Graco XForce oder Ultra & UltraMax? So lautete die Anfrage eines Kunden. Er war sich unsicher welches der Akku-betriebenen Airless Handspritzgeräte für seine Einsatzzwecke am geeignesten ist. Deshalb hier der direkte Vergleich als Video.

Graco XForce HD

Die Graco XForce HD war das erste akku-betriebe Airlessgerät, das der Hersteller Graco auf dem Markt gebracht hat. Es bringt für seine Größe erstaunlich viel Leistung mit. 276 bar maximaler Arbeitsdruck und die Möglichkeit Düsen bis zu einer Bohrungsgröße von 0,025″ einzusetzen. Damit lassen sich auch dickere Materialien verarbeiten. Deshalb wird das XForce auch gern in Bereichen des Korrosionschutzes oder des Flammschutzes eingesetzt. Gespritzt werden kann mit den Graco RAC X Standarddüsen. Versorgt wird das Spritzgerät über einen 28 V Akku.

Graco XForce HD | Airless Discounter

Graco XForce HD | Airless Discounter

Technische Daten der Graco XForce HD im Überblick

  • max. Betriebsdruck: 276 bar
  • max. Düsengröße: 0,025″
  • Gewicht: 3,90kg

Anwendungsbereich der Graco XForce HD

Auf Grund des hohen Arbeitsdrucks und der Leistung (bis 0,025er Düsen) können auch Materialien mit einer höheren Viskosität verarbeitet werden. Deshalb kommt das Graco XForce gern im Korrosionsschutz oder auch im Brandschutz für Ausbesserungs- oder Nacharbeiten zum Einsatz. Der Einsatz kann sich immer dann lohnen, wenn es um den Auftrag kleinerer Materialmengen geht. Der Aufwand für Transport, Betrieb und Reinigung ist bei der XForce deutlich geringer und spart Zeit und Geld.

Der Hersteller Graco sieht den Einsatzbereich der XForce in den folgenden Anwendungsgebieten:

  • Grundierung
  • Lacke
  • Farbe auf Wasserbasis
  • Acrylfarben
  • Farben auf Lösemittelbasis
  • einkomonentige Schutzanstriche
  • Epoxydanstriche
  • High-Solid-Anstriche
  • 100%-Solid-Anstriche
  • Polyurethan
  • Urethan
  • Zinkhaltige Grundierung

Graco Ultra & UltraMax

Die Graco Ultra und UltraMax Spritzgeräte könnten als kleinere Geschwister der Graco XForce HD bezeichnet werden. Die Graco Ultra ist in zwei Versionen verfügbar (mit Kabel oder Akku). Die Ultra Varianten können für wasserlösliche Spritzmaterialien eingesetzt werden. Die Graco UltraMax ist als Akku-Version lieferbar und kann zudem für lösemittelhaltige Farben verwendet werden. Der Einsatzbereich liegt bei kleineren Flächen und Ausbesserungsarbeiten. Der Hauptanwendungsbereich liegt bei Lasuren und Lacken, wie dem spritzen von Heizkörpern, Türen und Fensterrahmen. Dünnere Dispersionsfarben können in kleinerem Umfang bis zu einer 0,016er Düse mit den Graco Ultra und UltraMax Lackiergeräten verarbeitet werden.

Graco Ultra Handheld AC & DC

Graco Ultra Handheld AC & DC

Graco Ultra Handspritzgeräte im Überblick

Das Graco Ultra ist für wasserlösliche Materialien entworfen und steht in zwei Versionen zur Verfügung, batteriebetrieben und als Version mit Kabelanschluss. Die technischen Daten sind für beide Modelle gleich, hier der Überblick.

Technische Daten der Graco Ultra

  • max. Betriebsdruck: 135 bar
  • max. Düsengröße: 0,016″
  • Gewicht: 2,40kg

Anwendungsbereich der Graco Ultra Handspritzgeräte

  • Grundierung
  • Beize
  • Lacke
  • Farbe auf Wasserbasis
  • Acrylfarben
  • Emaille
  • Latex

Graco UltraMax im Überblick

Die Graco UltraMax ist im Vergleich zu den Graco Ultra Spritzgeräten nicht nur für lösemittelfreie Lacke und Farben einsetzbar. Zudem können auch lösemittelhaltige Materialien verspritzt werden. Gewicht, Bedienung, Leistung und Funktion ist ansonsten mit der Graco Ultra zu vergleichen. Deshalb entscheiden sich besonders Kunden, die lösemittelhaltige Materialien verarbeiten wollen für dieses Modell.

Graco Ultra & UltraMax - rote Leuchte

Graco Ultra & UltraMax – rote Leuchte

Technische Daten der Graco UltraMax

  • max. Betriebsdruck: 135 bar
  • max. Düsengröße: 0,016″
  • Gewicht: 2,40kg

Anwendungsbereich der Graco UltraMax

  • Grundierung
  • Beize
  • Lacke
  • Farbe auf Wasserbasis
  • Acrylfarben
  • Emaille
  • Latex
  • Farben auf Lösungsmittelbasis

Zusammenfassung & Fazit

Sowohl die Graco Ultra / UltraMax als auch die Graco XForce bieten einen Vorteil, wenn es darum geht kleinere Flächen oder Ausbesserungsarbeiten schnell und unkompliziert abwickeln zu können. Die Handspritzgeräte sind leicht, kompakt und lassen sich problemlos transportieren. Der Aufbau, die Inbetriebnahme und die Reinigung sind unkompliziert. Gerade Kleinmengen können so optimal verarbeitet werden, da auch weniger Lack oder Farbe zum befüllen des Spritzgerätes benötigt wird.

Die Graco Ultra (Akku & Kabel) ist das kostengünstigsten Modell. Es ist handlich, leicht und vor allem für Anwender geeignet, die wasserlösliche Lacke und Lasuren verarbeiten wollen. Die meisten unserer Kunden nutzen dieses Modell als Zusatzgerät zu einem größeren Airlessgerät. Die Ultra kommt dann für Lackarbeiten wie Dachunterstände, Heizkörper oder zum lackieren von Türen zum Einsatz. Die gleichen Eigenschaften bringt auch die Graco UltraMax mit. Dieses Modell wird dann interessant, wenn auch lösemittelhaltige Spritzmedien aufgetragen werden sollen. Die Bauweise dieses Modells ermöglich eben neben wasserlöslichen Materialien die Verarbeitung von lösemittelbasierten Lacken und Farben.

Graco XForce vs. Graco Ultra & UltraMax

Graco XForce vs. Graco Ultra & UltraMax

Wenn es um dickere Lacke und Materialien mit einer höheren Vislosität geht, dann ist die Graco XForce HD die richtige Wahl. Das Gerät ist etwas schwerer und die Anschaffungskosten liegen deutlich höher als bei der Graco Ultra oder UltraMax, dafür bringt die XForce aber auch deutlich mehr Leistung mit und ermöglicht die Verarbeitung von dickeren Materialien wie Brandschutz, Epoxy oder 2K-Materialien im Korrosionsschutzbereich. Diese Materialien werden meist mit sehr leistungsstarken und druckluftbetriebenen Kolbenpumpe gespritzt. Diese Pumpe sind auf die Verarbeitung von großen Lack- und Farbmengen ausgelegt und benötigen schon einige Liter, nur um das System zu befüllen. Zudem muss ein leistungsstarker Kompressor und die Kolbenpumpe zum Einsatzort transportiert, aufgebaut und einsatzfähig gemacht werden. Viel Aufwand, wenn nur ein paar Quadratmeter ausgebessert werden sollen. Hier kann der Einsatz der Graco XForce HD also helfen Material, Aufwand, Zeit und Geld zu sparen.

Für alle weiteren Fragen zu den Graco Ultra und UltraMax Modellen stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt für alle Fragen zur Verfügung.

[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail ” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]