Was ist zu tun, wenn das Graco Ultra oder UltraMax Airless Handspritzgeräte nicht spritzt? Im folgenden Beitrag geben wir einen Überblick über die häufigsten Ursachen für Störungen und Fehlfunktionen. Zudem werden Lösungsvorschläge gemacht, um die Funktion der Pumpe schnellstmöglich wieder herzustellen. Dazu haben wir Anleitungen in Text, Bild und Videoform für euch zusammengestellt. Links zu den benötigten Ersatzteilen findet ihr direkt in der Beschreibung, sodass Ersatzteile direkt bestellt werden können. Vorab aber erstmal die wichtigsten Tipps als Video.

1. Luft im Becher der Graco Ultra & UltraMax

Die Graco Ultra und UltraMax Spritzgeräte arbeiten mit einem Vakuum. Die gesamte Luft muss aus dem Becher gedrückt werden bis sich nur noch Farbe im Becher befindet. Dazu öffnet man das Entlüftungsventil (VacuValve) und drückt die Luft heraus. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Ventil nach oben gehalten wird und sich an der höchsten Stelle befindet, damit die Luft komplett entweichen kann.

Graco Ultra & UltraMax - herausdrücken der Luft bei geöffnetem VacuValve-Ventil

Graco Ultra & UltraMax – herausdrücken der Luft bei geöffnetem VacuValve-Ventil

2. Becher und Deckel richtig verschraubt? – Graco Ultra & UltraMax saugt nicht an

Sind Becher und Deckel nicht richtig verschraubt, kann Luft angesagt werden. Dadurch gelangt keine oder nur unzureichend Farbe vom Becher in die Pumpe. Als Folge spritzt das Lackiergerät nicht. Farbreste am Deckelrand oder Becher sollten entfernt werden, sodass der Deckel sauber schließt. Bei Beschädigungen muss der Becher, Deckel oder falls nötig das gesamte Bechersystem getauscht werden.

Passendes Zubehör direkt bestellen:

3. VacuValve Entlüftungsventil nicht richtig geschlossen oder defekt – Ultra & UltraMax saugt Nebenluft

Das Graco VacuValve sorgt für die Entlüftung des Farbbechers. Nach dem Befüllen wird der Becher mit dem Deckel verschraubt und der Becher mit der Pistole verbunden. Anschließend öffnet man das VacuValve Ventil und drückt auf den Becher bis die verbliebene Luft komplett aus dem Becher entwichen ist. Ist das Ventil beschädigt oder verschmutzt, so kann es nicht richtig schließen. Es besteht die Gefahr, dass Luft über das Ventil in den Becher eindringt und kein Vakuum erzeugt werden kann. Ohne Vakuum im Becher kann die Pumpe nicht optimal mit Farbe versorgt werden. Deshalb sollte das VacuVale Ventil bei Verschmutzung gereinigt bzw. im Schadensfall ersetzt werden. Dazu kann man das schwarze Ventil leicht abschrauben und ein neues VacuValve aufschrauben.

Tipp: Neben Bechern und Düsen ist dieses Bauteile mit am stärksten von Verschleiß betroffen. Deshalb lohnt es sich

Graco VacuValve Entlüftungsventil direkt bestellen – hier klicken

 

Graco Vacuvale Deckel für Ultra & UltraMax

Graco Vacuvale Deckel für Ultra & UltraMax

4. Weisser O-Ring im Deckel beschädigt oder defekt – Graco Ultra & UltraMax pumpt nicht

Eine weitere Fehlfunktion der Graco Ultra und UltraMax Handspritzgeräte kann durch einen Schaden an der Gummidichtung im Deckel verursacht werden. Ist die Dichtung beschädigt, und dichtet nicht richtig ab, so kann auch hier Luft in den Becher eindringen. Die Dichtung ist mit dem Deckel verklebt, deshalb sollte im Schadensfall der gesamte Deckel ausgetauscht werden.

Weisse Dichtung im Deckel des Bechers der Graco Ultra & UltraMax

Weisse Dichtung im Deckel des Bechers der Graco Ultra & UltraMax

Für die Graco Ultra und UltraMax Spritzgeräte stehen Deckel für wasserbasierte und lösemittelhaltige Lacke und Farben zur Verfügung. Diese können direkt hier bestellt werden:

  • Deckel für den Becher – Graco Ultra (Akku & Kabel) – hier klicken
  • Deckel für den Becher – GRaco UltraMax – hier klicken

5. Graco Flexliner Becher sind verschlissen – Graco Ultra & UltraMax baut keinen Druck auf

Die Bechereinsätze für die Graco Ultra und UltraMax Handspritzgeräte sind mehrfach einsetzbar. Wenn sie zu stark verschutzt oder verschlissen sind sollten sie allerdings ersetzt werden. Verschleiß und Verschmutzung wird vor allem dann zum Problem, wenn der obere Rand des Becher nicht mehr richtig mit dem Deckel abschließt. Ein Loch im Graco Cupliner Becher stört ebenfalls die Funktion des Spritzgerätes, da kein Vakuum im Becher aufgebaut werden kann.

Graco Cupliner Ersatzbecher sind im 3er Pack und im Paket zu 25 Stück verfügbar und können direkt hier bestellt werden:

  • Graco Flexliner Ersatz-Becher – 3er Pack – 1 Liter FlexLiner Farbsäcke direkt bestellen – hier klicken
  • Graco Flexliner Ersatz-Becher – 25er Pack – 1 Liter FlexLiner Farbsäcke direkt bestellen – hier klicken

6. Düse des Graco Ultra oder UltraMax verstopft, verschlissen oder beschädigt

Die Graco Ultra und UltraMax Spritzgeräte werden ausschließlich mit der Graco RAC X FF LP Düse betrieben. Ist diese Düsen verstopft, verschlissen oder beschädigt, so kann es zu Funktionsstörungen kommen. Wenn die Airlessdüse verstopft ist, kann keine Farbe durchfließen. In diesem Fall muss die Düse gereinigt und die Verstopfung gelöst werden. Dazu wird die Düse um 180 Grad gedreht und durchgespritzt. Sollte sich die Verstopfung nicht lösen lassen bzw. schon eingetrocknet sein, so sollte die Düse ersetzt werden. Reinigungsbehälter helfen die Düsen zu Pflegen und vor Verstopfung und Antrockung von Farbresten zu schützen.

Verschleiß oder mechanische Beschädigung können sich ebenfalls negativ auswirken. Durch den Verschleiß und Abrieb wird die Düsenöffnung über die Zeit immer größer. Irgendwann gibt es Fehler im Spritzbild. Der Spritzfächer und die Farbeverteilung ist nicht mehr gleichmäßig. Es kommt zu einem unebenen Farbauftrag, die Oberflächqualität verschlechtert sich und es kommt zu mehr Farbnebelbildung und einem höheren Farbverbrauch. Deshalb sollten die Düsen rechtzeitig gewechselt werden.

Graco RAC X FF LP Düse direkt bestellen – hier klicken

Sollte seitlich an der Düse oder am Düsenhalter Farbe austreten, so sind vermutlich die beiden Dichtungen am Düsenhalter defekt, sitzen nicht richtig oder fehlen ganz. Hier findet ihr ein Video mit einer Anleitung zur richtigen Montage der Düsendichtungen: Dichtung wechseln am Graco Düsenhalter. Sollten die Düsendichtungen verschlissen oder verloren sein, so können sie hier direkt nachbestellt werden:

  • Graco RAC X FF LP OneSeal Dichtungen – 17P501 für wasserlösliche Farben und Lacke direkt bestellen – hier klicken
  • Graco RAC X FF LP OneSeal Dichtungen – 17P502 für lösemittelhaltige Farben und Lacke direkt bestellen – hier klicken

