Wenn man Lehmputz verarbeiten will, sollte man unbedingt auf das richtige Gerät setzen. So wählt auch die Firma CLAYTEC auf die Mischpumpe WAGNER PlastMax Spraypack. Warum sie das Gerät bevorzugen und welche Vorteile man durch den Einsatz hat, ist im Video zu sehen oder im Artikel nachzulesen.
Im Video arbeitet das Unternehmen mit der Mischpumpe WAGNER PlastMax Spraypack. Wir haben dieses Gerät auch in unserem Sortiment und es kann in unserem Online-Shop bestellt werden.

Wagner PlastMax Spraypack – Putzspritzgerät
Wagner PlastMax Spraypack direkt bestellen & schnell geliefert – hier klicken
Welche Vorbereitungen sollte man vorab treffen, wenn man mit der Mischpumpe WAGNER PlastMax Spraypack arbeitet?
Bevor die Arbeiten beginnen können, sollte man die Mörtelschläuche mit Wasser spülen und mit Tapetenkleister vorschmieren. Der zweite Schritt verhindert die Stopfenbildung beim Anfahren. Ist alles soweit vorbereitet, kann man den Mörtel in den Trichter füllen. Nun sollte das gerät auf Wasserdruck und Laufrichtung geprüft werden. Sobald eine Schläuche richtig eingesteckt wurden, kann man das Gerät einschalten und die Arbeit beginnen.
Die Verarbeitung des Lehmputzes
Der Auftrag sollte ca. 10-15 Millimeter betragen. Die erste Lage vom Putz kann dabei grob aufgetragen werden. Die zweite Schicht sollte dann abgezogen werden und mit der Unterstützung einer Wandheizung trocknen. Mit Hilfe eines Glätters wird der Mörtel vorab glatt gezogen, wodurch er sich auch verdichtet. Sollte man nun noch weitere Lagen auftragen wollen, ist es sehr wichtig, dass der Grundputz erst richtig trocknet.
Was sind die Vorteile einer Mischpumpe?
- Die Vorteile einer Mischpumpe sind lauft den Fachmännern im Video:
- Zeitersparnis
- Sehr gutes Spritzbild
- Logistische Handhabung auf der Baustelle, da die Schläuche eine Distanz von ca. 20-30m überbrücken können
- Arbeitserleichterung für den Anwender
Für alle weiteren Fragen rund um die Mischpumpe WAGNER PlastMax Spraypack stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt für alle Fragen zur Verfügung.
[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail ” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar