssysteme anschließen. Neben dem Einsatzbereich besprechen wir den Aufbau und die Funktion und geben einige Tipps zum arbeiten mit langen Lanzen an Airless Farbspritzgeräten.

Einsatzbereich der CleanShot Lanzen – hohe Decken und Wände

Als besonders nützlich erweisen sich längere Lanzensysteme an hohen Decken und Wänden und allen Bereichen die verwinkelt und schwer zugänglich sind, wie zum Beispiel im Altbau. Hier findet man oft Deckenhöhen von 360 cm, dazu gibt es Stuck, Zierleisten und Rosetten, die mit der Airlesstechnik unkompliziert und zeitsparend beschichtet werden können. Aber auch im Hausflur, in Supermärkten zum spritzen von Decken oder in landwirtschaftlichen Siloanlagen mit hohen Stellwänden geignen sich längere Lanzen von 180 cm.

Hohe Decke mit langer Lanze Airless spritzen

Hohe Decke mit langer Lanze Airless spritzen

Kürzlich hatten wir ein Projekt bei dem ein 30 m langes Stahlschiff beschichtet wurde. Bei diesem Projekt konnte die Arbeit deutlich optimiert werden, da der ausführende Mitarbeiter nicht ständig unter das Schiff kriechen musste, sondern bequem mit der Lanze von der Seite arbeiten konnte. Zudem eignen sich die Lanzen auch zur Beschichtung von Bodenflächen und auch zur Dachbeschichtung.

Vorteile durch den Einsatz langer Lanzensysteme

Der Einsatz von Lanzensystemen bietet den Vorteil, dass man in vielen Fällen auf Leitern, Gerüste oder sogar Hebebühnen verzichten kann. Das ermöglicht ein flüssigeres und wirtschaftlicheres Arbeiten. Zum einen können die Kosten für Gerüst oder Hebebühne in vielen Fällen eingespart werden, zudem aber auch die Rüstzeit. Auch die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht sich und damit die Quadratmeterleistung per Stunde.

Kabelkanal an der Decke mit Airless Lanze

Kabelkanal an der Decke mit Airless Lanze

Neben den wirtschaftlichen Vorteilen ergibt sich eine deutliche Arbeitserleichterung für den Anwender, da weniger über Kopf gearbeitet werden muss und so die Belastung für Schultern, Nacken, Rücken und die Arme deutlich reduziert wird. Auch das Unfallrisiko sinkt. Wer nicht auf eine Leiter muss, kann auch nicht runterfallen.

Hier zusammengefasst die Vorteile der Graco CleanShot Lanzen:

  • körperliche Entlastung & Arbeitserleichterung
  • reduziertes Unfallrisiko
  • keine Leitern oder Gerüste nötig – wirtschaftlicheres Arbeiten

Aufbau und Funktion der Graco CleanShot Lanzen

Die Graco CleanShot Lanzen werden als Set geliefert und bestehen aus einer speziellen Lanzenpistole, der Lanze in 90 cm oder 180 cm, dem CleanShot Gelenk mit Anti-Spuck-Funktion und einer 517er Düse.

Inline Pistole an den Graco CleanShot Lanzen

Im Lieferumfang ist die Graco Inline Pistole speziell für das Arbeiten mit langen Lanzen enthalten. Der Pistolengriff dieser Pistole verläuft in der gleichen Richtung wie die Lanze. Der Griff einer normalen Airlesspistole würde im 90 Grad Winkel von der Lanze wegführen. Dadurch können aber gerade längere Lanze nicht gut gehalten und geführt werden.

Graco Inline Pistole an CleanShot Lanze

Graco Inline Pistole an CleanShot Lanze

Hier im Bild sieht man oben die Graco Inline Pistole. Der Griff verläuft in der selben Richtung wie die Lanze, dadurch können auch längere Lanzen bequem und ohne verdrehen des Arms geführt werden. Darunter ist die blaue Graco Contractor PC Standardpistole zu sehen, deren Griff 90 Grad von der Lanze weg gerichtet ist.

Graco Inline Lanzenpistole im Vergleich

Graco Inline Lanzenpistole im Vergleich

Lanzen in 90 cm und 180 cm

Die Lanzen sind in 90 cm und 180 cm verfügbar und werden einfach auf die Pistole geschraubt. Achtung zwischen Pistole und Lanze gehört eine Dichtung.

Graco CleanShot Lanzen in 90 cm & 180 cm

Graco CleanShot Lanzen in 90 cm & 180 cm

CleanShot Gelenk – Was ist eine Anti-Spuck-Funktion?

Das Graco CleanShot Gelenk hilft dabei den optimalen Winkel von 90 Grad zwischen Oberfläche und Düse herzustellen, da die Lanze meist schräg zur Decke oder Wand geführt wird. Hier mehr zu der Frage warum im 90 Grad Winkel gespritzt werden sollte. Zudem verfügt das Graco CleanShot über eine weitere Funktion. Es verhindert Spucker, die besonders beim Arbeiten mit langen Lanzen auftreten können. Das ist ein Themenfeld für sich, deshalb haben wir dazu ein extra Video erstellt. Hier mehr dazu.

 

Im Lieferumfang enthalten sind außerdem der Graco RAC X Düsenhalter und eine RAC X Düse in Größe 517. Mit dieser Düse lässt sich zum Beispiel Innenwandfarbe spritzen.

Tipps zum arbeiten mit langen Lanzen

Zum Abschluß noch ein paar Tipps zur richtigen Handhabung von längeren Airless Lanzen. Grundsätzlich sind die gleichen Regeln wie beim arbeiten ohne Lanze, also nur mit der Pistole, zu beachten. Dazu gehört ein Abstand von 25-30 cm zwischen Düse und Oberfläche, das spritzen im 90 Grad Winkel sowie das überlappende arbeiten.

Graco Cleanshot Lanze richtig führen

Graco Cleanshot Lanze richtig führen

Zusätzlich gibt es aber ein paar Besonderheiten beim Einsatz längerer Lanzen zu beachten. Der Rückstoß bei Austritt der Farbe wird bei längeren Lanzen durch den Hebeleffekt etwas verstärkt. Mit etwas Übung kann dieser Rückstoß vom Anwender aber leicht abgefedert und so kompensiert werden. Probiert es 2-3 mal aus, dann merkt ihr schnell wie stark ihr zum Beginn der Spritzarbeiten gegensteuern müsst. Zudem ist es vorteilhaft rückwärts zu laufen, wenn ihr Deckenflächen mit längeren Lanzen spritzt. Dazu sollte der Arbeitsbereich freigeräumt sein, damit ihr sorgenfrei rückwärtslaufen könnt ohne ständig hinter euch schauen zu müssen. So könnt ihr euch voll auf des gleichmäßige spritzen der Decke konzentrieren. Aber warum rückwärts? So hat man die Oberfläche gut im Blick und bewegt sich vom Farbnebel weg, der beim spritzen von Decken etwas stärker auftritt.

Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 5000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form]