Inhaltsverzeichnis
Im sechsten Teil unserer Online-Schulung zum Thema nebelarm Airless-Spritzen geht es um das Graco OFS und das Storch LeOS System. Diese Systeme bieten eine Hilfe zur Reduzierung von Farbnebel beim spritzen mit Airless Farbspritzgeräten. In vielen Kundenanfragen konnten wir feststellen, dass etwas Unklarheit darüber besteht wie Systeme wie das Graco OFS funktionieren und wie sich eine Reduzierung von Farbnebel damit erzielen lässt. Deshalb erläutern wir in diesem Teil den Aufbau, die Funktion und die Einsatzmöglichkeiten des Graco OFS und des Storch LeOS.
Welche Vorteile bieten das Graco OFS und das Storch LeOS beim Airless-Spritzen?
Im wesentliche optimiert das Storch LeOS und das Graco OFS System die Möglichkeiten den Abstand zwischen Düse und Wand optimal einzustellen. Zudem kann der Winkel in dem die Farbe auf die Oberfläche der Wand oder der Decke auftrifft optimal angepasst werden. Diese zusätzlichen Optionen der Einstellung ermöglichen ein optimiertes Spritzen der Farbe und können dabei helfen die Nebelbildung und den Overspray zu reduzieren. Doch wie funktioniert das in der Praxis?
Lanze am Graco OFS & Storch LeOS
Im Lieferumfang des Graco OFS und des Storch LeOS befinden sich kurze Lanzen, die jeweils auf die Airlesspistole aufgeschraubt werden. Dadurch erhält man mehr Spielraum, um in jeder Arbeitssituation den optimalen Abstand von 25 – 30 cm zwischen Spritzdüsen und Oberfläche einhalten zu können. Ein Vorteil gerade beim spritzen auf dem Gerüst und an der Fassade. Der optimale Abstand ist wichtig, da er sich stark auf das Spritzbild und die Farbnebelbildung auswirken kann.
Gelenk am Graco OFS & Storch LeOS
Neben dem richtigen Abstand spielt auch der Aufprallwinkel der Farbe auf die Oberfläche eine wichtige Rolle bei Bildung von Farbnebel. Im optimalen Fall sollte die Farbe in einem Winkel von 90 Grad auf der Oberfläche der Wand oder Decke auftreffen. In diesem Winkel entsteht am wenigsten Farbnebel. Im Lieferumfang der beiden Systeme befindet sich ein Gelenk, das zwischen der Spitze der Lanze und dem Düsenhalter montiert wird. Damit hat man in jeder Arbeitssituation die Möglichkeit den optimalen Spritzwinkel einzustellen und so die Farbnebelbildung und den Overspray einzugrenzen. Das Gelenk des Graco OFS Systems verfügt zudem über einen Mechanismus in Form eines Ventils (Graco Clean Shot Off Ventil), dass das “spucken” beim Einsatz von Lanzen verweidet.
Spezielle Düse beim Graco OFS
Das Graco OFS wird zudem mit einer speziellen Düse, der Graco RAC V LinzeLazer Düse ausgeliefert. Diese Airlessdüse wird eigentlich zum Auftrag von Straßenmarkierungen eingesetzt, um eine möglichst scharfe Linienbildung im Kantenbereich zu erzielen. Der Einsatz dieser Düse begrenzt die Nebelbildung durch die scharfe Kantenbildung nach links und rechts. Beim Farbauftrag mit der Graco LineLazer Düse an Fassaden muss allerdings nachgerollt werden, um die scharfe Kantenbildung im Spritzbild auszugleichen.
AirlessRoller beim Storch LeOS
Das Storch LeOS System bietet zudem die Möglichkeit einen Farbroller an das System zu montieren, um die aufgespritze Farbe direkt mit dem Roller zu verteilen. Dieses Roller-System funktioniert ähnlich wie das des Graco JetRollers.
Wie arbeitet man optimal mit dem Storch LeOS oder Graco OFS mit einem Airless-Farbspritzgerät?
Das Graco OFS und das Storch LeOS eignen sich besonders für das Spritzen von Farbe an Fassaden, der Einsatz zum Auftrag von Innendispersion ist ebenfalls möglich. Um die maximalen Effekte bei der Reduzierung von Farbnebel zu erzielen, arbeitet man mit geringerm Druck als normal üblich. Dabei sind je nach Material 80, 90 oder 100 bar ausreichend. Bei dieser Technik wird das Material bei minimalem Druck auf die Oberfläche aufgebracht, dadurch wird die Bildung von Farbenebel zusätzlich eingeschränkt. Das Airlessgerät dient in diesem Fall nur zum Aufbringen der Farbe, die Verteilung und die Struktur wird beim nachrollen mit einem klassischen Roller bzw. mit dem Aufsatz des Storch LeOS Rollers erzielt.
Für alle weiteren Fragen zum nebelarmen Airless-Spritzen und zum Einsatz des Graco OFS und Storch LeOS Systems stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
Hinterlassen Sie einen Kommentar