Wir hatten eine Graco Dutymax GH 300 DI in der Auslieferung für einen Silobeschichter. Die Gelegenheit haben wir genutzt und ein kurzes Video mit den wichtigsten Informationen zur Graco Dutymax GH 300 DI gedreht. So könnt ihr euch einen schnellen Überblick zum Einsatzbereich des Spritzgerätes verschaffen. Wir besprechen ebenfalls die technischen Leistungsdaten sowie den Aufbau und die Funktion der Dutymax. Abschließend stellen wir den Lieferumfang und nützliches Zubehör vor.

Einsatzbereich der Graco Dutymax GH 300 DI Procontractor

Die Dutymax Modelle sind sehr leistungsstark, das GH 300 DI ist sogar das leistungsstärkste Airlessgerät dieser Serie. Deshalb wird es vor allem für Großprojekte wie Siloanlagen in der Landwirtschaft oder Flachdachbeschichtungen eingesetzt. Zudem eignet sich das Spritzgerät für verschiedene hochviskose Materialien wie Bitumen, Brandschutz oder Spachtelmasse. Aber natürlich können auch Farben oder Dachbeschichtung mit dem Dutymax gespritzt werden. Hier ein Überblick über die wichtigsten Einsatzbereiche:

  • Beschichtung von Silos, Siloanlagen und Fahrsilos
  • Bitumenbeschichtungen an Häusern oder an Flächdächern
  • Brandschutz
  • Dachbeschichtung
  • Spachtelmasse
  • Farbauftrag für Großprojekte

Technische Daten der Graco Dutymax GH 300 DI Procontractor

Die Graco GH 300 DI ist mit einem elektrischen 380 V Motor als Antrieb oder wie im Video zu sehen mit einem 9 PS Honda Benzinmotor lieferbar.

  • Maximale Düsengöße: 0,057″ (mit Farbe), 0,063″ (mit Spachtel)
  • Maximale Förderleistung: 11,3 l/min
  • Maximaler Arbitsdruck: 230 bar
  • Gewicht: 112 kg (mit E-Motor 120 kg)

Aufbau, Funktion und Bedienung der Graco Dutymax GH 300 DI Procontractor

Als Antrieb dient der Honda-Benzinmotor oder ein 380 Volt Elektromotor. Die GH 300 DI arbeitet mit einer hydraulischen Kolbenpumpe. Ansonsten ist die Funktionsweise mit jedem anderen Farbspritzgerät vergleichbar. Die Kolbenpumpe saugt Material über die Ansaugung in das Spritzgerät. Das Material wird auf den gewünschten Druck gebracht und über den Hauptfilter in den Materialschlauch gepumpt. Am Hauptfilter befindet sich ein Manometer zur Kontrolle des Materialdrucks. Das Material wird durch der Schlauch vor zur Pistole und Düse gepumpt. Dort wird das Material zerstäubt und auf das jeweilige Objekt aufgetragen. Zur Steuerung des Drucks befindet sich am Spritzgerät ein Drehknopf zu Regulierung. Zudem befindet sich ein Druckentlastungsventil an der GH 300 DI, so kann das Spritzgerät gereinigt und gespült werden. Zudem kann in Arbeitspause über dieses Ventil der Druck abgelassen werden. Es befindet sich ein Ölfilter für das Hydrauliköl am Spritzgerät. Zudem kann über einen Ölmessstab der Ölstand geprüft werden.

Steuerung & Manometer der Graco GH 300 DI

Steuerung & Manometer der Graco GH 300 DI

Die Procontractor-Version der Graco GH 300 DI ist mit einigen Zusatzmerkmalen ausgestattet. Zum Beispiel wird die Procontractor-Ausstattung mit 30 Meter Schlauch statt 15 Meter geliefert. Es befindet sich ein Schnellwechselsystem an der Unterpumpe, so kann die Pumpe im Schadensfall in weinigen Handgriffen auf der Baustelle ausgebaut werden. Hat man eine Ersatzpumpe vor Ort kann selbst im Schadensfall nach wenigen Minuten weitergearbeitet werden. Die verschlissene Pumpe geht in der Zwischenzeit einfach in die Werkstatt und man vermeidet Arbeitsausfall. Recht praktisch ist auch der Schlauchaufroller, der am Rahmen verbaut ist. Damit können auch längere Schläuche gut gehandhabt werden und der Transport ist einfacher.

Lieferumfang und Zusatzausstattung der Graco Dutymax GH 300 DI Procontractor

Das Dutymax GH 300 DI Procontractor wird komplett Arbeitsfertig angeliefert. Schlauch, Pistole, Düse, alles dabei, damit es direkt losgehen kann. Die werkseitige Ausstattung sieht wie folgt aus.

Im Beratungsgespräch klären wir den genauen Bedarf und die optimale Ausstattung des Spritzgerätes mit dem Kunden, so ist das Spritzgerät und das Zubehör (Düsen, Filter, Schläuche usw.) optimal auf das jeweilige Projekt und das zu verarbeitende Material abgestimmt. Zudem empfehlen sich je nach Anwendung einige Zusatzartikel. Zuletzt haben wir die Graco GH 300 DI für einen Beschichter von Fahrsilos in der Landwirtschaft ausgerüstet. Dort sind sehr große Flächen zu spritzen, deshalb haben wir das Spritzgerät mit zusätzlichen Schläuchen ausgestattet, sodass der Kunden die gesamte Flächen spritzen kann ohne das Spritzgerät ständig umstellen zu müssen. Die Lieferung des Siloanstrichs erfolgt in Fässern, deshalb haben wir das Spritzgerät mit einem Fassansaugsystem ausgestattet, so kann die Silobeschichtung direkt aus dem fass angesaugt und verarbeitet werden. Fahrsilos sind mit zum Teil hohen Stellwänden (4-5 Meter Höhe) ausgestattet, durch den Einsatz von Spritzlanzen kann man die Arbeit vereinfachen und auf Leitern oder Gerüste verzichten. Deshalb das Spritzgerät mit einer Lanze von 180 cm zum Kunden ausgeliefert.

Graco Lanze mit Pistole & Gelenk

Graco Lanze mit Pistole & Gelenk

Weitere Tipps zu Airless Spritztechnik gibt es hier

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 1800 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form]