Graco FF LP oder Graco RAC X, das ist hier die Frage? Die neue Graco FF LP (Fine Finish Low Pressure) Düse verspricht einiges. So soll es möglich sein, bereits bei deutlich geringerem Arbeitsdruck zu spritzen. Dadurch entsteht laut Hersteller Graco weniger Farbnebel und die Belastung für das Spritzgerät, die Pistole und die Düse wird reduziert (weniger Verschleiß). Wir wollten es genauer wissen und haben die Graco FF LP Düse mit der klassischen Graco RAC X Düse verglichen. Dazu haben wir StoColor Rapid Ultramatt bei unterschiedlichen Druckeinstellungen von 60 bis 160 bar gespritzt und die Ergebnisse direkt gegenübergestellt.

Graco FF LP & Graco RAC X im Vergleich

Um die optimale Druckeinstellung und das Spritzbild der FF LP Düse und der RAC X Düse möglichst gut vergleichen zu können, haben wir einen direkten Vergleichstest gemacht und eine Testreihe mit beiden Düsen gespritzt. Dazu haben wir bei Druckeinstellungen von 60 bis 160 bar jeweils einen Streifen gespritzt. Die obere Reihe zeigt das Spritzbild der Graco RAC X Düse, die untere Reihe das Spritzergebnis mit der Graco FF LP Düse. Links wurde mit 60 bar begonnen. Dann wurde der Arbeitsdruck um jeweils 20 bar erhöht. Ganz rechts ist der Maximalwert mit 160 bar zu sehen.

Testbedingungen zwischen Graco FF LP & Graco RAC X

  • Eingesetztes Airlessgerät: Graco ST Max II 495 PC Pro
  • Verwendetes Spritzmaterial: StoColor Rapid Ultramatt
  • Eingesetzte Düsen:
    • Graco RAC X in Düsengröße 521 (Spritzwinkel 50 Grad, Düsenböhrung: 0,021″)
    • Graco FF LP in Düsengröße 520 (Spritzwinkel 50 Grad, Düsenböhrung: 0,020″)
  • Druckeinstellung: 60 bar, 80 bar, 100 bar, 120 bar, 140 bar und 160 bar

Ergebnis des Vergleichs zwischen Graco FF LP & Graco RAC X

In unserem Vergleichstest konnten wir feststellen, dass die Graco FF LP Düse bereits bei geringerem Druck als die RAC X Düse ein brauchbares Spritzbild lieferte. Die Graco FF LP Düse kann also wie vom Hersteller beworben mit einem geringeren Arbeitsdruck gespritzt werden. Der angegebene Maximalwert und damit eine Reduzierung des Spritzdruck um bis zu 50% war im Test allerdings nicht möglich. Das mag auch daran gelegen haben, dass im Test StoColor Rapid Ultramatt, eine relativ dicke Innenwandfarbe eingesetzt wurde.

Hier wären weitere Test mit anderen Materialien nötig, um genauere Aussagen machen zu können, wie stark der Druck reduziert werden kann. Neben der Möglichkeit die FF LP Düse im Vergleich zur RAC X Düse mit deutlich geringerem Druck spritzen zu können, war eine weitere Sache auffällig. Das Spritzbild der Graco FF LP war besonders im Kantenverlauf weicher, dadurch lassen sich Übergänge gleichmäßiger spritzen. Im Vergleich dazu zieht die Graco RAC X eine härtere Kante. Aber mehr dazu im Video.

Bei allen Fragen zur Auswahl der richtigen Airlessdüse stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail ” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]