Wann lohnt die Reparatur eines Airless Farbspritzgerätes bzw. die Neuanschaffung?
Diese Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab und muss individuell kalkuliert und eingeschätzt werden, dabei unterstützen wir den Kunden im Beratungsgespräch und berücksichtigen die folgenden Faktoren:
- Kosten für die Reparatur
- Kosten für die Neuanschaffung eines vergleichbaren Spritzgerätes
- Wirtschaftlichkeit – abhängig von der Einsatzhäufigkeit und den dadurch erzielten Umsätzen bzw. Kosteneinsparungen
- zu erwartende Folgekosten für Reparaturen
- Schutz vor Arbeitsausfällen
- Steuerliche Abschreibung
In erster Linie ist die Entscheidung über Reparatur oder Neuanschaffung ein Frage des Kostenverhältnisses zwischen den Reparaturkosten und den Kosten für die Neuanschaffung eines Farbsprühgerätes. Zudem spielen die zu erwartende Restlebensdauer des Spritzgerätes sowie mögliche Folgekosten für weitere Reparaturen eine Rolle. Hier geht es darum das Risiko richtig einzuschätzen.
Welche weiteren Bauteile sind kritisch und könnten in absehbarer Zeit ebenfalls zu einem Schaden, Ausfallzeiten und weiteren Reparaturkosten führen. Auch die Wirtschaftlichkeit für den Kunden ist ein wesentlicher Punkt. Ein Kunde der mehrere tausend Quadratmeter im Jahr spritzt hat eine andere Wirtschaftlichkeit als ein Kunde, der das Airlessgerät nur wenige Male im Jahr für Kleinprojekte einsetzt. Wie wichtig ist dem Kunden der Schutz vor Arbeitsausfällen?
Ältere Spritzgeräte wie die über 30 Jahre alte Wagner Finish 211 haben selbst nach guter Wartung ein höheres Ausfallrisiko. Ein wichtiger Punkt für Kunden mit festen, vertraglich vereinbarten Terminen zur Fertigstellung von Objekten. Auch die steuerliche Seite und die Möglichkeiten von Abschreibungen zur Senkung der Steuerlast sollten in der Kalkulation berücksichtigt werden, denn Farbspritzgeräte können mit 20% pro Jahr abgeschrieben werden.
Zur ausführlichen Beratung zu den Themen Reparatur und Neuanschafftung eines Airless Farbspritzgerätes stehen wir Euch gern in unserem Service-Stutzpunkt, per Telefon unter Tel. 030/22015436 oder per Mail über unser Kontaktformular zur Verfügung.
[contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar