Die Auswahl der richtigen Düse spielt eine große Rolle bei der Markierung von Linien auf Parkplätzen oder bei der Fahrbahn- oder Strassenmarkierungen. Spezielle Düsen wie die Graco LineLazer RAC V Düse bieten den optimalen Farbauftrag für die Anforderungen bei Markierarbeiten.

 

graco-line-lazer-rac-v-gelbe-duese

Graco LineLazer RAC V Düse

Graco LineLazer RAC V Düse

Düsen die zusammen mit Straßen- oder Parkplatzmarkiergeräten eingesetzt werden unterscheiden sich etwas von herkömmlichen Airless-Farbspritzdüsen. Während im herkömmlichen Airless-Spritzen eher weiche Ränder gewünscht sind, um einen gleichmäßig weichen Übergang der einzelnen Farbstreifen zu gewährleisten. So ist bei Markierarbeiten eine besonders scharfe Linien- und Kantenbildung im Spritzbild gewünscht. Dementsprechend sind die Markierdüsen wie die Graco LineLazer RAC V besonders geschliffen, um eine scharfe Linien- und Kantenbildung beim Spritzen von Fahrbahn- oder Parkplatzbegrenzungen zu ermöglichen.

Die Vorteile der Graco LineLazer RAC V Düsen zur Markierung:

  • scharfe Linien und Kantenbildung
  • keine ausgefransten Ränder
  • gleichmäßige Farbverteilung von einer Kante zur nächsten
  • geringe Farbnebelbildung

Passende Düsengröße der Graco LineLazer RAC V auswählen

Über die Auswahl der Düsengröße lässt sich steuern wie breit der Spritzstrahl also der Streifen auf dem Parkplatz oder Fahrbahn sein soll. Hier gibt es einen Spielraum von 5 cm bis 30 cm und breiter. Zudem lässt sich über die Auswahl der Düse, die Menge an Material steuern, die aufgespritzt wird.

Breite des Spritzstrahls / der Linie richtig einstellen

Die RAC V Düsen sind mit einer dreistelligen Größenangabe gekennzeichnet, zum Beispiel 617. Die erste Ziffer 6 steht für den Spritzwinkel. 6 bedeutet, dass die Farbe in einem Winkel von 60 Grad aus der Düse gespritzt wird. 4 wären 40 Grad, 3 stehen für 30 Grad und 2 zum Beispiel für einen Spritzwinkel von 20 Grad.

2 = Spritzwinkel von 20 Grad (5 cm Linenbreite)

3 = Spritzwinkel von 30 Grad (10 cm Linenbreite)

4 = Spritzwinkel von 40 Grad (15 cm Linenbreite)

6 = Spritzwinkel von 60 Grad (30 cm Linenbreite)

Der Abstand zwischen Düse und Oberfläche sollte etwa 30 cm betragen, dann ergibt sich bei einer Düse mit 20 Grad-Winkel eine Streifenbreite von 5 cm. Eine Linienbreite von 10 cm wird bei Düsen mit einem 30 Grad-Winkel erzielt und 30 cm Linienbreite bei einem Spritzwinkel von 60 Grad.

Die Menge an Farbe richtig einstellen

Die zweite und dritte Ziffer, also zum Beispiel die 17 bei der Düsengröße 617 steht für die Bohrungsgröße der Düsenöffnung. Um so größer die Bohrung, um so mehr Farbe wird aufgetragen. Die Bohrungsgröße wird entsprechend der Farbe und der gewünschten Farbmenge ausgewählt. Dazu finden sich meist Informationen im Technischen Datenblatt des Farblieferanten. Ansonsten helfen wir auch gern unter Tel. 030/22015436 weiter.

Durch die Auswahl der Strahlbreite sowie der Größe der Düsenbohrung kann also der Auftrag der Farbe genau in Menge und Spritzbreite gesteuert werden. Wünscht man einen breiten Spritzstrahl erhöht man einfach die erste Ziffer zum Beispiel von 217 auf 417. Entsprechend reduziert man die erste Ziffer, wenn man die Strahlbreite verringern möchte. Benötigt man weniger Material so verringern man die Bohrungsgröße also die letzten beiden Ziffern der Düsengröße. Zum Beispiel von 419 auf 417. Bei mehr Materialbedarf erhöht man die Zahl entsprechend.

Durch die Einstellung des Drucks am Spritzgerät lässt sich zusätzlich die aufgetragene Farbmenge und der Arbeitsdruck bzw. die Zerstäubung steuern.

Welche Düsengrößen der Graco LineLazer RAC V Düse gibt es?

Graco LineLazer RAC V Düsen sind in verschiedenen Größen verfügbar. Beim Spritzwinkel also der Strahlbreite kann man zwischen 20, 30, 40 und 60 Grad wählen. Auch bei der Bohrungsgröße also dem Farbdurchlass gibt es ein weites Spektrum von relativ kleinen Düsen mit 0,013er oder 0,015er Düsen bis hin zu sehr großen Düsenöffnungen im Bereich 0,039er und größer. Hier gibt es einen kompletten Überblick der verfügbaren Graco LineLazer RAC V Düsen.

Wann ist die Düse verschlissen? Wann sollte die Düse gewechselt werden?

Der Verschleiss einer Düsen hängt von verschiedenen Faktoren wie dem verarbeiteten Material, der Druckeinstellung und der Pflege des Düsen ab. Deshalb gibt es keine pauschalen Angaben zum Düsenverschleiss. Der Anwender sollte also das Spritzbild beobachten. Durch den Farbfluss unter hohem Druck wäscht die Düse aus und verändert ihre Form. Dadurch verändert sich das Spritzbild und unerwünschte Effekte treten auf, die sich wie folgt zusammenfassen lassen:

  • schärfe der Kante geht verloren
  • ausgefranste Ränder
  • ungleichmäßige Farbverteilung
  • stärkere Farbnebelbildung

Es wirdZzeit die Düsen zu ersetzen, wenn einige dieser Verschleißerscheinungen auftreten.

Weitere Informationen zum Thema Straßenmarkierungen gibt es hier.

Airless Düsen von Graco, Wagner, Titan und FARBMAX

Zur ausführlichen Beratung zur Düsenauswahl zu Eurem Projekt bzw. zu Fragen rund um die Markiertechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.