Die Tage ereilte uns der Notruf eines Kunden, sein Graco LineLazer ES 1000 funktionierte nicht mehr. Die Mitarbeiter auf der Baustelle hatten bereits alles versucht, nun stand die Arbeit still und die Zeit drückte. Einer unserer Techniker fuhr also auf die Baustelle, um das Problem vor Ort zu lösen. Dazu wurde die Unterpumpe getauscht und das Akku-betriebene Markiergerät war nach wenigen Minuten wieder einsatzbereit. Hier ein paar Bilder von der Baustelle.
https://www.facebook.com/watch/?v=975891922567291
In der Zwischenzeit hat unsere Technik auch die alte Pumpe wieder instand gesetzt. Damit steht dem Kunden eine Ersatzpumpe für den Fall eines Schadens zur Verfügung. Damit kann das Risiko von Ausfallzeiten reduziert werden.
Dieser Schaden ging recht glimpflich für den Kunden aus, da wir schnell vor Ort sein konnten und so kein Arbeitsausfall entstand. Wenn Zeitdruck und feste Terminvereinbarungen eine Rolle spielen, lohnt es ich allerdings vorauszuplanen und vorbereitet zu sein, um auf Schäden schnell reagieren zu können und den Stillstand und Arbeitsausfall so gering wie möglich zu halten. Hier zusammengefasst, ein paar wichtige Tipps, die jedem Parkplatz- und Straßenmarkierer das Leben erleichtern können:
Ansprechpartner bei Problemen mit Eurem Markiergerät
Wichtig ist es einen Ansprechpartner, also einen Fachbetrieb mit Erfahrung und Werkstatt zur Hand zu haben. So kann man im Schadensfall schnell Kontakt zum Profi herstellen, um Unterstützung zu erhalten. Oft lassen sich kleinere Probleme bereits telefonisch lösen ansonsten kann auf diesem Weg direkt ein Ersatzgerät und die Reparatur organisiert werden. Im Schadensfall sowie bei allen Fragen zu Graco oder Titan Markiergeräten stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436 zur Verfügung.
Schulung von Mitarbeitern zum Thema Parkplatz- und Straßenmarkierung
Die Mitarbeiter sollten in der Bedienung, der Pflege und der Behebung von kleineren Funktionsstörungen des Markiergerätes geschult sein. Dazu kann eine Einweisung beim Kauf des Markiergerätes erfolgen oder besser eine separate Schulung. Der Zeitaufwand und die Kosten durch die Schulung rechnen sich schnell durch bessere Pflege, geringeres Ausfall und Schadensrisiko. Wir bieten ebenfalls Schulungen zu diesem Thema an.
Wichtigste Verschleiß- und Ersatzteile immer vor Ort haben
Es empfiehlt sich einen Mitarbeiter für die Pflege, Wartung und Bevorratung von Verschleiß- und Ersatzteilen verantwortlich zu machen. Verschleißteile wie Filter, Düsen und Verbrauchsmaterial wie Kolbenöl oder Konservierungsmittel, können so rechtzeitig nachbestellt werden und Arbeitsausfälle wegen fehlendem Material kann so verhindert werden. Die Lagerung einer Austauschpumpe, eines Packungssatzes oder von Ersatzventilen kann ebenfalls sinnvoll sein.
Bundesweite Reparatur von Markiergeräten
Nicht immer ist der Fachhandel des Vertrauens direkt um die Ecke, oft sind Straßenmarkierer auch im ganzen Bundesgebiet im Einsatz, deshalb empfiehlt es sich einen Partner mit bundesweitem Reparatur- und Wartungsservice zu wählen. Wir holen Eure Markiergeräte bundesweit per Spedition ab. Egal wo ihr ein Gerät im Einsatz habt.
Mietgeräte (bundesweit) helfen wenn die Zeit drängt
Um Ausfallzeiten zu begrenzen hilft die Verfügbarkeit von Mietgeräten. Idealerweise sollte der Händler- und Servicepartner der Wahl auch Mietgeräte anbieten. Auch hier bieten wir bundesweite Unterstützung und liefern Markiergeräte nach Bedarf an.
Bei allen Fragen rund um die Reparatur und Wartung von Parkplatz- und Straßenmarkiertechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung. Sollte Ihr mal nicht weiterkommen, so stehen wir Euch auch gern mit unserem bundesweiten Reparatur- und Wartungsservice zur Seite.
[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail ” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar