Wir haben uns einen ersten Überblick vom Graco TexSpray FastFinish Pro verschafft. In unserem Schulungs- und Testzentrum hatten wir die Möglichkeit das Gerät etwas genauer zu testen. Das TexSpray FastFinish Pro dient zur Erstellung von strukturierten Oberflächen im dekorativen Bereich bis hin zu Akkustikputz bis 3 mm Körnung. Das System ist einfach aufgebaut und besteht aus einem Kompressor, einem 15 m Schlauch für Druckluft und der Pistole. Das Spritzgerät wird über Lichtstrom angetrieben und wiegt 33,5 kg. Die Luftleistung des Kompressors liegt bei 255 l/min bei max. 2,8 bar Druck. Ausreichend, um das Material zu zerreißen und aufzuspritzen.

Die Pistole fasst maximal 5,7 Liter Material, auf Dauer also eine ganz schöne physische Belastung für den Anwender. Ein Problem, das bei allen Pistolen dieser Art besteht. Verschiedene Griffmöglichkeiten sorgen allerdings für etwas Entspannung für den Anwender. Zudem hat sich Graco eine interessante Besonderheit für die Pistole einfallen lassen. Herkömmliche Pistolen dieser Art werden über die Schwerkraft mit Spritzmaterial versorgt. Dadurch ist es schwer bis unmöglich gut über Kopf zu arbeiten, wenn auch Decken bearbeitet werden sollen. Die Graco TexSpray FastFinish Pro ist oben verschlossen und das Material wird zusätzlich durch Druckluft zugeführt. Dadurch wird auch das Arbeiten über Kopf möglich, um Decken zu spritzen. Der Kompressor des Systems ist wie die meisten Kompressoren recht laut. Die Bedienung ist recht unkompliziert und selbsterklärend. Material rein, einschalten und los. An der Pistole Möglichkeiten die Luftzufuhr zu regulieren und damit den Materialauftrag anzupassen.

Cyril Julien von French Renovation aus Paris war bei uns zu Gast, um das TexSpray FastFinish Pro zu testen. Ausserdem waren Chris Berry, der Idaho Painter aus den USA und Ian Crump von der Painttech Academy aus Großbritannien vor Ort. Nachdem Cyril begann waren auch die anderen Jungs interessiert und wollten das Spritzgerät testen. In Europa sind strukturierte Oberflächen weniger gefragt. Kunden wollen eher glatt gespachtelte Wände, die Marktsituation ist ähnlich in Frankreich und England wie uns Ian und Cyril bestätigten. In den USA sieht es anders aus, für Chris den Idaho Painter gehören Aufträge dieser Art zum Standardprogramm. Deshalb wird das TexSpray FastFinish vor allem in den USA Anwendung finden. Für den ein oder anderen Kunden in Europa ist es aber auch ein interessante Lösung, um einfach und schnell strukturierte Oberflächen zu erstellen.

Für alle weiteren Fragen zum Graco TexSpray FastFinish Pro stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt für alle Fragen zur Verfügung.

[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail ” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]