Wir hatten ein kleines Büro in unserer Lagerhalle flott zu machen. Die Gelegenheit das Graco Spachtelgerät T-Max 657 zu testen und euch einen Eindruck vom Aufbau und dem Handling des Spritzgerätes zu verschaffen. Wir zeigen im Video zudem die Inbetriebnahme, also den Zusammen- und Aufbau der Graco T-Max 657 sowie das Befüllen mit Spachtelmasse. An die Wand kam Knauf Spritzspachtel Plus.
Die Ausrüstung – Graco T-Max 657
Das Graco T-Max 657 ist ein leistungsstarkes Spachtelgerät. Die modulare Bauweise ermöglicht das auseinanderbauen des Spritzgerätes in zwei Teile. So kann das Spachtelgerät auch von einer Person gut auf die Baustelle transportiert werden. Der Zusammenbau erfolgt mit wenigen Handgriffen. Wie im Video zu sehen ist, kann das T-Max schnell und unkompliziert mit Spachtelmasse befüllt werden. Zur Verarbeitung von Sackware kann eine Sackpresse zum schnellen entleeren der Säcke am Rahmen des Spritzgerätes montiert werden. Um die Spachtelmasse perfekt zu glätten, empfehlen wir diese professionellen Flächenspachtel.

Graco T-Max 657 Spachtelgerät
Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 3500 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar