Heute hat uns die Anfrage eines Kunden erreicht. Bisher spritzt er mit einer Graco ST Max II 595 vor allem Wandfarben. Nun würde er dieses Airless Spritzgerät gern zur Verarbeitung von wässrigem und lösemittelhaltigem Lack einsetzen. Dazu benötigt er die richtige Ausstattung, im folgenden Beitrag besprechen wir die Möglichkeiten, um die Graco 595 optimal für Lackanwendungen zu nutzen.

Graco ST Max II 595 PC Pro

Graco ST Max II 595 PC Pro

Hier die Anfrage des Kunden:

Hallo, ich hätte Interesse an einem Schlauch, einer Pistole und den Düsen für mein Spritzgerät. Ich möchte Lacke (wässrig und lösungsmittelhaltig) spritzen. (Holzpanele, Türblättern und Zargen, Garagentoren …). Ich habe ein Graco ST MAX II 595. Was könnte ein gute Lösung sein? Was können Sie mir anbieten? Freue mich für Ihre Antwort. MfG XXX

Schlauch für Lack an der Graco ST Max II 595

Werkseitig wird die Graco 595 mit einem 15 m langen Schlauch ausgeliefert. Dieser Schlauch eignet sich optimal für Wandfarben, ist für Lacke aber meist unnötig lang und dick. Gerade wenn nur kleinere Mengen Lack verarbeitet werden sollen, wird erstmal einiges an Material benötigt, um den Schlauch zu befüllen. Deshalb kann sich die Anschaffung eines kürzeren und dünneren Schlauchs lohnen. In Frage kommt hier der Graco BlueMax Schlauch in 7,5 m Länge.

Graco Lackschlauch

Graco Lackschlauch

Pistole für Lack an der Graco ST Max II 595

Der Hersteller liefert die Graco ST Max II 595 mit der Graco Contractor PC Pistole aus. Diese Pistole kann auch zum spritzen von wasserlöslichen und lösemittelhaltigen Lacken eingesetzt werden. Es ist darauf zu auchten, die richtigen Pistolenfilter und eine passenden Düse auszuwählen.

Graco Contractor PC Pistole

Graco Contractor PC Pistole

Pistolenfilter für Lack

Die Pistolenfilter für Lackanwendungen sollten feiner sein, um die kleineren Lackdüsen vor Verstopfungen zu schützen. Es empfiehlt sich Filter in Maschenstärke #100 oder feiner einzusetzen.

Graco Düsen für Lack

Zum spritzen von Lack eignen sich die Graco FF LP Düsen besonders. Das Material lässt sich fein zerstäuben und die Düsen sind in verschiedenen Größen für Lackanwendungen verfügbar. Zudem können die Düsen mit wenigen Druck eingesetzt werden, so reduziert sich die Farbnebelbildung. Ausführliche Informationen zur Auswahl der richtigen Düse haben wir in dem folgenden Video zusammengestellt.

Aussaugung aus einem Lacktrichter

Zur Verarbeitung von kleineren Lack- und Farbmengen kann ein Lacktrichter am Graco ST Max II 595 montiert werden.

Graco Trichter für FinishPro 395 & 595

Trichter für fahrbare Airlessgeräte

Wechsel zwischen wasserlöslichen auf lösemittelhaltigen Materialien

Beim Wechsel zwischen wasserlöslichen und lösemittelhaltigen Farben sollte ausgiebig gereinigt werden, da die Vermischung dieser Materialien zu Verstopfungen führen kann. Bei regelmäßigen Wechsel kann sich die Anschaffungen eines zwei Schlauch-/Pistolen-Sets lohnen. So löst man einfach den Schlauch am Gerät und nutzt dann jeweils ein System für lösemittelhaltige und wasserlösliche Materialien.

Weitere Tipps zu Airless Spritztechnik gibt es hier

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 1900 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form]