Nicht gleich zu sehen, aber bei diesem Bild handelt es sich um die Unterpumpe einer Graco UltraMax II 1095. So sieht es aus, wenn die Pumpe nach dem Arbeiten nicht richtig gereinigt wird und sich Stück für Stück mehr Farbe auf der Pumpe und dem Ansaugrohr ablagern.

Unterpumpe der Graco Ultra Max II 1095

Unterpumpe der Graco Ultra Max II 1095

Um hier weiterzukommen helfen nur die harten Methoden. Es handelte sich um Dachbeschichtungsfarbe. Diese Farbe musste runter damit wir die Unterpumpe zerlegen konnten, um den Packungssatz zu wechseln. In der Dachbeschichtung kann man besonders dickes, fast gummiartiges Material verwenden. Dieses Material lässt sich meist nur sehr aufwendig entfernen. In diesem Fall wurde die Farbe durch Abbrennen und mechanische Einwirkung beseitigt.

Einsatzbereitschaft von Airlessgeräten in der Dachbeschichtung

In der Dachbeschichtung kommt es auf gutes Wetter an, damit das Dach mit Farbe beschichtet werden kann. Regen oder zu kalte Temperaturen machen die Beschichtungen eines Daches unmöglich. Deshalb ist die Saison zur Beschichtung von Dächern recht begrenzt. Oft genug regnet es am geplanten Einsatztag und es muss umgeplant werden. Deshalb ist es besonders wichtig, dass sich Dachbeschichter auf ihre Airless Farbspritzgeräte verlassen können, um gutes Wetter voll zu nutzen. Nicht funktionstüchtige Spritzgeräte sorgen für zusätzliche Ausfallzeiten und verzögern Termine, sodass in der Saison weniger Dächer und Aufträge abgearbeitet werden können. Es geht also bares Geld verloren, wenn ein Spritzgerät zum geplanten Termin nicht funktionstüchtig ist und ausfällt.

 

Seitenansicht der Graco UltraMax II 1095

Seitenansicht der Graco UltraMax II 1095

Rechtzeitige Wartung sichert den Betrieb von Spritzgeräten in der Dachbeschichtung

Die rechtzeitige Wartung von Airlessgeräten ist in der Dachbeschichtung also besonders wichtig. Der Kunde mit der Graco UltraMax II 1095 hat sein Spritzgerät noch vor Saisonstart in unserer Werkstatt vorbeigebracht. Wir haben das Spritzgerät überprüft, den Packungssatz gewechselt und das Airlessgerät mit neuen Schläuchen ausgestattet. In diesem Fall mit zwei 15 m Schläuchen, zusammen also 30 m. Damit hat man genug Arbeitsradius, um die Dächer von Einfamilienhäusern problemlos zu spritzen. Jetzt ist der Kunde bestens auf den Saisonstart vorbereitet und die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen der Pumpe ist weit geringer.

 

Graco Ultra Max II 1095 in unserer Werkstatt

Graco Ultra Max II 1095 in unserer Werkstatt

Im Notfall mieten, um Ausfallzeiten des Spritzgerätes zu vermeiden

Sollte es trotzdem mal zu einem unvorhergesehenen Schaden an ihrem Airlessgerät kommen, so bieten wir auch einen bundesweiten Mietservice an. So können Ausfallzeiten vermieden werden und man bleibt im Zeitplan.

 

Graco UltraMax II 1095 ohne Unterpumpe

Graco UltraMax II 1095 ohne Unterpumpe

Zur ausführlichen Beratung zur Airless Farbspritzgeräte im Bereich der Dachbeschichtung oder zur Reparatur stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail ” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]