Seit einigen Monaten sind von den Herstellern Graco und Wagner neue Düsensysteme für Airless Farbspritzgeräte am Markt. Die versprechen gute Arbeitsergebnisse bei weit geringerem Arbeitsdruck zu erzielen. Unter normalen Bedingungen benötigt man für die meisten Lacke und Farben einen Arbeitsdruck von 100 bar oder mehr, um eine ausreichende Zerstäubung des Materials und ein brauchbares Arbeitsergebnis zu erzielen.
Kann das Wagner HEA und das Graco FFLP Düsensystem mit allen Airless Farbspritzgeräten genutzt werden?
Sowohl Wagner HEA Düsen als auch Graco FFLP Düsen lassen sich auf bestehende Airlessgeräte nachrüsten. Man benötigt lediglich den richtigen Düsenhalter und eine entsprechende Graco oder Wagner Airlessdüse. Diese werden an die vorhandene Pistole montiert. Die Vorteile des Airless-Spritzens mit geringem Arbeitsdruck können genutzt werden. Für Graco FFLP Düsen wird dazu ein herkömmlicher Graco RAC X Düsenhalter benötigt. Für die Wagner HEA Düsen eignet sich zum Beispiel ein Wagner TradeTip 3 Düsenhalter.
Kurze Info zum Wagner HEA Düsensystem
Wagner liefert mit der Wagner HEA Düse die Möglichkeit die Farbnebelbildung um bis zu 55% zu senken und somit Materialeinsparungen von bis zu 35% zu erzielen, da mehr Farbe auf dem Objekt und weniger Material vernebelt im Raum landet. Dadurch entsteht weniger Aufwand beim Abkleben und Reinigen, die Belastung für das Airlessgerät und die Düse fällt geringer aus und erhöht dadurch die Lebensdauer.

Wagner HEA Airless Düse
Zusätzliche Infors zur Wagner HEA Technologie haben wir für Euch in dem Videobeitrag sowie in dem Artikel Wagner HEA TR1 Düse – mit weniger Druck & weniger Nebel spritzen zusammengestellt.
Kurze Info zum Graco FFLP Düsensystem
Das Graco FF LP Düsensystem bietet die Möglichkeit mit geringerem Arbeitsdruck zu spritzen. Laut Hersteller ist die Reduzierung des Spritzdrucks um bis zu 50% möglich. Dadurch entsteht weniger Farbnebel und der Aufwand für Abklebe- und Reinigungsarbeiten verringert sich. Zudem erzeugt die Graco FFLP Düse ein weicheres Spritzbild (wie im Video zu sehen), besonders im Kantenbereich und bei Übergängen. Die geringere Druckbelastung sorgt zudem für weniger Verschleiß am Farbspritzgerät und an der Düse. Weitere Informationen zu den Graco FineFinish LowPressure (FFLP) haben wir für Euch in dem Beitrag Graco RAC X FF LP – Düse für Airless Spritzgerät zusammengefasst.
Begrenzter Einsatzbereich der nebelarmen Düsentechnik – nicht für alle Materialien
Die neuen Wagner HEA und Graco FFLP Düsen sind für viele Anwendungen und Materialien geeignet, um mit geringerem Druck zu spritzen. Allerdings ist diese Technik auf Düsengrößen bis 0,020″ (Graco) bzw. 0,021″ (Wagner) begrenzt. Für viele Lacke und Farben gibt es hier bereits ein brauchbares Spritzbild im Bereich von 60-80 bar. Für Einsatzbereiche, in denen größere Düsen benötigt werden, greift man allerdings auf die herkömmliche Technik und Arbeitsweise zurück. Oberhalb von 0,020er/0,021er Düsen liegen Anwendungen wie Fassadenfarbe, Gewebekleber oder der Auftrag von Spachtelmasse. Für Lacke, Lasuren, Grundierung oder Innendispersion, die mit Düsenbohrungen unterhalb von 0,020″ bzw. 0,021″ gespritzt wird, gibt es jedoch keine Probleme.
Bei allen weiteren Fragen rund um die HEA und FF LP Düsen stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail ” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar