Wie gewinnt man Mitarbeiter im Malerhandwerk? Volle Auftragsbücher, aber keine Mitarbeiter. In der aktuellen Marktsituation ist es nicht einfach Gesellen, Malermeister oder Azubis zur Verstärkung des eigenen Unternehmens zu gewinnen. Im Gespräch mit dem Experten Jörg Mosler gehen wir dieser Farge auf den Grund.
Wege der Mitarbeitergewinnung
Um Mitarbeiter zu gewinnen, müssen potentielle Bewerber angesprochen und über freie Stellen informiert werden, sonst werden sie nie den Weg ins Unternehmen finden. Welche Wege kann man dazu nutzen?
- Online (Facebook, Instagram, Youtube)
- Offline – klassische Zeitungsanzeige
- … und noch viel mehr
Online Mitarbeitergewinnung
Hier gibt es verschiedene Wege, Jörg Mosler empfiehlt vor allem Facebook und Instagram. Die Umsetzung ist schnell, einfach und verhältnismäßig kostengünstig. Ein weiterer Vorteil, man kann potentielle Bewerber sehr direkt ansprechen. Anzeigen auf diesen Kanälen können sehr genau und zielgerichtet ausgespielt werden. So lässt sich die Zielgruppe genau definieren und man kann steuern wem die Anzeige präsentiert werden soll. Dabei können Faktoren wie Wohnort, Interessen, Ausbildung und sogar Alter oder Geschlecht berücksichtigt werden. Aber auch Youtube bietet Potential, ist durch die Produktion eines Videos aber etwas aufwendiger.
Offline Mitarbeitergewinnung
Aber auch die klassische Stelleanzeige in Zeitungen sieht Jörg Mosler als noch nicht ausgestorben. Allerdings ist dieser Weg der Mitarbeitergewinnung im Malerhandwerk weniger zielgerichtet, denn nicht jeder Zeitungsleser ist ein Maler oder findet die Stellenanzeige in der Zeitung.
Offline … und noch viel mehr
Neben der klassischen Zeitungsannonce gibt es offline natürlich viele weitere Möglichkeiten um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Alles geht, solange Aufmerksamkeit erzeugt wird. Jörg nennt im Interview verschiedene Beispiele. Mehr dazu weiter unten (gezielt Aufmerksamkeit zur Mitarbeitergewinnung erzeugen).
Außenwirkung des Unternehmens ist Mitarbeitergewinnung
Auftragsspitzen sind da. Mitarbeiter fallen für längere Zeit aus. Was kann man schnell tun? Laut Jörg Mosler sollte Mitarbeitergewinnung ein dauerhaftes Projekt in jedem Unternehmen sein. Damit meint Jörg nicht, dass man permanent und rund um die Uhr Stellenanzeigen schaltet und bewirbt, sondern es geht ihm um die Außenwirkung eines Unternehmens. Mitarbeitergewinnung findet mit jedem Kontakt des Malerbetriebes mit Kunden, Geschäftspartnern, eigenen Mitarbeitern oder Mitarbeitern von Wettbewerbern und Fremdfirmen statt. Alle diese Kontakte sind Referenzpunkt. Wenn man hier den richtigen Eindruck hinterlässt kann man Interesse wecken und überzeugen. Jörg Mosler nennt dazu ein Beispiel: “Deine Mitarbeiter sind die besten Werbeträger die Du hast”. Sind die eigenen Mitarbeiter zufrieden, sehen das auch andere (z. B. Mitarbeiter von Wettbewerbern). So können potentielle Mitarbeiter angezogen und überzeugt werden. Ist dann eine Stelle zu besetzen, können Interessenten schnell aktiviert werden.
“Es gibt keine dauerhaft gut funktionierende Mitarbeitergewinnung ohne Zeit, ohne Geld, ohne persönliches Investment”
Gezielt Aufmerksamkeit zur Mitarbeitergewinnung erzeugen
Sind die Hausaufgaben gemacht und stimmt die Außenwirkung des Malerbetriebs, so geht es dann darum Aufmerksamkeit zu erzeugen sobald eine offene Position zu besetzen ist. Doch wie erzeugt man gezielt Aufmerksamkeit? Alles geht, seid kreativ. Jörg nennt im Video einige kreative Beispiele vom T-Shirt mit Stellenanzeige auf dem Dorffest über Stellenwerbung auf Pizzakartons bis zum Glaserei Sterz. Jörn empfiehlt zudem die erzeugte Aufmerksamkeit auch digital zu verwerten. Offline-Aktionen sollten als auch digital auf Facebook, Instagram oder Youtube begleitet und dokumentiert werden. So lässt sich der Effekt deutlich verstärken und Inhalt für die Präsenz im Netz erzeugen.
“Mitarbeitergewinnung ist immer ein Marathon und nie ein Sprint”
Geld ist nicht alles im Malerhandwerk
“Was wünschen sich Mitarbeiter im Handwerk wirklich?” lautet eine Studie von Jörg Mosler in Zusammenarbeit mit dem Handwerk Magazin. Geld ist nicht alles, lässt sich aus der Studie zusammenfassen. Doch was sind die anderen Motivationsfaktoren, die man auch zur Mitarbeitergewinnung im Malerhandwerk einsetzen könnte? Nur etwas mehr als 13% aller Befragten sehen Geld als den wichtigsten Entscheidungsgrund für eine Stelle. Das Arbeitsklima, der Zusammenhalt im Team sind wichtige Faktoren mit denen man als Arbeitgeber punkten kann, denn ein Großteil der Befragten nennt “Spaß und guten Kollegen” als Entscheidungskriterium für oder gegen einen Job. Auch das Gefühl, dass die Arbeit einen Sinn hat und wichtig ist Spiel eine Rolle. Die komplette Studie kann kostenfrei auf der Webseite von Jörg Mosler heruntergeladen werden.
Mehr zu Jörg Mosler
Jörg ist selbst Dachdeckermeister und hat über Jahre ein Unternehmen mit 15 Mitarbeitern geführt. Über die Zeit hat sich Jörg Mosler intensiv mit dem Thema Mitarbeitergewinnung im Handwerk beschäftigt und Fachbücher wie “Die Fachkräfteformel – Mitarbeitergewinnung für das Handwerk der Zukunft” und “Glücksschmiede Handwerk – Erfolg wird aus Leidenschaft gemacht” veröffentlicht. Als Experte präsentiert Jörg Mosler Vorträge, Workshops und Seminare rund um die Fragen der Gewinnung von Mitarbeitern im Handwerk. Zudem betreibt Jörg einen Blog und den Podcast “Workercast”. Mehr Infos dazu findet ihr auf seiner Webseite.
Warum gibt es den Maler Stammtisch?
Die Mehrheit der Malerbetriebe sind kleine oder mittlere Unternehmen mit drei, fünf oder zehn Mitarbeitern. Der Chef ist oft mit auf der Baustelle und trägt die Verantwortung für das Tagesgeschäft und die Weiterentwicklung des Betriebes. Da bleibt meist wenig Zeit für neue Themen, die Weiterentwicklung und Verbesserung von Prozessen und Abläufen. Deshalb wollen wir mit diesen 30-Minuten-Interviews Impulse setzen, Denkanstöße und Ideen geben.
Eure Ideen und Themenvorschläge für den nächsten Maler Stammtisch
Ihr habt Ideen für Themen, die Euch auf den Nägeln brennen. Dann lasst es uns wissen, wir greifen diese Themen gern auf und laden Fachleute zum Gespräch in den Maler Stammtisch.
[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar