Wie spritzt man Relius Ultramatt optimal im Airless Spritzverfahren? In der Facebook-Gruppe Tipps & Tricks Airless Farbspritzgeräte berichtete ein erfahrener Anwender von Problemen bei der Verarbeitung von Relius Ultramatt Innenwandfarbe im Airlessverfahren. Es kam trotz erfahrenem Umgang und verschiedenen Tests bei der Druckeinstellung und Düsenauswahl zu starkem Overspray und deutlich sichtbarer Farbnebelbildung. Hier der Post mit Bild.

Relius Ultramatt Farbnebel
Eine so starke Farbnebelbildung ist unüblich für eine Innendispersionsfarbe von dieser Qualität, deshalb haben wir uns einen Eimer Relius Ultramatt bestellt, um dem Problem mal auf den Grund zu gehen. Zuerst haben wir einen Drucktest durchgeführt, um die optimale Druckeinstellung zu finden. Hierzu haben wir das Material bei 80, 100, 120 und 140 unverdünnt gespritzt. Es schönes und gleichmäßiges Spritzbild konnten wir bei 120-130 bar erreichen. Diese Druckeinstellung haben wir in dem folgenden Spritztest genutzt. Es kam eine Kolbenpumpe aus unserem Schulungszentrum zum Einsatz, als Düse haben wir wie der Anwender aus der Facebook-Gruppe eine Wagner HEA 521 mit Wagner Vector Pro Pistole eingesetzt. Wir wollten den Test ja möglichst genau nachstellen, um mehr über die Ursachen für die starke Farbnebelbildung zu erfahren. Aber die ausführlichen Infos dazu hier im Video:
Relius Ultramatt im Airless Test
Im Test ließ sich Relius Ultramatt ohne Probleme spritzen, obwohl wir die gleiche Ausstattung (Düse) wie beschrieben gewählt haben, konnten wir das Problem nicht nachstellen. Nach der optimalen Druckeinstellung konnten wir das Material mit der HEA 521 Düse gut und gleichmäßig in der Fläche spritzen.

Relius Unltramatt im Airless Spritztest
Die Farbnebelbildung war gut kontrollierbar und im Rahmen normaler Abklebearbeiten zu beherrschen.
Woran liegt es wenn zu viel Farbnebel bei Airless spritzen entsteht?
Da wir in unserem Spritztest keine Probleme bei der Airlessverarbeitung von Relius Ultramatt feststellen konnten, bleibt die Frage was die Ursache für die starke Nebelbildung war. Grundsätzlich können verschiedene Ursachen für die Bildung von Farbnebel verantwortlich sein. Hier einige der wichtigsten Ursachen zusammengefasst mit eine Video zur Veranschaulichung:
Druckeinstellung als Ursache für Farbnebel
Zuviel Druck sorgt für die Entstehung von Farbnebel und Overspray. Deshalb sollte das Ziel sein mit möglichst wenig Druck zu spritzen, aber trotzdem ein gleichmäßiges Spritzbild zu erzielen.
Ungleichmäßige Führung der Pistole führt zu Farbnebel
Auch die ungleichmäßige Führung kann zu einer ungleichmäßigen Oberfläche, Fleckenbildung und Farbnebel führen. Deshalb sollte gleichmäßig und zu 50% überlappend gearbeitet werden. Auch der Winkel in dem die Pistole geführt wird, spielt eine entscheidende Rolle. Hier sollte ein Winkel von 90 Grad eingehalten werden und die Pistole sollte in einem Abstand von 25-30 cm zur Wand geführt werden.
Verschlissene Airlessdüse erzeugen Farbnebel
Der Verschleiß von Düse erzeugt viel Farbnebel und damit einen höheren Farbverbrauch. Zudem wird mehr Abdeckmaterial benötigt und vor allem mehr Zeit zum Abkleben sowie zur Beseitigung des Abdeckmaterials. Deshalb sollten Düsen rechtzeitig ausgetauscht werden. Mehr dazu im Video:
Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 4000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar