Denkt man über den Kauf einer Graco Mark VII Standard nach, so spielen neben dem Preis viele weitere Faktoren eine Rolle. Im folgenden Video besprechen den Einsatzbereich, die technischen Daten sowie den Aufbau und die Funktionsweise der Graco Mark VII Standard. Das Video hilft also dabei einen Überblick und Eindruck über die Graco Mark VII Standard zu gewinnen, um eine Kaufentscheidung zu treffen.

Einsatzbereich der Graco Mark VII Standard

Für welche Projekte lässt sich die Graco Mark VII einsetzen? Die Graco Mark VII bietet mit maximal 6 Litern pro Minute Förderleistung genug Kraft, um einen breiten Bereich von Projekten abzudecken. So lässt sich das Spritzgerät sowohl im Innenbereich zum Auftrag von Grundierung, Wandfarbe oder Gewebekleber einsetzten. Neben klassischen Dispersionsfarben kann auch Latex, Silikat-, Kalk oder Lehmfarbe mit der Mark VII verarbeitet werden. Auch Brandschutz und hochviskose Materialien wie Spachtelmasse gehören zum Einsatzbereich der Mark VII. Zudem kann das Airlessgerät auch an der Fassade oder zur Dachbeschichtung genutzt werden.

Technische Daten der Graco Mark VII Standard

In Anbetracht der Leistung der Graco Mark VII Standard ist das Spritzgerät recht kompakt und mit 60 kg Gewicht auch recht gut zu transportieren und auf der Baustelle zu handhaben. Dabei helfen auch die großen Räder, die es ermöglichen das Gerät auch mal allein über eine Treppe zum Einsatzort zu transportieren. Die maximale Förderleistung liegt bei 6 l/min und der maximale Arbeitsdruck bei 227 bar, sodass Farbe maximal mit einer 0,041er Düse und Spachtel mit Düsen bis 0,047″ genutzt werden kann. Die Motorleistung liegt bei 1,9 kW, das Gerät lauft auf Lichtstrom und benötigt 16 Apere. Sollte die Stromversorgung auf einer Baustelle doch mal etwas schlechter sein, so gibt es die Möglichkeit die Graco Mark VII und Mark X Modelle von 16 Ampere auf 10 Ampere zu reduzieren. Dazu gibt es einen Schalter an der Steuerung des Spritzgerätes. Ausführliche Infos zu diesem Thema haben wir in Airless Tipps #22 unter dem Titel A10 oder A16? Ampere Einstellung an der Graco Mark VII & X als Video zusammengefasst.

Hier die technischen Daten im Überblick:

  • max. Förderleistung: 6,0 l/min
  • max. Arbeitsdruck: 227 bar
  • max. Düsengröße: 0,041″ (Farbe) & 0,047″ (Spachtel)
  • Motorleistung: 1.9 kW
  • Gewicht: 60 kg

Aufbau & Funktion der Graco Mark VII Standard

Es handelt sich bei der Graco Mark VII um eine elektrische Kolbenpumpe, die Pumpe saugt das Material in das Gerät und baut den Druck auf. Durch die Pumpe, den Hauptfilter, den Schlauch und die Pistole fließt das Material durch die Düse und wird zerstäubt. Über die SmartControl Einheit lässt sich das Airlessgerät steuern. Dort befindet sich der An-/Ausschalter, genauso wie der stufenlose Druckregler. Am Hauptfilter befindet sich das Entlastungsventil zur Druckentlastung und zum Spülen des Gerätes. Auch das Hydraulische Glasmanometer zum ablesen des Arbeitsdrucks ist dort verbaut.

Neben diesen Standardfunktionen verfügt die Graco Mark VII über folgenden Zusatzfunktionen:

Graco Bluelink

Bluelink ermöglicht die Verbindung eines Mobiltelefons mit dem Spritzgerät, so können Funktionsdaten wie letzter Standardort (kein aktives Tracking), verbrauchte Materialmenge oder letzter Nutzer über das Handy oder auch zentral im Büro ausgelesen und für das Baustellenmanagement genutzt werden.

SmartControl mit ProGuard

Das SmartControl bietet die digitale Steuerung für ein optimales Spritzbild. Graco ProGuard ermöglicht den Schutz des Spritzgerätes vor Stromschwankungen.

Graco FastFlush

Automatisierte Reinigungsfunktion zur schnellen, einfachen und gründlichen Reinigung des Spritzgerätes nach dem Arbeiten.

Graco Watchdog

Das Watchdog System verhindert das Ansaugen von Luft und Pumpenschäden, wenn der Materialbehälter leergepumpt ist.

Endurance Unterpumpe

Die Endurance Unterpumpe bietet längere Laufzeiten und verhindert damit Ausfälle und reduziert Wartungs- und Reparaturkosten. Verbaut ist die Chromex Kolbenstange, sowie eine hartverchromte Laufbuchse.

Tiltback Funktion

Mit der Tiltback Funktion kann die Graco Mark VII nach hinten gekippt werden. So kommt man zur Reinigung gut an die Unterpumpe un

Lieferumfang der Graco Mark VII Standard

Das Graco Mark VII Standard wird arbeitsfertig geliefert, also das Grundgerät mit Schlauch, Schlauchpeitsche und blauer Spachtelpistole inklusive RAC X Düsenhalter und braunen RAX Düsen für Spachtelmasse in 531 und 541. Wir beraten Euch gern zu den optimal passenden Düsen für Eure Projekte und passen die Düsen auf Wunsch an. Im Lieferumfang befindet sich zudem ein Hauptfilter in Maschenstärke #60 und ein Ansaugsieb. Ergänzt wird die Lieferung um TSL Kolbenöl zum Schutz der Packungen und des Kolbens. Dazu gehört natürlich die Bedienungsanleitung sowie eine Ersatz-Ventilkugel (Stahl).

Lieferumfang der Graco Mark VII Standard im Überblick:

  •      Graco Mark VII Farbspritzgerät
  •      Graco Hochdruckchlauch 15m;1/2″
  •      Graco Schlauchpeitsche 3/8″; 3,5m
  •      Graco HD Blue Texture Pistole mit Pistolendrehgelenk
  •      Graco Rac X Düsenhalter
  •      2x RAC X HDA (531 & 541) Airlessdüse
  •      Filter; Hauptfilter 60M und Ansaugsieb
  •      118ml Graco TSL Schmiermittel
  •      Werkzeug (1x Rollgabelschlüssel und 1x Pistolenwerkzeug)
  •      Satz Ventilkugeln Stahl
  •      Bedienungsanleitung
  •      kostenfreie Teilnahme am Einführungskurs Airless Spritztechnik

Zudem bieten wir das Rundum-Sorglos-Paket, bei uns ist der Kundenservice nach dem Verkauf des Gerätes nicht beendet. Wir sind jeder Zeit für Euch erreichbar und unterstützen Euch bei Problemen und Fragen. Dazu findet Ihr auf jedem Spritzgerät unsere Telefonnummer 030/22015436. Telefonisch und über WhatsApp lassen sich viele Probleme schnell lösen. So können wir Euch direkt auf der Baustelle helfen und Ausfallzeiten vermeiden. Sollte es doch einmal größere Probleme geben, so bieten wir Euch unseren bundesweiten Abholservice. Adresse und Abholtermin durchgeben und wir kümmern uns um die Abholung und Reparatur. Fair und schnell.

Weitere Tipps zum optimalen Einsatz von Spritztechnik gibt es hier:

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 1200 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form]