Aus unserer Sicht gibt es (mindestens) drei spezielle Einsatzgebiete für diese relativ neue Variante der Markierungsgeräte Linelazer V 200 MMA 1:1 von GRACO:
- Die Verkehrssicherung
- Der Einsatz als Ergänzungsmaschine bei kleinen Baumaßnahmen und für Bodenmarkierer im Bereich Parkplatzmarkierung
- Als Zweifarben-Gerät für z.B. Taxiway-Markierungen auf Flughäfen
Einsatz des Graco Linelazer V 200 MMA 1:1 bei der Verkehrsicherung

Markierungen zur Verkehrssicherung
Fahrbahnmarkierung im Bereich der Verkehrssicherung geschieht in aller Regel mit aufgeklebter Markierungsfolie (gelb). Da diese Markierung nur eine temporäre Streckenführung darstellt, soll die Beseitigung ohne (zu) großen Aufwand möglich sein. Die Tatsache, dass die Folie lediglich aufgeklebt wird, erfüllt einerseits diese Forderung, birgt andererseits aber auch die von jedem Autofahrer schon gesehene Gefahr der frühzeitigen Ablösung vom Untergrund! Gründe dafür sind von der Primer-Vorbehandlung über Temperatur, Luftfeuchtigkeit bis hin zu Bodenbeschaffenheiten zu finden. Man geht immer öfter dazu über, diese Markierungen mit 2K-Kaltspritzplastik herzustellen, die nach Ende der Baustelle mit Wasserhochdruck-Fräsen entfernt wird.
Graco Linelazer V 200 MMA 1:1 bei der Verkehrsicherung als Ergänzungsmaschine bei kleinen Baumaßnahmen
Welcher Fahrbahnmarkierer kennt das nicht? Kleinbaustellen, Reparaturstellen, Knotenpunkte, Sperrflächen, und vieles mehr. Einige Beispiele dafür, wo der Aufwand, mit einer großen Aufsitzmaschine auszurücken, in keiner Relation zum Ertrag steht, bzw. kaum oder gar nicht möglich ist. Auch Parkplatzmarkierer werden mit der Frage nach KSP-Markierungen konfrontiert. Hier ist der Einsatz des Linelazer V 200MMA 1:1 die Lösung!

Graco Linelazer V 200 MMA 1:1
Einweisung in die Handhabung des Linelazer V 200 MMA
In dem Video gibt es ein paar Eindrücke, wie Mitarbeiter in den Umgang mit dem Linelazer V 200 MMA eingewiesen wurden:
Zweifarben-Gerät Linelazer V 200 MMA 1:1 für z.B. Taxiway-Markierungen auf Flughäfen
Da die Maschine auf dem Linelazer V 200 DC basiert, ist es mit wenigen Änderungen auch möglich, zwei verschiedene Farbtöne normaler Markierungsfarbe zeitgleich zu spritzen. Bei der Herstellung von verschiedensten Bodenmarkierungen wie z.B. Taxiway auf Flughäfen (schwarz-gelb-schwarz) oder bei der Industriemarkierung spart man nicht nur Zeit, sondern erhöht die Präzision enorm.

Taxiway-Markierungen auf Flughäfen
Welche Geräte & Maschinen sind im Markt erhältlich?
Man findet KSP (Kaltspritzplastik)–Geräte mit 98:2-Dosierung. Bei GRACO heißt diese Maschine Linelazer V 250MMA 98:2, ist eine selbstfahrende Maschine mit Bedienerplattform und aufwändiger Dosier- und Mischtechnik. In Pausen wird das die Mischstrecke mit Lösungsmittel gespült.
Mit dem Linelazer V 200MMA 1:1 bietet GRACO aber auch eine deutlich preiswertere Lösung an. Hier wird die KSP (wie früher übrigens auf den meisten Großmaschinen) im Verhältnis 1:1 verarbeitet. Die Spritzpistole wird in Pausen mit Druckluft gespült. Sie kann ohne großen Aufwand auch als Handspritzpistole bei der Herstellung von Piktogrammen etc. eingesetzt werden. Das Gerät ist handgeführt, dadurch wendig und leicht und kann mit einem Linedriver gekoppelt zur Aufsitzmaschine werden.
Graco V 250MMA 98:2 oder Graco V 200MMA 1:1? Welche Maschine lohnt sich?
Der Graco Linelazer V 250MMA 98:2 ist eine spezialisierte Maschine, für die KSP-Verarbeitung im 98:2-Prinzip mit Flüssighärter gebaut. Der Preis liegt um 50.000,00€!
Der Linelazer V 200MMA 1:1 ist durch die Idee, die KSP im Verhältnis 1:1 zu mischen, weniger technisch aufwändig. Es fehlen Spülpumpe mit Lösungsmitteltank, Härter-Druckbehälter, Härterpumpe, Mischblock mit Mischer. Dadurch ist der Platzbedarf für die Technik erheblich reduziert und natürlich sind die Herstellungskosten geringer. Selbst als Gespann mit Line-Driver liegt der Preis mehr als 10.000,00 € niedriger.
Mit beiden Maschinen ist die Verarbeitung von normalen Markierungsfarben möglich. Der Umbau-Aufwand beim Linelazer V 250MMA 98:2 ist jedoch um ein Vielfaches größer.
Weitere Tipps zu Airless Markiertechnik gibt es hier:
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks zur Straßenmarkierung, Bodenmarkierung & Parkplatzmarkierung – in der Facebook-Gruppe diskutieren Profis rund um das Thema Markiertechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Airless Markiertechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar