Die Bildung von Farbnebel und Overspray beim spritzen mit Airless Farbspritzgeräten ist störend und kann zu zusätzlichem Aufwand beim Abkleben und höherem Materialverbrauch führen. In Gesprächen mit Kunden ist das Thema Farbnebelbildung und Overspray oft präsent und auch in unseren Videos haben wir die Thematik schon häufiger angesprochen. Aus diesen Erfahrungen konnten wir feststellen, dass hier bei vielen Anwendern von Spritztechnik Verbesserungsmöglichkeiten bestehen bzw. die Möglichkeiten zur Verminderung der Nebelbildung nicht voll ausgeschöpft werden. Oft kann man schon mit geringem Aufwand und ohne zusätzliche Kosten deutliche Reduzierungen der Farbnebelbild beim Airless-Spritzen erzielen. Durch die Optimierung der Einstellung der Airlessgeräte und durch die richtige Arbeitstechnik wie die optimale Druckeinstellung, die Auswahl der richtigen Düse, dem rechtzeitigen Austausch einer verschlissenen Spritzdüse sowie dem optimalen Handling der Pistole und des Spritzstrahls.

Deshalb haben wir entschieden das Thema einmal ausführlich zu bearbeiten und eine komplette Video-Serie, also eine Art kostenfreies Online-Seminar zum Thema Reduzierung von Farbnebelbildung beim Spritzen mit Airless Farbspritzgeräten zu produzieren.

Schulungen mit Praxisteil in der Airless Discounter Akademie

Neben diesen Online-Schulungen haben auch seit kurzem Schulungen mit einem Praxisteil. So zum Beispiel den Einführungskurs in Spritztechnik und den “Spray & Play”-Day, bei dem verschiedene Geräte testen kann. Hier findet ihr weitere Informationen zu dem Kurs sowie die nächsten Termine. Außerdem sind für die zweite Jahreshäfte 2018 weitere Kurse zu den Themenfeldern Auftrag von Lack im Spritzverfahren von HVLP bis zum Airless-Verfahren sowie ein Spezialkurs zur maschinellen Verarbeitung von Spachtelmasse geplant. Die Vorbereitung hierzu laufen bereits.

Das Video-Seminar gliedert sich in die folgenden Themenfelder:

Falls ihr Fragen zum nebelarmen Airless-Spritzen bzw. zu unserem Online-Video-Seminar habt, so stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form][contact-field label=’Name’ type=’name’ required=’1’/][contact-field label=’E-Mail’ type=’email’ required=’1’/][contact-field label=’Telefonnummer’ type=’text’/][contact-field label=’Anfrage zum Online-Seminar nebelarm Airless-Spritzen’ type=’textarea’ required=’1’/][/contact-form]