Heute hatten wir eine Wagner HeavyCoat 940 zur Reparatur in unserer Werkstatt. Die HC 940 ist eine hydraulische Kolbenpumpe mit hoher Förderleistung für große Projekte und zum spritzen von Spachtelmasse. Das Spritzgerät wird stark genutzt. Da nichts für immer hält war ein Besuch in unserer Werkstatt notwendig. Einer unserer Techniker konnte sich sofort um das Airlessgerät kümmern. Der Defekt war schnell gefunden und konnte direkt behoben werden.

Wagner HC 940 Spachtelgerät in unserer Werkstatt

Wagner HC 940 Spachtelgerät in unserer Werkstatt

Warum war die Reparatur der Wagner HC 940 notwendig?

Zwei Probleme waren für die Funktionsstörung des Farbspritzgerätes verantwortlich. Das Hauptfiltersystem und das Entlastungsventil. Das Gewinde des Hauptfiltersystems war beschädigt, sodass es sich nicht mehr richtig geschlossen werden konnte.

Neues Hauptfiltergehäuse an der Wagner HC 940

Neues Hauptfiltergehäuse an der Wagner HC 940

Ursprünglich war das Gewinde am Hauptfilter feiner, dadurch konnte das Gewinde leichter beschädigt werden. Inzwischen wird am Verschluß des Filtergehäuses ein gröberes Gewinde genutzt, um Schäden dieser Art zu vermeiden. Hier die beiden Gewindetypen im Vergleich. Es lässt sich deutlich der gröbere Gewindegang erkennen.

Neues, grobes Gewinde an den Wagner HeavyCoat Geräten

Neues, grobes Gewinde an den Wagner HeavyCoat Geräten

 

Altes, feines Gewinde an der Wagner HC 940

Altes, feines Gewinde an der Wagner HC 940

Der zweite Schaden lag an einem Schaden bzw. einer Verunreinigung am Druckentlastungsventil. Die Druckentlastungsventile der HeavyCoat Serie sind sehr robost konstruiert, deshalb konnte das Ventil nach der Reinigung und der Beseitigung des Schadens weiter genutzt werden.

Reparatur des Druckentlastungsventils an der Wagner HeavyCoat

Reparatur des Druckentlastungsventils an der Wagner HeavyCoat

Die Wagner HeavyCoat HC 940 ist durch die aktuelle Wagner HeavyCoat 950 ersetzt worden. Das Nachfolgermodell HC 950 ist in unterschiedlichen Varianten verfügbar. Als Standardversion und mit einem Schöpfkolbensystem, das sich besonder für hochviskose Materialien wie Spachtelmasse oder Bitumen eignet. Der Schöpfkolben (abgekürzt SSP) verstärkt den Hubeffekt und unterstützt die Verarbeitung besonders dicker Materialien wie Spritzspachtel.

Zur Reparatur ihres Spritzgerätes beraten wir sie gern und erstellen ein kostenfreies Angebot. Wir bieten zudem eine bundesweiten Abholservice ihres Spritzgerätes. Schauen sie in unserem Service-Center vorbei oder kontaktieren Sie uns unter Tel. 030-22015436, per WhatsApp (Tel. 0152-29535213) oder per Email über unserer Kontaktformular.

[contact-form][contact-field label=’Name’ type=’name’ required=’1’/][contact-field label=’E-Mail’ type=’email’ required=’1’/][contact-field label=’Telefonnummer’ type=’text’/][contact-field label=’Anfrage zur Reparatur’ type=’textarea’ required=’1’/][/contact-form]