7. Einlasssieb verklebt und verstopft – Graco Ultra & UltraMax saugt nicht an

Oberhalb vom Becher der Graco Ultra und UltraMax Spritzgeräte sitzt ein Sieb, das Verschutzungen in der Farbe herausfiltert und das Farbspritzgerät vor Beschädigung durch angesaugte Fremdkörper schützen soll. Darin sammeln sich Verunreinigungen und auch Lack und Farbreste. Mit der Zeit und besonders bei mangelnder Reinigung kann dieses Sieb verstopfen, sodass nur unzureichend oder gar keine Farbe hindurchkommt. Deshalb sollte dieses Filtersieb nach dem Arbeiten gereinigt werden. Sollte es sich nicht mehr ausreichend reinigen lassen oder beschädigt sein, so sollte das Sieb ersetzt werden. Die Siebe sind im 3er Paket in zwei Maschenstärken verfügbar. Maschenstärke #60 (schwarzes Sieb) sowie in Maschenstärke #100 (blaue Sieb). Hier haben wir für euch ein Video mit Tipps und Tricks zur Kontrolle und zum Wechsel des Siebes gedreht:

  • Graco Sieb #60 (schwarz) für Graco Ultra & UltraMax direkt bestellen – hier klicken
  • Graco Sieb #100 (blau) für Graco Ultra & UltraMax direkt bestellen – hier klicken

8. Auslassventile verstopft, beschädigt, verschmutzt – Graco Ultra & UltraMax spritzt nicht

Wenn das Graco Ultra oder UltraMax Handgerät nicht spritzt, kann auch die Verstopfung, Verschmutzung oder Beschädigung der drei Auslassventile dafür verantwortlich sein. Diese Auslassventile sitzen im vorderen Bereich der Pumpe und können zur Reinigung bzw. zum Austausch ausgebaut werden. Der Hersteller hat dazu ein Video bereitgestellt, im dem der Wechsel der Ventile präsentiert wird (leider nur auf englisch verfügbar).

Auslassventile für Graco Ultra & UltraMax

Auslassventile für Graco Ultra & UltraMax

Auslassventile für Graco Ultra & UltraMax direkt bestellen – hier klicken

9. Error Code E4 – Licht blinkt 4 x an Graco Ultra oder UltraMax

Zwischen Batterie/Kabelanschluss und der Drucksteuerung befindet sich bei der Graco Ultra und UltraMax eine rote Leuchte, die ebenfalls Fehlfunktionen anzeigt. Hier gibt es verschiedene Fehlermeldungen, die wichtigste ist der Fehlercode E4. In diesem Fall blinkt die Leuchte vier m Betätigung des Abzugs des Gerätes. Dann ist der Pumpe/der Motor blockiert und sollte ersetzt werden.

Graco Ultra & UltraMax - rote Leuchte

Graco Ultra & UltraMax – rote Leuchte

  • Graco Triax Ersatzpumpe für Graco Ultra mit Kabel direkt bestellen – hier klicken
  • Graco Triax Ersatzpumpe für Graco Ultra mit Akku direkt bestellen – hier klicken
  • Graco Triax Ersatzpumpe für Graco UltraMax direkt bestellen – hier klicken

Weitere Informationen zur Graco Ultra & UltraMax haben wir für euch in den folgenden Beiträgen zusammengefasst:

Sicherheitshinweis: Bei den oben beschriebenen Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung sollten die Hinweise der Bedienungsanleitung berücksichtigt werden. Zudem sollten das Spritzgerät von der Stromversorgung getrennt werden (Kabel oder Batterie) und das Gerät sollte nicht unter Druck stehen (Druckentlastung durchführen).

Für alle weiteren Fragen zu Graco Ultra & UltraMax Handspritzgeräten stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt für alle Fragen zur Verfügung.

[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail ” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]