Inhaltsverzeichnis
Verschiedene Ursachen können Funktionsstörungen und Defekte an einer Airless Farbspritzpistole auslösen. Im folgenden Beitrag geben wir einen Überblick über die häufigsten Schäden an Airlesspistolen und machen Vorschläge zur Reparatur.
Dichtung der Airless Farbspritzpistole verstopft oder verschlissen
Nichts hält ewig, so zumindest auch der Verschlussmechanismus einer Airlesspistole. Im Bild unten rot markiert ist die Dichtung/der Reparatursatz einer Airlesspistole zu sehen. Dieser Verschlussmechanismus kann verstopfen oder mit der Zeit auch verschleißen. Lagern sich dort Materialreste ab, so kann der Mechanismus der Pistole gestört werden und die Pistole nicht mehr richtig schließen.

Reparatur- & Dichtungssatz der Wagner AG08
Auch Verschleiß kann die Schließfunktion beschädigen und zur Fehlfunktion der Pistole führen. Unter normaler Funktion spritzt die Pistole Farbe sobald der Abzugshebel betätigt wird. Lässt man den Hebel los wird die Farbzufuhr gestoppt und kein weiteres Material wird gespritzt. Durch Verstopfung oder Verschleiß der Dichtung funktioniert dieser Mechanismus unter Umständen nicht optimal. In diesem Fall spritzt die Pistole weiter Farbe, obwohl der Abzug bereits losgelassen wurde. Damit wird der kontrollierte Farbauftrag mit dieser Pistole unmöglich und die Pistole muss gereinigt, repariert oder ersetzt werden.
Verstopfter Filter im Griff der Pistole
Im Griff einer Airlesspistole befindet sich ein Filter. Dieser Filter dient dazu Verunreinigungen in der Farbe herauszufiltern und das Verstopfen der Düse zu verhindern. Wird dieser Pistolenfilter nicht regelmäßig gereinigt oder ersetzt, so kann er sich zusetzen und die komplette Farbzufuhr blockieren. In diesem Fall ist der Filter so stark mit Material zugesetzt, dass keine weitere Farbe durchkommt.

Graco Pistolenfilter
Falls kein Material durch die Pistole gepumpt wird, sollte also der Pistolenfilter überprüft und gesäubert bzw. ausgetauscht werden.
Pistolenfilter direkt bestellen – hier klicken
Tipp: In Spachtelpistolen sind keine Filter verbaut!
Düsendichtung fehlt an Airlesspistole oder ist defekt
Wir erhalten regelmäßig Anrufe und Anfrage zu Pistolen, die vorn an der Düse bzw. am Düsenhalter Farbe verlieren. Hier handelt es sich im Regelfall nicht um einen Schaden der Pistole, sondern um ein Problem mit den Dichtungen zwischen Pistole, Düsenhalter und Düse. Diese Dichtung besteht aus einer halbmondförmigen Metall- und einer Kunststoffdichtung. Wenn diese Dichtungen fehlen, nicht richtig eingesetzt oder beschädigt sind, so kann es zum seitlichen Farbaustritt an der Düse und dem Düsenhalter kommen. Hier im Video wird die korrekte Montage der Düsendichtungen an einer Graco Farbspritzpistole präsentiert.
https://www.facebook.com/watch/?v=964149860408164
Düsendichtungen direkt bestellen – hier klicken
Tipp: Besonders bei der Reinigung der Pistole gehen die Dichtungen gern verloren. Deshalb bei der Reinigung auf die Dichtungen achten und am besten Ersatzdichtungen lagern.
Verlissene und verstopfte Düsen an Airless Farbspritzpistolen
Verschlissene oder verstopfte Düsen können ebenfalls die Funktion stören. Verschmutzungen oder angetrocknete Farbreste können die Düse verstopfen. Bereits verklebte Airlessdüsen können mit speziellen Düsennadeln gereinigt werden. Behälter zur Aufbewahrung und Konservierung von Airlessdüsen verhindern das Verkleben und Austrocknen von Farb- und Lackresten in der Düse (Wagner TipClean und FARBMAX Düsenreiniger).

FARBMAX Reiniger für Airless-Düsen
Verschlissende Düsen sollten rechtzeitig ersetzt werden, da die Düsen mit der Zeit auswaschen. Dadurch wird das Spritzbild und die Farbverteilung ungleichmäßig. Zudem kommt es zu verstärkter Farbnebelbildung und der Materialverbrauch erhöht sich deutlich. Deshalb ist es auch wirtschaftlich sinnvoll die Düsen regelmäßig zu ersetzen, da der erhöhte Farbverbrauch deutlich teurer zu Buche schlägt als eine neue Düse. Nach wieviel Litern Farbe eine Düse getauscht werden sollte hängt von verschiedenen Faktoren ab (z. B. Viskosität, Feststoffanteil der Farbe, Druckeinstellung), deshalb lässt sich keine klare Nutzungsdauer benennen. Beim Spritzen sollte man also das Spritzbild im Auge behalten und gegebenenfalls mit dem Spritzbild einer neuen Düse abgleichen.
In unserem Shop findet Ihr alle Airless-Düsen:
- Graco RAC X – blau (Standarddüse)
- Graco RAC X – braun (Spachteldüse)
- Graco RAC X FF LP (Lackdüse – nebelarm)
- Graco RAC X LP (Düse für Grundierung, Dispersion – nebelarm)
- Graco RAC V – schwarz (Standarddüse)
- Graco RAC V LineLazer (Düse zur Straßenmarkierung)
- Graco XHD Düse – grau (bis 500 bar- industrielle Anwendungen)
- Wagner TradeTip 3 – gelb (Standarddüse)
- Wagner TradeTip 3 – lila (Lackdüse)
- Wagner HEA ProTip – grün (nebelarm)
- Titan TR-1 (Düse zur Straßenmarkierung)
Einen kompletten Überblick über alle verfügbaren Airlessdüsen erhaltet Ihr hier.
Wo findet man Ersatzteile und Bauzeichnungen zur Reparatur von Airless-Pistolen?
Wir haben eine kompletten Überblick zu Ersatzteile für Wagner und Graco Farbspritzpistolen zusammengestellt. Dort findet Ihr alle Bauzeichnungen und könnt die gewünschten Ersatzteile direkt bestellen:
- Wagner AG08
- Wagner AG09
- Wagner AG14
- Wagner AG19
- Wagner G-10-1
- Wagner G12
- Wagner G15
- Wagner Vector Pro
- Wagner Vector Grip
- Wagner Infinity
Hier haben wir kompletten Überblick zur Ersatzteilen und Bauzeichnungen zur Reparatur von Wagner Airless-Pistolen zusammengestellt. Für Graco Pistolen steht ebenfalls eine Überblicksseite zur Verfügung.
Für alle weiteren Fragen zur Reparatur von Airless-Pistolen und Farbspritzgeräten stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt für alle Fragen zur Verfügung.
Hinterlassen Sie einen Kommentar