Die Firma Apellix aus Jacksonville, Florida arbeitet an einer Drohne die Malerarbeiten übernehmen soll. Das Projekt befindet sich noch in der Entwicklungs- und Testphase, aber es ist bereits ein erstes Video von einem Probeflug aufgetaucht. Im Video zu sehen ist das Modell Worker Bee, was auf Deutsch soviel wie Arbeitsbiene bedeutet. Der Hersteller beschreibt die Worker Bee als “kabelgebundene, dronenbasierte Malerplattform für große vertikale Oberflächen” und plant die Markteinführung des ausgereiften Produktes für 2018.
Im Video ist eine Drohne zu sehen, die mit einem Airlessgerät verbunden ist. Eine Bodenstation scheint die Drohne über Kabel und einen Schlauch mit Strom und Farbe zu versorgen. An der Drohne befindet sich eine Farbspritzlanze mit einem handelsüblichen Düsenhalter und einer Airlessdüse. Demnach versorgt ein Airlessgerät vom Boden aus die Drohne mit Farbe. Arbeitsdruck und Materialmenge können so am Boden am Spritzgeräte eingestellt werden, über den Flug der Drohne und einen ferngesteuerten Abzug kann dann der Farbauftrag kontrolliert werden.
In den Videoaufnahmen des Testfluges ist ein eher ungleichmäßiger Farbauftrag zu sehen, die Grundfunktionen sind aber vorhanden. Die Entwickler werden sich vor allem auf die optimale Kontrolle der Drohne konzentrieren, denn die ist für einen gleichmäßigen Farbauftrag notwendig. Das Einhalten des richtige Abstandes zur Oberfläche, eine gleichmäßige Flugbewegung und die genaue Kontrolle über die Flugposition sind wichtig für ein qualitativ hochwertiges Oberflächenergebnis.
Es bleibt also abzuwarten, ob die Entwickler die richtigen Lösungen für diese Probleme finden.
Bei allen Fragen zum Thema Airless Farbspritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar