Kürzlich hatten wir eine Anfrage zum Auftrag von PYRO-SAFE Flammotect-A im Airless Spritzverfahren. PYRO-SAFE Flammotect-A ist eine ablative Brandschutzbeschichtung für Kabel und Elektroleitungen. Von Elektroleitungen und Medienkabeln geht eine zusätzliche Brandgefahr aus, da die Kabel die Stärke und die Ausbreitung eines Feuers begünstigen können. Der Auftrag des Brandschutzmaterials ist auf Grund der Kabelstruktur und der baulichen Situation jedoch nicht ganz einfach. Der Aufwand und die Kosten gehen oft durch die Decke. Hier kann der Einsatz von Airless Spritztechnik helfen wirtschaftlich zu Arbeiten und Projekte dieser Art erfolgreich und im Zeitplan abzuwickeln.

Kabel mit Airless Spritzgerät Brandschutz beschichten

Kabel mit Airless Spritzgerät Brandschutz beschichten

Wie kann PYRO-SAFE Flammotect-A aufgetragen werden?

PYRO-SAFE Flammotect-A kann mit klassischen Arbeitsmitteln wie mit Pinsel, Rolle oder Spachtel sowie mit Airless Farbspritzgeräten aufgetragen werden. Die klassischen Auftragsverfahren wie Pinsel, Farbwalze oder Spachtel können eingesetzt werden, allerdings ist der Auftrag auf Elektro- und Medienkabel mit diesen Arbeitsweisen extrem aufwendig und zeitintensiv. Die Struktur von verbauten Kabeln macht viele Bereiche mit dem Pinsel oder der Walze schwer erreichbar.

Der Einsatz von Airlessgeräten zum Spritzauftrag von PYRO-SAFE Flammotect-A kann viel Zeit und Mühe sparen und den Auftrag des Brandschutzmaterials deutlich wirtschaftlicher gestalten. Hier im Video sieht man den Vergleich zwischen Farbwalze und Spritzgerät an einer Wand, die Vorteile beim Spritzen von Kabeln und Leitungen ist deutlich höher.

Durch das Airless Spritzen kann das Material nicht nur schneller, sondern auch in höherer Schichtstärke als mit dem Pinsel oder der Rolle aufgetragen werden. Ein wichtiger Punkt, wenn es um die Brandschutzeigenschaften des Materials geht.

PYRO-SAFE Flammotect-A unterschiedliche Viskositäten

PYRO-SAFE Flammotect-A ist in drei unterschiedlichen Viskositäten verfügbar.

  • PYRO-SAFE Flammotect-A – Farbe
  • PYRO-SAFE Flammotect-A – feste Farbe
  • PYRO-SAFE Flammotect-A – Spachtel

Wie kann man PYRO-SAFE Flammotect-A im Airlessverfahren auftragen?

Zum Auftrag von PYRO-SAFE Flammotect-A im Spritzverfahren ist eine leistungsfähige Kolbenpumpe notwendig. Modelle wie die Wagner HeavyCoat 950 E oder auch die Graco Mark VII sind dazu einsetzbar. Die b.i.o. Brandschutz GmbH empfiehlt 519er Düsen für die Viskositäten Farbe und Feste Farbe. Für die dickste Viskositätsstufe Spachtel müssen entsprechend größere Düsen eingesetzt werden.

Wagner HeavyCoat HC 950 E SSP

Wagner HeavyCoat HC 950 E

Seminar zum Umgang mit Airlessgeräten – Schulungszentrum Spritztechnik

In der Airless Discounter Akademie bieten wir Ihnen regelmäßig Schulungen zum Umgang mit und zum Einsatz von Airless Spritztechnik an. Hier die aktuellen Termine der kommenden Seminare. Unser Schulungsmeister sowie unser gesamtes Team steht Ihnen aber auch gern zur individuellen Beratung zur Verfügung. Gern schulen wir auch Ihr gesamtes Team im professionellen Einsatz von Spritztechnik in einem individuellen Schulungstermin. Für Fragen rund um den Einsatz von Airlessgeräten stehen wir Ihnen gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt für alle Fragen zur Verfügung.

[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail ” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]