Will man Lack oder kleinere Mengen Material mit den Graco Ultra 490 XT oder 495 XT spritzen. so kann ein Lacktrichter oder auch Hopper genannt dabei helfen. Im folgenden Blogbeitrag haben wir alle Infos zum Hopper der Ultra 490 XT und 495 XT zusammengefasst.

Hopper für Graco Ultra 490 XT & 495 XT

Die Spritzgeräte Graco Ultra 490 XT und 495 XT werden mit starren Ansaugsystemen oder Ansaugschläuchen ausgeliefert. Damit sind sie optimal ausgestattet um größere Mengen Farbe direkt aus dem Gebinde zu saugen. Ideal wenn größere Mengen Wandfarbe verarbeitet werden. Allerdings nachteilhaft, falls man nur kleinere Mengen Material verarbeiten möchte, da bereits einiges an Material benötigt wird, um die Ansaugung zu befüllen.

Aber diese Spritzgeräte können mit wenigen Handgriffen mit einem Lacktrichter zur Verarbeitung kleiner Materialmengen umgerüstet werden. Vorteil: leichte Verarbeitung kleiner Materialmengen, keine Verschwendung von Material, einfacher Transport des mit Lack befüllten Airlessgerätes auf der Baustelle, schnelle und unkomplizierte Reinigung.

Hopper für Graco Ultra 490 XT & 495 XT – online bestellen

Welche Bauteile gehören zum Lacktrichter für die Ultra XT?

Zum Lieferumfang gehört neben dem Hopper der Deckel sowie das Sieb, dass im Hopper sitzt und Verschmutzungen im Lack auffängt. Ein Rücklauf sowie das Verbindungsstück zwischen Hopper und Airlessgerät sind ebenfalls dabei.

Der Hopper oder Lacktrichter hat ein Fassungsvermögen von 5,7 Litern. Damit ist er optimal geeignet um kleinere Gebindegrößen von 0,75 l, 2,5 l oder 5 l aufzunehmen. Die Variante des Hoppers ist bereits von anderen Graco Modellen wie der Graco GX FF bekannt und bewährt.

Lacktrichter für Graco Ultra 490 495 XT

Damit der Hopper mit der Graco Ultra 490 XT und der Graco Ultra 495 XT verbunden werden kann, wird das Verbindungsstück auf dem unteren Bild eingesetzt. Das größere Gewinde wird an das Airless Farbspritzgerät geschraubt. Das kleinere Gewinde geht in den Hopper. Zudem ist eine Halterung zur Stabilisierung des Hoppers angebracht.

Verbindungsstück Hopper Graco Ultra 490 495 XT

Verbindungsstück Hopper Graco Ultra 490 495 XT

In den Trichter wird ein Sieb eingesetzt, das ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist. Ist das Sieb beschädigt oder zu Stark mit Lackresten verschmutzt, so sollte es ausgetauscht werden. Hier kann Ersatz des Siebes in unserem Onlineshop bestellt werden: Sieb bestellen

Sieb für Lacktrichter der Graco Ultra 490 XT & 495 XT

Eignet sich der Trichter auch für andere Graco Modelle?

Nein, die Anschlüsse sind für die Graco Ultra 490 XT und Graco Ultra 495 XT ausgelegt. Für größere Modelle der Graco Ultra XT oder Mark XT Serie gibt es keine Lacktrichter. Auf Grund der hohen Leistung und Fördervolumen sind diese Airlessgeräte auch eher ungeeignet, um kleinere Lack- und Materialmengen zu verarbeiten.

Ultra 1095 XT ProContractor Series Electric Airless Sprayer, Hi-Boy

Graco Ultra 1095 XT – kein Lacktrichter verfügbar

Für viele weitere Airlessgeräte sind aber Ansaugtrichter lieferbar. In unserem Onlineshop bieten wir eine Auswahl weiterer Lacktrichter und Ansaugsystem für andere Airlessgeräte. Übersicht aller Hopper und Ansaugsysteme.

Wie wird der Trichter montiert?

Zuerst wird das Ansaugrohr oder der Ansaugschlauch vom Airlessgerät abgeschraubt. Auch der Rücklauf wird demontiert. Vor dem Anbau des Trichters sollte er komplett zusammengebaut werden. Dann kann der Hopper mit dem Verbindungsstück am Airlessgerät festgeschraubt werden. Anschließend wird der neue Rücklaufschlauch am Airlessgerät montiert und am Hopper befestigt. Zum Abschluss wird das Sieb im Trichter eingesetzt und der Trichter mit dem Deckel verschlossen. Auf diese Weise ist der Umbau mit wenigen Handgriffen und schnell erledigt.

Weitere Empfehlungen, die die Verarbeitung von Lack und Kleinmengen vereinfachen

Zur Verarbeitung von kleinen Materialmengen und Lack mit der GRaco Ultra 490 XT oder Graco Ultra 495 XT empfiehlt sich neben der Montage des Hoppers der Einsatz passender Lackdüsen, eines Lackschlauchs und der passenden Haupt und Pistolenfilter.

Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 7000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.