Im wieder erhalten wir Anfragen zur Auswahl des richtigen Graco Pistolenfilters, denn es gibt nicht nur verschiedene Filtermaschenstärken für unterschiedliche Spritzmaterialien sondern auch verschiedene Filtertypen für Graco Farbspritzpistolen. In unserer Videokategorie kurze Frage, kurze Antwort gibt Philipp einen Überblick über die verfügbaren Graco Filter für Airlesspistolen. So lassen sich die passenden Filter schnell bestimmen und bei Bedarf können die Pistolenfilter auch gleich bestellt werden.

Wozu sind Pistolenfilter in Spritzpistolen notwendig?

In Airless Farbspritzgeräten sind verschiedene Filter wie das Ansaugsieb, der Hauptfilter und der Pistolenfilter verbaut. Die Filter sollen die Farbe von Verunreinigungen und Verklumpungen befreien und die Beschädigung des Airlessgerätes, der Spritzpistole und der Düse vermeiden. Der Pistolenfilter bildet dabei die letzte Filterstufe bevor die Farbe durch die Airlessdüse befördert wird. Deshalb dient der Filter in der Pistole vor allem dazu Verstopfungen der Düse zu vermeiden und so ein störungsfreies spritzen des Materials zu ermöglichen.

Wann sollte ein Filter gewechselt werden?

Pistolensiebe und Filter sollte spätestens dann gewechselt werden, wenn sie beschädigt oder verstopft sind. Im Extremfall können Filter und Siebe reißen, dann ist die Filterwirkung nicht gewährleistet und es kann zu Verstopfungen der Spritzdüse und lästigen Arbeitsunterbrechungen kommen. Im Filtersieb bleiben Materialverklumpungen sowie Verschutzungen hängen. Mit der Zeit sammelt sich so im Pistolensieb mehr und mehr Material bis es sich immer stärker zusetzt. Irgendwann wird dadurch nicht mehr ausreichend Farbe durch den Filter gelassen oder der Pistolenfilter setzt sich komplett zu. Spätestens dann muss der Einsteckfilter der Pistole gereinigt oder ausgetauscht werden.

Welcher Filter für welche Graco Farbspritzpistole?

Graco nutzt verschiedene Einsteckfilter und Siebe für seine Airless Spritzpistolen, im Video zu sehen ist der Standard Graco Pistolenfilter und der Graco EasyOut Filter. Hier ein Bild des Graco EasyOut Filtersystems. Dieser Einsteckfilter wird mit Feder geliefert, die gängigsten Maschenstärken sind #50 für z. B. Dispersionsfarbe. Für dünnere Farbe ist der EasyOut Filter auch in feiner Maschenstärke z. B. #100 verfügbar.

Graco EasyOut Pistolenfilter #50

Graco EasyOut Pistolenfilter #50

Hier ein Bild des Graco Standard Pistolenfilters in Maschenstärke #60, geeignet für Dispersionsfarbe. Auch für diesen Filtertyp gibt es feinere Siebe z. B. mit der Maschenstäre #100.

Graco Pistolenfilter #60

Graco Pistolenfilter #60

Wo kann ich die passenden Filter für Graco Pistolen bestellt werden?

Hier können die gewünschten Filter für die folgenden Graco Farbspritzpistolen bestellt werden:

Graco Contractor – Filter in Maschenstärke #60 und Maschenstärke #100
Graco FTx Pistole – Pistolenfilter in Maschenstärke #60 und Maschenstärke #100
Graco SG3 Airlesspistole – Filter in Maschenstärke #50 und Maschenstärke #100
Graco Contractor Inline Spritzpistole – Einsteckfilter in Maschenstärke #50 und Maschenstärke #100

Graco Blue HD TexSpray, Graco TexSpray Inline und Graco Silver Plus Pistolen sind für den Einsatz mit hochviskosen Materialien wie Spritzspachtel entwickelt, deshalb werden diese Airlesspistolen ohne Filter genutzt. Graco Aircoat-Pistolen wie die G15 und G40 sind mit einem weiteren Filtertyp ausgestattet, die passenden Filter für die Graco G15 und G40 sind hier in Maschenstärke #60, Maschenstärke #100 und #200 verfügbar.

Für Fragen zur Auswahl von Pistolenfiltern und Sieben für Airless Farbspritzgeräte stehen wir ihnen gern unter Tel. 030/22015436, in unserem Service-Stützpunkt oder per Mail über unser Kontaktformular zur Verfügung.

[contact-form][contact-field label=’Name’ type=’name’ required=’1’/][contact-field label=’E-Mail’ type=’email’ required=’1’/][contact-field label=’Telefonnummer’ type=’text’/][contact-field label=’Anfrage zu Airless Filtern’ type=’textarea’ required=’1’/][/contact-form]