Inhaltsverzeichnis
In diesem Blogbeitrag geben wir einen Überblick für den Einstieg in Lackierarbeiten mit der Graco Ultra Quickshot. Neben dem Aufbau und der Funktionen, wird die Einrichtung und Inbetriebnahme sowie die Einstellung des Gürtels beschrieben. Anschließend wird erklärt wie man optimale Spritzergebnisse mit dem Quickshot erzielt. Die Themen Beseitigung von Düsenverstopfern, Arbeitspausen sowie die Reinigung und Pflege werden ebenfalls berücksichtigt.
Aufbau der Graco Quickshot
Der Aufbau gliedert sich in das Spritzgerät, Schlauch und Pistole. Zusätzlich gibt es einen Gürtel mit dem das Quickshot zum mobilen Einsatz an der Hüfte des Anwenders befestigt werden kann. Das Bild zeigt den Aufbau im Detail. Hier findet ihr die komplette Bauzeichnung der Quickshot mit allen Ersatzteilen.

Aufbau der Graco Quickshot 1
Funktion des Ansaugknopfes der Quickshot
In der 12 Uhr wird das System der Quickshot gespült oder Druck kann abgelassen werden. Dreht man den Knopf nach rechts auf die 3 Uhr Position, so ist das Lackiergerät startklar zum spritzen.

Funktion des Ansaugknopfes der Quickshot
Einrichtung des Graco Quickshot
Um das Quickshot in Betrieb zu nehmen, muss es zuerst mit Farbe befüllt werden. Hier die wichtigsten Schritte dazu. Abzugssperre der Pistole aus Sicherheitsgründen verriegeln. Das Spülventil auf 12 Uhr Position stellen. Deckel abnehmen und Lack einfüllen. Vorher prüfen, dass das Sieb im Becher sauber ist. Anschließend den Deckel aufsetzen und schließen.

Einrichtung des Graco Quickshot
Gürtel der Quickshot einstellen
Die Graco Quickshot kann zum mobilen Einsatz mit wenigen Handgriffen an einem mitgelieferten Gürtel an der Hüfte des Anwenders montiert werden.

Gürtel der Quickshot einstellen
Inbetriebnahme der Graco Quickshot
Ist das Lackiergerät mit Material befüllt, so kann es in Betrieb genommen werden. Dazu löst man die Abzugssperre an der Pistole und stellt das Spülventil auf die 12 Uhr Position. Die Düse wird in umgekehrter Position gedreht und der Akku wird eingesetzt. Verschlussstopfen oben am Becher öffnen, damit Lack nachlaufen kann. Dann wird das Spritzgerät entlüftet und mit Material befüllt. Dazu hält man die Pistole in einen Schmutzeimer und zieht den Abzug für 10 Sekunden. Anschließend wird das Spülventil in die Spritzposition auf 3 Uhr gestellt. Die Pistole erneut in den Schutzeimer richten und abziehen, bis ein gleichmäßiger Farbstrahl erzeugt wird. Nun sind auch Schlauch und Pistole mit Lack befüllt. Die Düse kann nun in Spritzposition um 180 Grad gedreht werden, bevor die Arbeiten beginnen.

Inbetriebnahme der Graco Quickshot
Richtig Spritzen mit der Graco Quickshot
Am hinteren teil der Pistole befindet sich ein Drehknopf über den die Druckeinstellung gesteuert werden kann. Dabei ist 1 die niedrigste Stufe. Nun sollte ein kurzer Spritztest auf Pappe oder Abdeckpapier durchgeführt werden, um den Druck und das Spritzbild optimal einzustellen.

Spritzen mit dem Graco Quickshot
Verstopfung der Düse beseitigen
Was tut man bei einem Düsenverstopfer? Einfach die Düse um 180 Grad drehen, so kann die Verstopfung von der anderen Seite durch einen kurzen Abzug der Pistole gelöst werden. Dazu die Pistole am besten in einen Schmutzeimer halten oder auf eine Lappen richten.

Verstopfung der Düse beseitigen
Pause beim spritzen
Während einer Arbeitspause sollte das Quickshot sicher gelagert werden und Abtrocknungen von Farbe sollten verhindert werden. Zuerst sollte die Abzugssperre verriegelt werden. Das Spülventil auf 12 Uhr Position stellen, um den Druck zu entlasten. Die Düse im 90 Grad-Winkel positionieren, um Antrocknungen des Lacks am Düsenausgang zu verhindern. Stopfen oben am Becher schließen.

Pause beim spritzen
Becher der Quickshot nachfüllen
Zum Nachfüllen von Lack sollte der Abzug der Pistole verriegelt werden. Das Spülventil auf 12 Uhr stellen, um den Druck zu entlasten. Deckel abschrauben, Sieb überprüfen und ggf. reinigen. Nun kann Farbe eingefüllt werden, anschließend den Deckel aufsetzen und festschrauben.

Becher der Quickshot nachfüllen
Reinigung und Lagerung
Zu Reinigung der Quickshot haben wir ein ausführliches Video für euch erstellt. Weiter unten findet ihr aber auch nochmal die grafische Anleitung.

Reinigung und Lagerung der Graco Quickshot

Reinigung und Lagerung II Graco Quickshot
Die komplette Übersicht der Kurzanleitung zum abspeichern und ausdrucken gibt es auch zum download.
Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 7000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Hinterlassen Sie einen Kommentar