In den letzten Wochen haben zwei Berufsschullehrer an unserem Einführungskurs Airless Spritztechnik aus Sachsen und Baden-Württemberg teilgenommen. Das Interesse freut uns und deshalb wollen wir in diesem Bereich weiter Unterstützung anbieten.

Ausbildungssituation zum Thema Spritztechnik in Berufsschulen und Unternehmen

Die Airless Spritztechnik gewinnt zunehmend an Bedeutung im Maler- und Lackiererhandwerk, deshalb sollte die Bedienung, der optimale und nebelreduzierte Einsatz von Airlessgeräten, die Pflege und Betriebsbereitschaft sowie die Arbeitssicherheit zur Ausbildung in dem Berufsfeld gehören. Theoretisch werden die Themen in den Berufsschulen kurz angeschnitten, für mehr bleibt meistens nicht die Zeit. Hier und da gibt es einzelne Initiativen wie das Kompetenzzentrum Spritztechnik am BSZ Leipziger Land, das den Azubis durch den Einsatz von Torsten Seidel mehr zu diesem Thema bietet als trockene Theorie.

Klassenraum für die Theorie

Klassenraum am BSZ Leipziger Land

In den Malerbetrieben hängt es stark von der Geschäftsführung und den für die Ausbildung verantwortlichen Mitarbeitern ab, ob der Azubi Einblicke in die Spritztechnik erhält und Kenntnisse und Fähigkeiten im diesem Arbeitsbereich entwickeln kann. Wird Spritztechnik im Unternehmen nicht eingesetzt, so wird der Auszubildende auch keine Chance haben sich in diesem Bereich zu entwickeln. Aber auch bei Gesellen und Meistern fehlt es häufig an Grundkenntnissen im Umgang mit Airless Spritzgeräten. Auch wenn die Geräte regelmäßig eingesetzt werden, erfolgt der Einsatz nicht immer fachgerecht. Kurz gesagt, der Azubi muss Glück haben und an den richtigen Malerbetrieb geraten, um in seiner Ausbildung Grundlagen im Bereich Airless Spritztechnik zu erlernen.

Hinweis: An Meisterschüler und Azubis geben wir immer wieder kostenfrei Kursplätze ab, falls ein Seminar mal nicht ausgebucht ist. Bitte kontaktiert uns, falls Interesse daran besteht.

Wie ist die Weiterbildung für Berufsschullehrer im Maler- und Lackiererhandwerk aufgebaut?

Der Einführungskurs Airless Spritztechnik findet als Tagesseminar zwischen 8:30 Uhr und 17:00 Uhr in unserem Schulungs- und Testzentrum in Berlin statt. Am Vormittag werden die theoretischen Grundlagen zum Aufbau und der Funktion von Spritzgeräten, zur fachgerechten und nebelreduzierten Bedienungen, zur richtige Spritztechnik, zur Reinigung und Pflege und zur Arbeitssicherheit vermittelt.

Tagesseminar - Einführungskurs Airless Spritztechnik

Tagesseminar – Einführungskurs Airless Spritztechnik

Nach der Mittagspause geht es zum praktischen Teil über und wir vermitteln schrittweise das 1 x 1 der Spritztechnik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Regelmäßig finden die Schulungen auch am Freitag statt. Da viele der Teilnehmer nicht aus der Region sind und den Schulungstermin gern mit einem privaten Wochenende in Berlin kombinieren. Hier findet ihr einen Überblick über die aktuellen Schulungstermine. Falls gewünscht können wir auch individuell einen Schulungstermin für eine Gruppe von Berufsschullehrern durchführen. Hier findet ihr weitere Informationen zur Anreise und nahegelgenen Unterkünften.

Für Anfragen zur kostenfreien Teilnahme am Einführungskurs Airless Spritztechnik stehen wir Ihnen gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt für alle Fragen zur Verfügung. Zur Reservierung benötigen wir einen Nachweis über Eure Tätigkeit im Bildungsbereich des Maler- und Lackierhandwerks.

[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail ” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]