Lasur oder Lack? Um den Unterschied zwischen einer Lasur und einem Lack zu verstehen muss man wissen, wann man das eine oder das andere verwendet, um das gewünschte Finish zu erhalten. Hier erklären wir die Eigenschaften und Unterschiede der einzelnen Materialien, damit man dann weiß, wann und warum man sie dann verwendet.

Lasur oder Lack? | Airless Discounter
Lasur oder Lack: Wie soll man sich entscheiden?
Die beiden Arten von Lacken sind flüssig und in der Regel für Holzarbeiten vorgesehen. Sie haben jedoch ihre eigenen und unterschiedlichen Besonderheiten, worauf man je nach gewünschtem Schutz und Finish achten sollte.
Eigenschaften des Lacks
Im Grunde genommen ist Lack eine pigmentfreie Farbe. Die meisten von ihnen sind Polyurethan- und lösemittelhaltige Harze (wie Ölfarben). Außerdem gibt es Acryllacke, die obwohl sie auf Wasser basieren, wegen ihrer Umwelt- und Gesundheitsvorteile immer beliebter werden. Wie bei den meisten Lacken gibt es auch bei diesem Material drei Hauptbestandteile:
- Öl
Das ist der Bestandteil, der unter der Einwirkung von Luft aushärtet, um die Schutzschicht zu bilden, die einen Lack ausmacht. Je nach Mischverhältnis von Öl und Harz wird die Eigenschaften des Lacks beeinflusst. Das Ergebnis sind harte (aber spröde), glänzende Lacke, die für Möbel verwendet werden können, bis hin zu weicheren, flexibleren, wetterfesten Lacken, die besser für den Außenbereich geeignet sind. Die Wahl des Öls hat Auswirkungen auf das spätere Aussehen des Lacks. Einige Öle können tatsächlich eine bestimmte Farbe haben, die den Lack abtönt. Der Glanz des Lacks wird durch das Öl bestimmt. - Harz
Es ist die Komponente, die dem fertigen Lack Festigkeit und Körper verleiht. Es gibt eine breite Palette von Verbindungen, die von Naturprodukten (Baumharze oder Insektensekrete) bis hin zu organischen Chemikalien (Polymere und Kunststoffe) reichen, die als Lackharze verwendet werden. Wie das Öl kann auch die Wahl des Harzes den Lack beeinflussen, daher werden Harze bevorzugt, die den Lack nicht verfärben. Die Art und Weise, wie sie mit Öl reagieren oder wirken, beeinflusst die Eigenschaften des Endprodukts. - Lösungsmittel
Es ist der Inhaltsstoff, der die Öle und Harze verdünnt, damit der Lack leicht aufgetragen werden kann. Sobald der Lack aufgetragen ist, muss der Verdünner verdunsten und das Harz sowie die Öle erstarren lassen. Verdünner kann zur Familie der Lösungsmittel gehören (wie z. B. Testbenzin), obwohl in einigen Lacken auch Wasser verwendet werden kann.

Auftragen von Lasur oder Lack | Airless Discounter
Eigenschaften der Lasur
Dieses Material ist ähnlich wie Farbe. Es soll das Holz einfärben, hinterlässt aber keinen Schutzfilm, da es vom Untergrund absorbiert werden soll. Da die Lasur absorbiert wird, bedeutet das, dass die Maserung des Holzes durch die Farbe hindurch sichtbar wird, und das Ausmaß dieser Absorption hängt weitgehend vom Deckungsgrad des Pigments in der Lasur ab. Eine klassische Holzlasur setzt sich, wie auch Lacke, aus drei Bestandteilen zusammen:
- Pigment
Es ist der Inhaltsstoff, der die Farbe gibt. Bei den Pigmenten handelt es sich um große Moleküle, die nicht intensiv in die Struktur des Holzes eindringen, wodurch sie undurchsichtiger sind. Die Farbpalette reicht in der Regel von Brauntönen bis hin zu Holzeffekten, wobei es auch sehr bunte Lasuren gibt, die nichts mit der Farbe Braun zu tun haben. - Lösungsmittel
Dieser Inhaltsstoff bringt das Pigment oder den Farbstoff in die behandelte Fläche. Wenn es verdunstet, lässt es das Pigment eine Maserung zurück, wodurch es dem ursprünglichen Zustand des Holzes sehr nah kommt. - Bindemittel
Im Gegensatz zu herkömmlichen Lacken macht das Bindemittel nur einen sehr geringen Anteil der Inhaltsstoffe aus, ist aber immer vorhanden. Es hilft, das Pigment im Holz zu halten, sobald die Lasur aufgetragen ist.

Lasur oder Lack: Was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Materialien
Lasur oder Lack: Was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Materialien?
Der Hauptunterschied besteht darin, dass Lack ein transparentes Polyurethan mit Holzschutz kombiniert. Es verleiht dem Holz eine satte Farbe und schützt es gleichzeitig mit einer sehr haltbaren, transparenten Oberfläche. Der Lack verstärkt die natürlichen Maserungsmerkmale des Holzes und intensiviert bei Möbel und Inneneinrichtungen klassischen Farbtöne.
Die Lasur wird hauptsächlich für Außen- oder Konstruktionshölzer verwendet, d.h. für Holz, das der Witterung ausgesetzt ist. Wasserabweisend und mikroporös, verhindert es das Eindringen von Wasser und lässt das Holz atmen.
Wie trägt man Lasur oder Lack mit einer Spritzpistole auf?
Jede gute Lackierarbeit beginnt mit einer guten Grundlage. Unabhängig vom Alter des Holzes können die folgenden Schritte für die Vorbereitung und Anwendung befolgen:
1. Entfernen Sie Staub und eventuelle grobe Bruchstücke. Vergessen Sie nicht, eine Atemschutzmaske und geeignete Kleidung zu tragen.
2. Schleifen Sie die Holzoberflächen ab, bis sie glatt sind. Führen Sie diesen Schritt nach Möglichkeit im Freien durch, um den Staub in Ihrem Arbeitsbereich zu minimieren (wenn Sie keine Abluftanlage haben).
3. Entstauben Sie das Holz mit einem sauberen, trockenen Pinsel.
4. Reinigen Sie Ihren Arbeitsbereich. Dieser Schritt ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass kein Staub an der frischen Farbe haften bleibt.
5. Verwenden Sie ein sauberes, feuchtes Tuch, um die zu lackierende Fläche zu reinigen.
6. Lassen Sie den Bereich einige Stunden lang trocknen, bevor Sie die Beschichtung auftragen.

Beize oder Lack? | Airless Discounter
Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 2500 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Hinterlassen Sie einen Kommentar