Inhaltsverzeichnis
Wir haben eine Kundenanfrage per Mail zur Auswahl der Pistolenfilter für das Lackiergerät Graco GX FF erhalten. Die Mail lautete wie folgt:
Ich habe die Graco Gx FF und die orginal Graco FTx Farbspritzpistole. Ich Spritze damit nur Lack. Meistens Sikkens Rubol Spray oder Jäger Holzlack. Für die Pistole brauche ich neue Filter. Könnten Sie mir einen link senden, da ich mit #60 oder #100 nicht viel anfangen kann 🙂
Ich bedanke mich schonmal
Welcher Pistolenfilter ist der passende für das Graco GX FF Airlessgerät?
Die GX FF wird mit der Graco FTx Pistole ausgeliefert. Diese Airlesspistole nutzt die Pro EasyOut Pistolenfilter. Diese Filter sind in der Maschenstärke #60 und #100 beim Hersteller verfügbar. Da mit der Graco GX FF vor allem Lacke gespritzt werden, empfiehlt sich in den meisten Anwendungsfällen der blaue Pistolenfilter in Maschenstärke #100.
- Graco Pistolenfilter – schwarz – Maschenstärke #60
- Graco Pistolenfilter – blau – Maschenstärke #100
- Graco Set Pistolenfilter schwarz & blau
Als kostengünstige Alternative können auch die folgenden Pistolenfilter genutzt werden:
- alternativer Pistolenfilter – schwarz – Maschenstärke #60
- alternativer Pistolenfilter – blau – Maschenstärke #100
Achtung – andere Filter für das Graco GX FF Cordless
Das Graco GX FF Cordless ist eine Akku-betriebene Version der GX FF. Dieses Modell wird mit einer Graco Contractor PC Compact Pistole ausgeliefert, die auf Grund ihrer schlanken Bauweise andere Pistolenfilter benötigt. Auch diese Filter sind in den Maschenstärken #60 und #100 verfügbar. Auch hier bietet sich für die meisten Lackanwendungen der blaue Filter in Maschenstärke #100 als erste Wahl an.
- Graco Pistolenfilter – schwarz – Maschenstärke #60
- Graco Pistolenfilter – blau – Maschenstärke #100
- Graco Pistolenfilter – rot – Maschenstärke #200
InstaClean Gerätefilter an der Graco GX FF
Der Hauptfilter oder auch InstaClean Filter genannt, sitzt direkt hinter dem Schlauchanschluss und kann mit wenigen Handgriffen herausgenommen, entfernt und ausgetauscht werden. Da es nur ein kleiner Filter ist und der Ein- und Ausbau für die Reinigung etwas umständlich, verzichten einige Anwender auf diesen Filter. Abhängig vom verwendeten Lack ist das möglich, es sollte aber getestet werden. Sollte sich der Pistolenfilter zu schnell zusetzten oder regelmäßig Verstopfer der Düse auftreten, so sollte der Lack vorgefiltert oder der InstaClean Gerätefilter wieder montiert werden.
Sieb im Ansaugtrichter der Graco GX FF
Im Hopper der Graco GX FF befindet sich ein Sieb, das verhindern soll, dass Verunreinigungen in das Lackiergerät gesaugt werden. Nach dem Arbeiten sollte auch dieses Sieb gründlich gereinigt und von Lack und Schmutzresten befreit werden. Ist das Sieb beschädigt oder größere Mengen Lackreste sind angetrocknet und lassen sich nicht mehr entfernen, so sollte das Sieb ersetzt werden.
Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 7000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
Hinterlassen Sie einen Kommentar