Die Graco Dutymax Modelle 230 und 300 sind leistungsstarke hydraulische Kolbenpumpen, die meist für Großprojekte und hochviskose Materialien eingesetzt werden (Bitumen, Dach- und Silobeschichtung, Spachtelmasse).  Im Video und diesem Blogbeitrag geben wir einen Überblick zu den Dutymax Modellen. Wir besprechen den Einsatzbereich, und geben einen Überblick über die verschiedenen Graco Dutymax Modelle. Zudem gehen wir auf die verschiedenen Leistungs- und Ausstattungsmerkmale der einzelnen Modelle ein.

Für welchen Einsatzbereich sind die Graco DutyMax EH 230 & GH 300 Modelle geeignet?

Die hohe Förderleistung und die robuste Konstruktion der Graco Dutymax 230 und 300 Modelle eignet sich zum Einsatz für Großprojekte und den Auftrag von hochviskosen Materialien. Deshalb finden sich die Dutymax Modelle vor allem auf Großbaustellen auf denen großflächig gearbeitet wird. Hier kann das Spritzgerät sowohl mit Farbe als auch mit Spachtelmasse betrieben werden. Beliebt ist die Dutymax Serie auch im landwirtschaftlichen Bereich zum spritzen von Stall- oder Siloanlagen. Hier kommen vor allem Kalkfarben und bitumöse Silobeschichtungen zum Einsatz. Genauso lassen sich die Dutymax Airlessgeräte in dem Dachbeschichtung, auch von großen Flachdachanlagen, einsetzen.

Welche Modelle der Graco DutyMax Serie gibt es?

Die Graco Dutymax 230 und 300 Modelle sind in verschiedenen Ausstattungsvarianten verfügbar. Neben dem 230er und dem leistungsstärkeren Modell 300 kann der interessierte Anwender zwischen dem Antrieb (Elektrisch, Verbrennungsmotor Benzin oder Diesel) und der Standard oder höherwertigeren ProContractor-Ausstattung wählen.

Graco Dutymax GH 300 DI - Benzinmotor als Antrieb II

Graco Dutymax GH 300 DI – Benzinmotor als Antrieb

Hier ein Überblick über alle verfügbaren Varianten:

Die Abkürzungen EH, GH oder DH stehen für den elektrischen Antrieb des Motors (EH) und den Antrieb über einen Honda-Benzinmotor (GH). Zudem steht mit den Graco Dutymax DH 230 DI eine Option mit Dieselmotor zur Verfügung.

Aufbau und Funktion der Graco DutyMax 230 und 300 Modelle

Der Antrieb erfolgt über einen Elektro- oder Verbrennungsmotor. Die Hydraulik steuert die Kolbenpumpe. Bedient werden die Graco Dutymax Modelle über einen stufenlos verstellbaren Druckregler. Zudem befindet sich am Spritzgerät ein Entastungsventil zur Absenkung des Drucks sowie zum spülen. Über das Manometer kann der Druck abgelesen und optimal eingestellt werden. Es ist ein Hauptfilter verbaut, um Unreinheiten aus der Farbe zu filtern. Dieser Filter ist für die Kontrolle und Reinigung gut zugänglich.

Graco Duty Max GH 300 DI - Bedienung

Graco Duty Max GH 300 DI – Bedienung

Welche Schlauchlängen sind mit den Graco DutyMax Airlessgeräten möglich?

Je nach Modell, Material und Düsengröße sind mit den Dutymax Spritzgeräten Schlauchlängen bis 90 Meter einsetzbar. Bei der Auswahl der maximalen Schlauchlänge sind verschiedene Faktoren zu beachten, wie Viskosität des Materials und Düsengröße. Es spielt aber auch eine Rolle, ob in die Höhe über mehrere Etagen gefördert werden soll. Dazu beraten wir euch gern ausführlich.

Graco Dutymax GH 300 DI - Schlauch

Graco Dutymax GH 300 DI – Schlauch

Ausstattung, Lieferumfang und Zubehör der Graco DutyMax

Grundsätzlich werden alle Modelle arbeitsfertig mit Schlauch, Pistole und Düse geliefert. Die Standard Modelle werden mit 15 Metern Schlauch und Schlauchpeitsche geliefert. Die ProContractor Ausstattungen werden mit 30 Meter Schlauch und Schlauchpeitsche ausgeliefert. Die 230er Modelle sind mit der HD Blue Pistole ausgestattet, die 300er Modelle mit der Graco HD Inline Pistole.

Als Zusatzausstattung für größere Projekte können sich Ansaugsystem zur Verarbeitung des Materials aus einem Großmengenbehälter oder direkt aus einem Fass anbieten.

Zum spritzen von Siloanlagen mit hohen Stellwänden empfiehlt sich der Einsatz von Lanzen, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren.

Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 2500 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form]